Kurz gesagt, dieser Report ist nicht notwendigerweise der beste, den man über den Fuji XT2 im Netz nachlesen kann. Aber Ende des vergangenen und zu Beginn dieses Jahrs konnte ich mir ein gutes Gesamtbild davon machen, ob die Fuji XT2 zu mir und meiner Tätigkeit als Hochzeitsfotografin paßt.
Der Fuji XT2 ist für mich kein neues Territorium, wenn es um das Fuji-System geht. Seit einigen Jahren benutze ich für meine Privatfotos Fuji-Kameras. Es begann mit dem X100 und ging weiter mit dem Fuji YT10, den ich immer noch sehr häufig in meinem Privatleben benutze. Der Fuji 4/23, der 4/35 und der 2/56, die den Fokussierungen 35mm, 50mm und 85mm im vollen Format entspricht.
Eigentlich habe ich nur darauf gehofft, dass Fuji einen zweiten Speicherkartensteckplatz in seine Taschenkameras stecken würde, um Fuji bei meinen Hochzeitsfeiern einsetzen zu können. Gleich zu Beginn die gestellte Frage: "Eignet sich die Fotokamera auch für Hochzeitsfeiern? Unterm Strich bin ich gar enttaeuscht von der Leistung der Fotokamera.
Aber das ist mehr wegen dieser äußerst angestachelten und lobenden Reportagen als wegen der eigentlichen Fotokamera. Und zwar wegen der Art und Weise, wie ich auf einer Hochzeit photographiere. Weil ich die Fotokamera nahe an meinen Hüften an meinem Leib halte, geschieht das nur allzu oft. Sie hat ein ansprechendes Eigengewicht und ermöglicht eine gute Ausgewogenheit bei großen Objektivgrößen wie dem 1,2/56mm oder dem 2,0/90mm, so dass die Fotokamera sehr gut in der Handfläche passt.
Auch deshalb, weil die Fotokamera an meinem Leib hängt. Ich stelle auch fest, dass man für die Zeit keine Sekunde festlegen kann, ein wenig altmodisch, besonders wenn man mit mehreren Fotoapparaten wie mir Bilder macht, sollten alle genau die selbe Zeit haben. Dynamikbereich und Bildrauschen im oberen ISO-Bereich.
Im Grunde genommen ist der Dynamikbereich der XT2 gut und reicht für die meisten meiner Aufnahmen aus. Trotzdem bin ich ein wenig enttaeuscht, weil der Dynamikbereich auf dem aelteren Modell besser war. Verglichen mit anderen Kameramodellen ist der Dynamikbereich der XT2 wesentlich schwächer als der der D750 oder D810 oder gar der neuen Canon Managed Canon Managed Canon XT2 und noch etwas schwächer als der der D5, der kein dynamisches Monster im unteren ISO-Bereich ist.
Allerdings ist es immer noch besser als die Canon 4D Markierung III. Benötige ich also eine hochdynamische Messkamera, ist die XT2 nicht die erste Adresse für mich, denn ich habe viel hochwertigere Messkameras mit der D750 oder DS810 zur Auswahl. Der XT2 regelt sich etwa um eine Blendenstufe tiefer ein als die D750, D5 oder sogar die Canon 4D Markierung IV.
Im Grunde genommen ist die Abbildungsqualität für eine mit einem Crop-Sensor im Hoch-ISO-Bereich ausgestattete Fachkamera jedoch wirklich großartig. Die AF der XT2 ist eine klare Fortentwicklung der AF der YT10, und Fuji ist hier auf dem besten Weg, aber der Auto-Fokus kommt nicht annähernd an den einer Spiegelkamera heran. Es ist mir bereits während eines Ringwechsels aufgefallen, dass der AF das erste Aufnahmebild gut ergriff, aber als ich wieder neu fokussierte, nahm der Auto-Fokus das Objekt nicht mehr auf, so dass ich kein weiteres scharfes Aufnahmebild mehr erhalten konnte.
Würde ich ein solches inneres Ranglistensystem meiner Kameramodelle in Bezug auf die wahrgenommene AF-Zuverlässigkeit und -Schnelligkeit erstellen, so würde es so aussieht. Kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit von 8 Bildern/s, die mit Hilfe des Batteriehandgriffs bis auf 11 Bilder/s erhöht werden kann. Der Puffer ist ebenfalls groß, bis zu 26 Rohbilder können nacheinander aufgenommen werden, bis die Aufnahme stark verlangsamt wird.
Damit ist es wesentlich besser als das D750 und auf dem Level des DS810. Mit dem mechanischen Shutter können bis zu 1/8000 und mit dem elektrischen Shutter bis zu 1/32000 Verschlusszeiten erreicht werden. Der Fuji triggert sehr geräuscharm, und durch den verwendeten Elektronikverschluss kann das Triggergeräusch vollständig abgeschaltet werden. Nutzung des XT2: Nein, nicht wirklich!
In Reportagensituationen kann es jedoch rasch zu Hektik kommen, und ich brauche eine verlässliche Fotokamera mit einem sehr verlässlichen Auto-Fokus. Sie können in Realzeit durch den Bildsucher hindurchsehen, wie das Motiv beleuchtet wirkt. Aber da ich es immer für besser halten würde, das volle Format zu verwenden, wird der Fuji nicht verwendet.
Der Fuji 2/56 kartografiert etwa wie mein eigener 8/85, nur dass der offene 8/85er offen mehr Einzelheiten löst als der 1,2/56. Nun zu den wirklichen Fortschritten, bei denen die Fuji Punkte einfahren können.
Die Fuji auf dem Gesicht sind Sie als Photograph weitaus weniger präsent und werden viel weniger bemerkt. Fuji war von Anfang an für mich als Gottesdienst in der Gemeinde bestimmt, und das macht es sehr gut. Bislang habe ich in der Gemeinde immer die Canon 4D Markus III in Kombination mit dem 2.8/70-200 verwendet. Diese Kombination wurde durch die XT2 mit dem 0/90 abgelöst.
Kanon 5d Markierung III mit dem zweiten 8/70-200 kommt auf etwa 2500gr, während der Fuji XT2 plus das zweite 0/90mm oben auf etwa 1000gr. Weil ich nach dem Wahlspruch "Kamera hält am Auge" photographiere, ist es mit dem Fuji viel lockerer. Außerdem ist dies ein guter Moment, um den Fuji aus der Fotokamera zu bekommen.
Du kannst dich sehr gut mit den Gästen verbünden, ohne als Photograph gesehen zu werden, und mit einer kleinen und hellen Fotokamera tolle Schnappschüsse von den Gästen machen. Hierbei ist der 2. 2. 56er bei mir vorherrschend im Gebrauch. Auch hier macht es viel Spaß, mit dem Fuji durch die Zeilen zu spazieren und gemütliche, stille Augenblicke zu dokumentieren.
Die richtige Kategorie ist der elektrische Bildsucher, durch den man das wunderschöne Kerzenschein sehen und gut einschätzen kann, wo technisch ansprechende Aufnahmen möglich sind. Ich habe den Blitz mit dem Fuji nicht ausprobiert, also kann ich nicht darauf eingehen. Die Fuji werden wahrscheinlich bei mir bleiben und bei meinen Hochzeitsfeiern weiterverwendet werden.
Im Allgemeinen ist die XT2 eine gute Fotokamera. Ich habe vielmehr die besseren verfügbaren Kameramodelle, die mir in kritischen Fällen eine höhere Sicherheit bieten, so dass ich es schwierig finde, die Fuji als Ersatzkamera für eine meiner Kameramodelle zu betrachten. Inzwischen ist die Fuji XT2 nicht mehr in meiner Foto-Tasche bei Hochzeitsfeiern zu finden.
Es wird nur für meine persönlichen Fotos verwendet, wo ich mich auf dem Weg dorthin leicht zurechtfinden möchte. Das liegt daran, dass ich in meinem Bestand über Sensoren und Linsen verfüge, die sowohl in Bezug auf die Abbildungsqualität als auch in Bezug auf die Leistung ein besseres Ergebnis als die XT2 erzielen. Ich finde es nur schwierig, eine Fotokamera zu verwenden, nur weil sie eine leichtere und schlechtere Abbildungsqualität im Hoch-ISO-Bereich hat.
Fotos, die ich mit der Kanone und mit der Fuji schaffe, wirken schlichtweg anders.
Dadurch muss ich Zeit in der Bildverarbeitung aufwenden, da ich die Aufnahmen von Fuji anders bearbeiten muss.