Die XF405 und XF400 können dank des eingebauten ND-Filters auch bei hellem Licht Bilder mit niedriger Tiefenschärfe aufnehmen, so Canon. Die beiden SD-Speicherkartensteckplätze erlauben sowohl sequentielle als auch Parallelaufnahmen, was die Aufnahmedauer verlängert oder ein unmittelbares Back-up ermöglicht. Die XF405 und XF400 Interfaces beinhalten HDMI, einen professionellen XLR-Audioanschluss, LAN und eine Remote-Buchse.
Das eingebaute W-LAN ermöglicht den FTP-Datentransfer und die Fernbedienung des Gerätes über den PC. Das XF405 verfügt auch über einen SDI-Ausgang. Die XF405 und XF400 bieten Unterstützung für die Aufnahme von 100 Bildern pro Sekunde in Full HD und für die Wiedergabe von 50p in den Formaten XF-AVC und UHD. Mit dem CMOS-Sensor 1,0 Zoll und dem dualen Digic DV6 sorgt Canon für gute Abbildungsqualität, höchste Sensitivität und niedriges Bild- rausch.
Im internen Wide DR-Modus steht ein Dynamikbereich von 800% für eine optimale Wiedergabe von Details in mittelgroßen bis großen Bildfeldern zur Verfügung. Die beiden Camcorder verfügen über ein 4K-Objektiv mit 15-fachem Zoom und 25,5 mm weitem Winkel. Das 30-fache Advanced-Zoom im Full-HD-Modus vergrößert den Zoom-Bereich, ohne die Qualität des Bildes zu beeinträchtigen, wie Canon hervorhebt (ein Abschnitt des UHD-Bildes wird zur Berechnung des HD-Bildes verwendet).
Die hochentwickelte 5-Achsen-Bildstabilisierung verringert die Unschärfe und gewährleistet eine flüssige Aufnahme, selbst wenn sich die Kameras bewegen. Der XF400 und der XF405 verfügen über einen Dual-Pixel-CMOS-AF, der 80% des gesamten Sensorbereichs in vertikaler und horizontaler Richtung ausfüllt.
Der Touchscreen ermöglicht eine intuitiv ere Bedienbarkeit des Gerätes sowie eine Fokussierung. Die AF-Optionen und der duale Pixel-AF-Fokus sind ebenfalls verfügbar. Die XA15 und XA11 sind Full HD-Camcorder mit 20fachem Zoom (Brennweite entspricht dem KB-Vollformat: 26,8 bis 576 mm). Die neue Linse mit dem optimierten Hi-UD-Glas (Hi Index Ultra Low Dispersion) verringert laut Canon die chromatischen Abbildungsfehler.
Der Canon HD-CMOS-Sensor und der leistungsstarke DIGIC-DV4-Bildprozessor sorgen dafür, dass XA15 und XA11 Videos in voller HD-Qualität mit bis zu 35 Mbit/s aufnehmen. Im Wide-DR-Modus können besonders helle Bildbereiche auf einen Dynamikbereich von 600% komprimiert werden. Dadurch ist es möglich, Bilder mit sanften Farbverläufen aufzunehmen und gleichzeitig eine Überbelichtung zu vermeiden.
Gleiches trifft auch auf Aufnahmen zu, bei denen starke Abweichungen zwischen hell eren und dunkleren Bereichen des Bildes leicht zu einer Überbelichtung des Bildes kommen können. Außerdem gibt es eine Zeitlupenfunktion, die eine Geschwindigkeit von 0,4x bis 1.200x bereitstellt. Die beiden Camcorder können mit verschiedenen Datenraten in AVCHD und MP3 aufnehmen - dank der beiden SD-Kartensteckplätze auch simultan.
In der Betriebsart Dynamic-IS ermöglichen sie eine 5-Achsen-Bildstabilisierung - zusätzlich zur Schwenk-/Neigekompensation, horizontalen und vertikalen Verschiebungen und Rollenbewegungen - für reibungslose Aufnahme in einer Vielzahl von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen.