Hasselblad Foto

Foto Hasselblad

Hasselblad steht für analoge Hochleistungskameras. Breitwinkelobjektiv für das Hasselblad V-System. Multi-Shot-Kamera: Hasselblad macht 400 Megapixel-Fotos mit 2,4 Gigabyte Speicherkapazität

Die Hasselblad hat mit der H6D-400c eine mittelformatige Fachkamera fotografiert, die das Aufnehmen riesiger Fotos erlaubt. Aufgrund der Sensorverstellung kann er mit seinem Miniatursensor 400 Megapixel, insbesondere für die Katalofotografie oder für die Reproduktion, aber auch für Architektur- und Landschaften, aufnehmen. Hasselblads Multi-Shot-Technologie ist leicht erklärbar: Es werden vier Bilder mit je 100 Megapixel gemacht, bei denen der Bildsensor für jede Einzelaufnahme um ein Bildpunkt und zwei weitere Bilder den Bildsensor um ein weiteres Bildpunkt bewegt werden.

Während der Aufzeichnung muss die Messkamera an einen Rechner angesteckt werden, auf dem das Filmmaterial aufbewahrt wird. Der Betrieb der Messkamera erfolgt über ein 3-Zoll-Touchscreen-Display auf der Geräterückseite. Die Multi-Shot-Technologie, die auch von anderen Herstellern eingesetzt wird, ist nicht für bewegliche Motive, sondern nur für leise Motive geeignet, da das Bewegen des Aufnehmers etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei einer normalen Einstellung.

Das Hasselblad H6D-400c soll rund 48.000 EUR betragen, wofür kein Glas im Mietpreis inbegriffen ist.

Die Hasselblad H6D-400c MS fotografiert mit 400 Megapixel

Aufnahmen mit 23200 17400 Pixeln - und einer Dateigröße von 2,4 Gigabyte: Mit der H6D-400c MS präsentiert Hasselblad eine mittelformatige Fachkamera, die bis zu sechs Einzelbilder vom 100-Megapixelsensor zu einem Komplettbild zusammenfassen kann. Die neue MS-Mittelformatkamera H6D-400c von Hasselblad zeichnet Aufnahmen mit einer Bildauflösung von bis zu 400 Megapixel auf. Mit der Multi-Shot-Technologie kann die Fachkamera mit 100 Megapixel-Sensor einzelne Aufnahmen innerlich zu einem gestochen scharfen Panoramabild zusammenfassen.

Die Sonde der H6D-400c MS ist wahrscheinlich das selbe wie die der H6D-100c. Neben der Multi-Shot-Funktion nutzt die H6D-400c MS die anderen technologischen Informationen mit ihrem Single-Shot-Gegenstück. Laut Hersteller können bis zu sechs Einzelbilder im 400-Megapixel-Mehrfachaufnahmemodus aufgenommen werden. Bei den ersten vier Bildern bewegt die Fachkamera den Bildsensor im Drehsinn um jedes einzelne Bildpunkt, um reale Bilddaten zu gewinnen (s. Grafik).

Bei zwei weiteren Aufnahmen verschiebt die Fotokamera den Bildsensor zunächst waagerecht und dann senkrecht um jeweils ein weiteres halbe Bildpunkte. Für die Aufnahme von Bildern mit mehreren Aufnahmen muss die mitgelieferte Videokamera an einen Computer oder Laptop verbunden sein. Die Multi-Shot-Technologie wurde bereits in der H5D-200c eingesetzt, war aber zu diesem Zeitpunkt noch mit einem 50- Megapixel-Sensor und einer Effektivauflösung von 200 Megapixeln ausgestattet.

Ähnliche Funktionalitäten bietet auch ein anderer Anbieter unter dem Namen Pixel SHIFT, darunter das Unternehmen Lumix G9 MFT und Sony mit der Alpha 7R III: Die H6D-400c MS wird laut Hasselblad ab MÃ??rz 2018 verfÃ?