Stiftung Warentest Kameras 2016

Stiftung Warentest Kameras 2016

In der aktuellen Ausgabe 03/2016 widmet sich die Stiftung Warentest dem Schwerpunktthema Fotografie. Testsystem Kameras - Stiftung Warentest Auch Smartphone-Fans, die bisher mit Handyfotos zufrieden waren, sollen von der Qualität der getesteten System-Kameras begeistert sein. Stiftung Warentest präsentiert 18 neue Produkte, von der günstigsten "guten" Systemkamera ohne Bildsucher für 420 EUR bis zum Testsieger mit elektr. Bildsucher für fast 2.000 EUR. gibt eine Trefferliste der besten Kameras aus Vorversuchen aus.

System-Kameras sind die ideale Lösung für alle, die viel aufnehmen wollen und die höchsten Anforderungen an die Bildqualität haben. Die Stärke von System-Kameras mit Wechselobjektiven sind die große Bildauflösung, der Bildkonverter mit großen Pixeln und die vielen technologischen Möglickeiten. Blendenöffnung, Belichten, Brennweite alles ist veränderbar und kann vom Photographen gesteuert werden.

Das richtige Fotoobjektiv ermöglicht es dem Betrachter, die Szenerie optimal zu gestalten. Aber wer will schon mehrere Linsen im Gepäck haben? Dabei wurden 17 Linsen aus verschiedenen Systemen getestet, darunter auch Zoomobjektive namhafter Hersteller und von Drittanbietern, die oft deutlich günstiger sind. In der März-Ausgabe des Magazins testet die Fachzeitschrift testet (ab 26.02.2016 am Kiosk) und ist ab sofort im Internet verfügbar unter www.test.de/kameras

Mehr als 1.500 Kameras sind in der Stiftung Warentest gespeichert.

Stiftung Warentest: Kameras, Linsen und Fotowolken - Netzwerkfotografie

Für hat sich die vorliegende Ausgabe 03/2016 dem Schwerpunktthema Photographie widmet. Die besten System-Kameras und -Linsen Die Bildqualität der geprüften System-Kameras dürfte inspirieren selbst Smartphone-Fans, die bisher mit Handy-Fotos waren glücklich. Der Spenden-Warentest präsentiert 18 Neuerungen, von der billigsten "guten" Systemkamera ohne Bildsucher für 420, bis zum Testsieger bei elektronischen Bildsuchern. Dabei stehen ihm kaum ?2000, also die Hälfte davon, zur Verfügung.

Zusätzlich veröffentlicht die Testversion eine Trefferliste der besten Kameras von früheren. System-Kameras sind die korrekte Auswahl für Alle, die gerne und viel photographieren und höchste Ansprüche zum Qualität ihrer Bilder aufstellen. Zur Stärken der System-Kameras mit Wechsellinse zählen die hochauflösende, der Bildkonverter mit großen Pixeln und die vielen Möglichkeiten der Technik.

Für alle gängigen Kameratechniken gibt es âgoodâ Reise-Zoomobjektive. Dabei wurden 17 Linsen aus verschiedenen Systemen getestet, darunter auch Zoomobjektive namhafter Hersteller und von Drittanbietern, die oft deutlich günstiger sind. Der ausführlichen Testbericht erschien in der Ausgabe März des Magazins test und ist online verfügbar unter www.test. de/kameras. Das Datenbanksystem der Stiftung Warentest enthält Prüfergebnisse von mehr als 1.500 Kameras.

Auch: Fotowolken - Keines der perfekten Fotos von Ihrem Fotoapparat, Mobiltelefon und Tablett kann über spezielle Speicherservices gespeichert werden. Mit diesen Fotowolken ist im Moment viel los. Stiftung Warentest hat die März Ausgabe des Magazins test seven photo services geprüft. Eine Fotowolke war âsehr gutâ und jeder lässt offen, was er mit den Benutzerdaten macht.

Sie können Bilder abspeichern, editieren, ordnen und weitergeben. Mit Ausnahme der iCloud verfügen alle Services über eine eigene Applikation unter für, die über iPhone und Android verfügbar ist. Er sammelt Informationen, die für das Arbeiten in der Wolke unnötig sind, aber zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden können. Die Foto-Clouds von ausführliche wurden in der Ausgabe März des Magazins test veröffentlicht und sind unter www.test. de/fotoclouds verfügbar.

Abbildung und Texte mit Genehmigung der Stiftung Warentest.