Canon Eos D40

Kanon Eos D40

Bei der EOS 40D handelt es sich um eine leistungsstarke, digitale Spiegelreflexkamera. Kanon EOS 40D (Body) - gut Zahl der Veröffentlichungen: 116.167 Mit 12 Monaten kameraclub.de -....

Kanon EOS 40D (Body) - gut Zahl der Veröffentlichungen: 116.167 Mit 12 Monaten kameraclub.de -.... Hallo! Hier ist mein Eos 40D. Der Fotoapparat ist kein einziger Mal heruntergefallen.... Verkaufen Sie hier meine Spiegelreflexkamera, denn es ist zu schlecht für mich zu stauben. Moin, durch einen Systemwechsel bietet ich meine gut gewarteten und immer liebevollen....

Hallo, verkaufen Sie hier meine Canon EOS 40D. Durch einen Kamerawechsel habe ich hier meine alte, aber gut erhaltene Canon EOS verkauft.... Bieten Sie hier die Fotokamera meines Vater an, der sie vor Jahren kaufte, aber nur im Sommer verwendet.... Der Canon EOS 40D hat 10,1 MP, in sehr guter Verfassung, nur 7.200 Veröffentlichungen, ich bin....

Verkaufen Sie hier Canon Eos 40D Body +Canon 18-55mm Batteriehandgriff für Canon EOS 40D +Original Canon.... Hallo, verkaufen Sie hier eine Canon EOS 40? mit dem auf den Bildern gezeigten Beiwerk. Ein sehr seltener Akkugriff für Canon EOS 20D, 40D und 40D.... Verkaufen Sie das professionelle Benutzerhandbuch für den Canon Eos 40d.

Verkaufen Sie meinen Canon Eos 40d schwer. Eos 40D 10MP Live-View 4256 Versionen + Fernbedienung oben! Wir bieten hier eine semi-professionelle Kamera von Canon Canon Eos 40D + 2x Original Batterien OVP + Kabel +.... Kanone EOS 40D Body mit vollständigem Beiwerk ! aus tierversuchsfreiem Nichtraucherhaushalt Guter Stand, techn....

Die Canon EOS 40D mit der Canon.... Eine Canon EOS 40D Digital SLR Kamera in Top-Zustand in OVP mit.... Hier biete ich meine Canon EOS 40D ohne Linse mit Canon Batteriehandgriff, 3 Batterien und die.... - Canon eos 40d mit - Batteriehandgriff, - Reisezoom 18-200 dc 3,5 - 6,3 - UV-Filter für....

Spiegelreflexkamera Canon EOS 40D, Systemkamera

Die Canon EOS 40D in schwarz sieht sperrig und stark aus und macht einen sehr guten Eindruck. Für den Anwender ist die EOS 40D ein echter Hingucker. Welches Teil aus Kunststoff und welches aus Blech ist, kann nur durch den Filzkalttest nachvollzogen werden, da sich aus der Farbe kein Unterscheidungsmerkmal ableiten läßt. Sie ist groß genug, um die Hände eines ausgewachsenen Mannes zu füllen, der Handgriff ist sehr gut ausgeformt und liegt gut in der Hand. 2.

Die luxuriöse Gummibeschichtung der Griffflächen sorgt dafür, dass die Fotokamera auch gut in der Hand sitzt. Canon setzt mit der 40D den von anderen Herstellern in dieser Preiskategorie gesetzten Trends und bewahrt die Kameras gezielt vor Umgebungseinflüssen. Obwohl die Digitalkamera staubgeschützt ist, ist sie nicht spritzwasserdicht, sondern "nur" gegen Feuchtigkeit geschützt. Im Bereich der Speicherkarte verwendet Canon nach wie vor das "Profi-Format" CompactFlash, das nicht mehr das meistverwendete und meistverkaufte Kameraformat dieser Klasse ist - CF ist im Markt seit langem durch SD ersetzt.

Einzige Ausnahme sind die leere Ausblendtaste und die Blitz-Popup-Taste, die den eingebauten Blitzgerät nach einem lautem Summen aufklappen. Dies ermöglicht die Einstellung von Messmethode, Weissabgleich, Autofokus, Serienaufnahme, Lichtempfindlichkeit und Blitzbelichtungs-Korrektur. Wenn Sie die Belichtungskompensation an dieser Position verpassen, werden Sie auf die etwas unkonventionelle Arbeitsweise von Canon stoßen. Im Vergleich zu dem großen Bildschirm und dem rückwärtigen Zifferblatt sieht das Bedienfeld beinahe "niedlich" aus, ist aber dennoch einfach zu handhaben.

Die Funktionsweise ist jedoch fragwürdig, denn die Bedienung der Digitalkamera ist mit den beiden Drehreglern und der Set-Taste in der Mitte des rückwärtigen Drehreglers hervorragend möglich. Olympus hat diese sinnvolle Eigenschaft bei Spiegelreflexkameras vorgestellt, Nikon und Canon folgen dem aktuellen Zeitgeist. Bildaufbau und Belichtung erfolgen dann über den Bildsensor, selbst ein Raster wird angezeigt, eine automatisierte Scharfeinstellung über den Bildsensor ist jedoch nicht möglich.

Mithilfe des Auslösers kann nicht automatisch fokussiert werden. Allerdings ist die Videokamera bei der Aufzeichnung keineswegs still. Die Blende erzeugt ein summendes Rauschen, das der Spiegelschlaglautstärke in nichts nachsteht und damit der hohen Aufnahmegeschwindigkeit der Kameras Rechnung trägt. Die Sucher-Vergrößerung hat Canon auf das 0,95fache gesteigert und liegt damit auf Augenhöhe mit Wettbewerbern wie z. B. der Firma Nikon und anderen.

Die Bildhelligkeit ist weiterhin ausgezeichnet, mit der eingebauten und austauschbaren Fokussierscheibe können Sie sehr gut scharfstellen - für einen "Crop-Sucher". Die Displays erlauben auch umfangreiche Änderungen der Aufzeichnungsparameter, ohne die Kameras aus dem Blickfeld entfernen zu müssen - jedenfalls wenn man blindlings weiss, wo sich welche Schaltfläche befindet.

Über die jeweilige Schaltfläche auf der linken Seite oberhalb des Bildschirms kann das Kameramenü aufgerufen werden. Ein wenig verwirrend ist das eigene Einstellmenü, das vier Submenüs mit jeweils bis zu sieben Einstellmöglichkeiten enthält (Canon muss die Nummer 7 mögen). Merkmale Die Canon EOS 40D ist mit fast allem ausgerüstet, was Sie für ein reibungsloses Funktionieren benötigen.

Aber auch die Funktion der automatischen Sensitivität ist nicht einfach. Zum einen kann der Anwender die Grenzwerte nicht selbst setzen, zum anderen hat Canon für unterschiedliche Anwendungen vernünftige Einstellungsbereiche festgelegt, die sich vor allem auf die Szenemodi beziehen. Beispielsweise funktioniert die Automatikempfindlichkeit nicht hartnäckig mit dem kleinstmöglichen Wertebereich von ISO 100 bis 800, sondern z.B. mit einer Basisempfindlichkeit von ISO 400, die nur bei extremer Helligkeit nach unten hin kompensiert wird, so dass die Vorrangigkeit auf kurze Belichtungszeiten spürbar ist.

In der höchsten JPEG-Qualität bleibt die Aufnahme jedoch 10 Sek. stehen, bevor die Verschlusszeit sinkt und der Auslöser ungleichmäßig ausgelöst wird, sobald sich wieder etwas Speicherplatz im Puffer befindet, der bei JPEG 54 Frames einnimmt. Bei längeren Zeiträumen mit weniger schneller Bewegung kann die Aufnahmegeschwindigkeit auf 3 Frames/s reduziert werden, so dass die Karte im JPEG-Modus vollständig fotografiert werden kann, ohne dass die Digitalkamera zum Stillstand kommt.

Für diese Leistung ist aber auch eine entsprechende Karte erforderlich. Die reich ausgestattete Digitalkamera verfügt über keine Bildverarbeitungsmöglichkeiten, was aber für die Zielgruppen völlig in Ordnung ist. Selbst wenn die Aufnahmen nicht bearbeitet werden können, können sie in einer Diaschau wiedergegeben oder ausgedruckt werden.

Mehr und mehr Hersteller von Kompaktkameras schalten die Videoausgabe im Aufzeichnungsmodus aus, nicht so Canon mit der EOS 40D. Im Studiobereich (und sicherlich auch bei anderen) ist dies nicht sinnvoll oder von der Qualität her schlichtweg zu schlecht. Mit der ganzen Ausrüstung dürfen Sie den Blitzschuh von Canon nicht mehr missen. Die Blitzmessung kann hier auch von Mehrfeld auf integrale Messung umgestellt werden.

Es gibt jedoch keine automatisierte Langzeit-Synchronisation, die den erfahrenen Photographen nicht stört. Linse Das Canon EF-Bajonett hat die wohl breiteste Objektivauswahl, was die EOS 40D nicht unschön macht. Neben der Blendenregelung beinhaltet dies auch den Fokussiermotor, der im Glas eingebaut ist.

Besonders hervorzuheben sind die Ultraschall-Motoren, die nicht nur eine geräuscharme, sondern auch eine rasche und präzise Scharfeinstellung ermöglichen. Im Gegensatz zu den Objektiven von Sony, Pentax und Samsung ist Canon nicht auf einen beweglichen Bildsensor zur Stabilisierung des Bildes angewiesen, sondern auf bewegliche Objektivgruppen im Objektive. Deshalb muss der Bildausgleicher mit jedem Objekt teurer werden, aber auch der Bildsucher ist stabilisiert, was besonders bei großen Objektivbrennweiten von Vorteil ist.

Zu diesen Objektiven zählt die geprüfte Linse, die am "IS" im Titel zu sehen ist, während die Abkürzung "USM" den eingebauten Ultraschall-Motor kennzeichnet. Das 17-85 -mm-Objektiv korrespondiert also ungefähr mit einer 28-135-mm-Kopie. Das" S" im Objektivname besagt, dass es nur für Digital-SLR-Kameras mit Crop-Sensor einsetzbar ist, d.h. der berechnete Bildumfang ist begrenzt - was sich wiederum nachteilig auf die Qualität des Bildes oder besonders auf die Bildvignettierung auswirkt.

Der Autofocus wurde von Canon neu gestaltet und verwendet nun neun hochsensible Kreuze. Bei sportlichen oder anderen bewegten Motiven steht ein Tracking-Autofokus zur Auswahl, der dem Objekt auch bei maximaler Aufnahmegeschwindigkeit nachführt. Zusätzlich ist eine Schärfekorrektur am Objekt möglich.

Auch bei schwachem Umgebungslicht funktioniert der Autofocus noch sehr rasch und sicher, aber wenn das Blitzlicht noch nicht ausreicht, fungiert der eingebaute Blitzgerät als Zusatzfokuslicht, für das er eine leicht dezente Blitzbelichtung auslöst. Bei einer maximalen Vergrößerung von 1:5 ist das Glas nur eingeschränkt für Makroaufnahmen einsetzbar - zumindest für große Blüten oder kriechende Tiere, aber weniger für Ungeziefer, Riesenspinnen, kleine Blüten etc.

Bei der Canon EOS 40D gibt es eine solche Schaltfläche in der Nähe des Bajonetts, aber sie ist nicht weiter aufgedruckt. In der EOS 40D hat Canon einen neuen CMOS-Sensor installiert, der nicht nur ein Live-Bild erzeugt, sondern auch 10 Mio. Bildpunkte auf einer Oberfläche von etwa der Größe APS-C erfasst. Canon setzt mit dem 10-Megapixel-CCD-Sensor von Sony den von anderen gesetzten Trends fort.

Die Canon ist dafür bekannt, dass sie die Qualität ihrer selbst hergestellten Sensorik unter Kontrolle hat, insbesondere im Hinblick auf das Störgeräusch. Die geringste Auflösungen im Weitwinkelbereich und die zunehmende Abhängigkeit der optischen Auflösungen im Weitwinkelbereich zeigen auch die optischen Abweichungen des Gegenstands an. Canon vertraut auch bei der Schärfung im JPEG-Format auf schnelles Shoot-to-Print-Fotografieren.

Übrigens, Canon hat sRAW vorgestellt, ein weiteres, erweitertes RAW-Format, das die RAW-Dateien zwar komprimieren kann - aber verlustfrei. Die Rauschunterdrückung wird in dunkeln Bereichen des Bildes deutlich verstärkt, während sie in den Mittel- und Hellbereichen des Bildes, d.h. den Haut- und Himmelsfarben, leicht ansteigt. Canon hat auch bei höherer Empfindlichkeit eine sehr gute Rauschunterdrückung und bietet exzellente Bildqualität.

Canon verwendet für die Tonwiedergabe eine klar inverse S-förmige Krümmung, die Highlights und Schattierungen sanft wirken läßt, während die mittlere Helligkeit sehr stark kontrastiert. Der Fokus liegt auch hier auf der schnellen Aufnahme, d.h. JPEG-Dateien, die ohne weitere Bildverarbeitung für den direkten Druck oder die Belichtung ausgelegt sind. Die Canon EOS 40D funktioniert mit ihrem automatischen Weissabgleich sehr gut, besonders bei Tag und Nacht führt dies zu einem farblosen und differenzierten Farbverlauf.

Fluoreszenzlampen sind mit dem automatisierten Weissabgleich kein Problem, aber bei Glüh- und Kerzenschein sind leichte Farbstiche zu erwarten, die durch die Anwendung von Weissabgleichsvoreinstellungen nicht verbessert werden. Für die farblose Darstellung sollte die Grafikkarte und der manuelle Weissabgleich verwendet werden. Schlussfolgerung Die Canon EOS 40D hat wenige Schwachstellen, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, wie z.B. einen Kontrastautofokus im LiveView-Modus, der kein kurzes Absenken des Spiegelns erfordert.

Sonst ist sie eine ausgezeichnete Fotokamera, ein verlässliches, gut gemachtes Arbeitspferd mit einer Operation, an die sich "Nicht-Kanonisten" gewöhnen müssen. Verarbeitungsqualität und Funktionsvielfalt entsprechen dem Standard, was auch für die Qualität des Bildes gilt. Letzteres ist auch für schnelles Fotografieren ohne weitere Bildverarbeitung im JPEG-Modus gut einsetzbar.