Beste Panasonic Kompaktkamera

Die beste Panasonic Kompaktkamera

"Die" Computer Bild" präsentiert die besten professionellen Spiegelreflexkameras im Test. Lumix G9 - Die beste Reise Kamera für Profis & Anfänger, die mehr wollen! Die Panasonic Lumix G9 ist das Flagschiff von Panasonic und verbindet Fotografie auf hohem Level mit allen Annehmlichkeiten der DSLM. Sie ist die beste ihrer Klasse und besticht durch gestochen scharfe Bilder, schnellsten Auto-Fokus, professionelle Serienaufnahmen, größten Bildsucher und einfache Bedienung. Sind sie damit auch die perfekte Reisebegleiterin? Wenn Sie auf der Reise gern Fotos machen, haben Sie andere Schwerpunkte und Ansprüche an Ihre Fotokamera, die Sie auf allen Ihren Fahrten dabei haben möchten.

Was mich als Reisekamera so fasziniert wie die Panasonic G9, möchte ich Ihnen hier kurz vorzustellen. Zugegeben, ich bin ein großer Panasonic Lüfter der G-Serie. Ich habe seit meiner G1 die Reisewelt mit ganz anderen Blicken und über viele Jahre und in allen Lebenslagen gesehen, die Qualitäten der G1 haben sich als außerordentlich erwiesen.

Auch meine Erwartungen an die neue G9 sind sehr gut. Inzwischen bin ich mit der G1 alle Erdteile gereist, habe mit ihr auf 5.500+ Höhenmeter gestanden, mit ihr stürmisches Meer überquert, war von heftigen Regenfällen überrumpelt, habe mit ihr Sandstürme überstanden und bin über Tage durch äußerst feuchte Dschungelgebiete, minus Temperaturen im lappländischen Winter, viele verstaubte Motorradreisen z.B. durch Australien und vieles mehr....

Dieser Fotoapparat hat alle meine Erfahrungen mit mir im Verlauf von 8 Jahren gemacht, von denen 4 der vergangenen 6 Jahre ausschliesslich aus Fahrten bestanden. Panasonic hat mir freundlicherweise eine DC-G9 für meine 2-monatige Reise auf die Azoren zur Seite gelegt, wo ich das neue und von der ganzen Weltöffentlichkeit hoch gelobte und freilich über Jahrzehnte weiter entwickelte Gerät prüfen konnte.

Ziel eines Testberichts sind immer nur die wichtigsten Daten - Grösse, Gewichte & Technik - aber wie wir sie bewusst und unbewusst in den Vordergrund stellen, macht uns zur Wunschkamera oder nicht. Ich möchte in meinem Prüfbericht nicht auf die exzellenten Technikdetails gehen (Sie finden ja hundert Testberichte im Internet), sondern die Fotoapparate unter dem Aspekt ihrer Eignung für Langzeitfahrten, Handling, Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit & Unkompliziertheit ausleuchten und vor allem Amateurfotografen und Fotoanfänger anregen.

Ich habe die Testkamera selbst bezahlt und auf meine Rechnung an Panasonic zurückgesandt. Die wichtigsten Features & Voraussetzungen für meine Traveller? Das Verlangen, einem bestimmten Zeitpunkt, einer bestimmten Laune, einer bestimmten Umgebung einen Sinn zu verleihen, sich in den Zeitpunkt zu verknallen, bevor ich den Verschluss drücke.

Der Fotoapparat ist ein unentbehrlicher Reisebegleiter und doch will ich ihn nicht wie ein Ei handhaben. Vom Fotoapparat verspreche ich mir die Chance, perfekt zu fotografieren, ohne mich um Tiefenschärfe, Fokussierung und Iso kümmern zu müssen, aber es erlaubt mir auch, alle Settings selbst zu programmieren und mehr und mehr spielerisch die Fotowelt kennenzulernen.

Dass Panasonic mit der Systemkamera eine absolut professionelle Bildqualität erzielt, darüber sind sich alle Fachleute einig und erklären damit den Vollformatkameras den Vorzug. Wie bei der GH5 funktioniert die G9 mit einem Sensor Micro-FourThirds mit 20,3 megapixel. Bei zusätzlich stabilen Objektiven von O.I.S. erlaubt der 5-Achsen Bildstabilisator bis zu 6,5 mal mehr Licht beim Aufnehmen von Bildern aus der Hand. 2.

Durch die Doppelbildstabilisierung der G9 durch Fotoapparat und Linse ist es nahezu ausgeschlossen, das Bild zu durchbrechen. Laut Panasonic erzielt die G9 die bisher beste Qualität aller bisherigen Kameras von Nexus! Auch bei düsteren Witterungsbedingungen, dichten Nebelschwaden, Wolkenbrüchen & härtesten Einsatzbedingungen beschwört die U-Bahn die sensationellen Momente.

Denn ich muss die Originalfotos von 20 Mio. Pixeln und ca. 5 MB auf 5%, also ca. 250 kB verkleinern & verkleinern, damit die Bilder noch mit etwas Performance angezeigt werden können. Für mich ist es ein ganz wesentliches Kriterium, wie die Fotokamera in meiner Handfläche ist.

Beim Wandern, wo ich ohne Stöcke bin und bei Spaziergänge habe ich meine Fotoapparate eigentlich meilenweit in der Tasche, quasi immer aufnahmebereit. Das Gehäuse der G9 ähnelt in seiner Form feinem grobem Rindsleder und kann auch mit schwitzenden Fingern bequem und sehr gut gehalten werden.

Hauptfunktionen (Einschalten, Drehregler, Quick-Menü, Fokus-Schalter, Auslöser, Joy-Stick, Infos, Weißabgleich, Isotherapie, Belichtungskompensation, Video-Start/Stopp) können mit nur einer einzigen Kamerahand eingestellt werden. Für mich ist der smarte, kleine Steuerknüppel der Panasonic G9, den er von der Panasonic GH5 übernommen hat, besonders wichtig für die einfache Bedienung.

Es wird verwendet, um im Menu zu navigieren, um durch die abgespeicherten Bilder zu navigieren, aber das Beste ist, das AF-Feld zu verschieben. Auch mit dem Blick auf den Zielsucher kann der Brennpunkt mit dem Steuerknüppel leicht in die richtige Position gebracht werden. Das 7,5 cm große Touch-Screen ist ausklappbar und kann gedreht und geschwenkt werden.

Ich benutze für alle leicht erreichbaren Ansichten den Viewfinder. An die Aufnahmen durch den Zielsucher von meinen ersten SLR-Kameras habe ich mich bereits gewöhnt. Ich brauche heute auch eine Brille für das Sehen im Nahbereich, was die Auswahl der Motive auf dem Bildschirm wesentlich lästiger macht als mit dem Zielsucher, wo man die Dioptrienkorrektur mühelos einstellen kann.

Ich bin von dem unglaublich gestochen scharfem, detailliertem, riesigem Bildsucher der G9 (1280×960 Pixel) und einer 1,66fachen Vergrößerung überwältigt! Das Zusammenspiel von hoher Bildauflösung (3,68 Mio. Pixel) und Bildrate (60 oder 120 Bilder/s) macht den Bildsucher der G9 zur besten und grössten aller System-Kameras.

Gerade im Sonnenschein kommt der Elektronensucher, der durchaus die Vorteile der Spiegelreflexkameras nutzen kann, zum Tragen. Während auf einem Bildschirm das Bildmotiv oder das gerade aufgenommene Bild nur erraten werden kann, stellt der Bildsucher der Lumix G9 selbst kleinste Einzelheiten und den gesamten Ausschnitt ( "100% Bildfeldabdeckung") mit bis zu 16-facher Vergrößerung dar.

Sie lässt sich nahezu blitzschnell und ohne das Augenmerk vom Zielsucher ablenken. Ein Highlight und eine Besonderheit ist der Bildsucher der Panasonic Lumix G9, denn der Durchblick durch den Bildsucher ist wie das Tauchen in das Motiv und die damit zusammenhängende Stimmung - während der Rückmonitor nur ein Motivbild ist.

Zwischen dem DSLM Pionier G1 und der Profi-Kamera G9 stehen 10 Jahre, wenn ich die beiden Modelle miteinander vergesse, die G9 wirkt wie die stolzesten Mütter eines G1-Kleinkindes. Nicht nur mit der schnellen Mirrorless-Technologie ist die G9 aufgewachsen, sondern auch grösser und schwer.

Ich habe für meine Reise auf die Azoren das Gehäuse der G9 und drei Leica-Zoomobjektive von Panasonic zum Test bekommen, die sich hervorragend ergänzten und für jede Aufnahme-Situation geeignet sind. Ausgestattet mit 137 x 97 x 92 Millimetern und einem Einsatzgewicht von fast 660 g hat die G9 ein schönes, aber trotzdem gemäßigtes Eigengewicht.

Sobald die Gegenstände angebracht sind, macht die Maschine nach. Durch die halbe Objektivbrennweite bei gleichem Sichtfeld sind die Linsen natürlich wesentlich kleiner und handlicher als bei einer Vollbildkamera. Kriterien für eine Reise-Kamera. Alles in allem ist die Foto-Ausrüstung weniger als 2,5 Kilogramm wie oben gezeigt - für das, was sie in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Qualitäten bietet, ist sie auf jeden Fall ein sehr annehmbares, leicht ortsveränderliches Gerät, auch für Langzeitreisen und Trekking mit Reiserucksack.

Mit der robusten Bauweise mit Dichtungen für alle Gelenke, Rollen und Knöpfe ist der G9 vor Spritzern und Schmutz geschützt. Die Magnesium-Legierung ist bis -10°C frostbeständig und passt gut in die Hände, die Kameras können sogar mit dem Telezoom in der Handfläche getragen werden. Hinsichtlich der langfristigen Robustheit der G9 erhält sie mein Lob von der guten 8-jährigen Erfahrungen der noch einfacher aufgebauten G1, die keinen Spritzwasserschutz hatte und dennoch allen Witterungsbedingungen souverän trotzte.

Deshalb kommt für mich nur eine einzige Fotokamera in Betracht, bei der ich Linsen austauschen kann. Neben diesen Linsen hat Panasonic eine Reihe anderer Zoom- und Festbrennweitenobjektive für die G9 von NEC. Die Autofokussierung des Objektives ist eine der kürzesten (0,04 s von nahe bis unendlich) - für Videoaufnahmen von Interesse - ermöglicht offenblinde Bildschärfe und Leuchtkraft bei maximaler Genauigkeit.

Die eingebaute O.I.S.S. Bildstabilisierung ist vollständig mit den dualen I.S.2 der G9 kombinierbar und erzielt in dieser Verbindung eine aufsehenerregende Freihand-Fähigkeit von 6,5 Lichtwerte. Wenn Sie Ihre G9 als so genanntes "G9L"-Kit kaufen, erhalten Sie das Gehäuse mit eben diesem sehr hochwertigem, unverzichtbarem und somit eine ideale Option für Einsteiger, die bereits einen großen Fotobereich abdecken.

Dieser Super-Telezoom ist das grösste für die G-Serie von Panasonic. Mit dem Supertele Zoom hat sich die Digitalkamera trotz des zusätzlichen Gewichts immer noch sehr gut in der Hand. 3. Eine preiswertere, leichtere und leichtere Variante bietet das Super-Telezoom G-Vario 4.0-5.6 / 100-300 mm II O.I.S. mit einem sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Zusätzlich zu den manuellen Einstellmöglichkeiten bietet die Panasonic Lumix G9 Funktionen wie z. B. Programmierautomatik, Blendenpriorität, Blendenpriorität, Belichtungsreihe, automatisches HDR, Belichtungsautomatik und vieles mehr. Bei schnellen Schnappschüssen und unwiederbringlichen Zuständen verwende ich immer das Intelligent Auto - iA oder iA+ -, bei dem die Szenenautomatik und damit die optimale Einstellung und Parametrierung sowie das vom Fotoapparat selbst stammende Foto angewählt werden.

Mit Zeit und Neugierde kann dann alles andere aufgedeckt werden. Die Highlights der G9 von Leica Geosystems machen die Fotografie besser, action- & reisebereit! Deshalb möchte ich nur einige der Funktionalitäten und Merkmale nennen, die ich in aller Eile kennen und lieben lernen konnte. Der superschnellen Fotoserie sind mit der G9 nahezu keine Grenze mehr gesetzt.

Abhängig vom Fokusmodus kann die G9 20 Frames/s (AFC) bei einer Vollauflösung von 20,3 Megapixel oder auch unglaubliche 60 Frames/s (AFS) aufnehmen! Dadurch werden 50 Aufnahmen pro Reihe abgespeichert. D. h. bei der ultraschnellen Baureihe SH2 benötigt die gesamte Baureihe nicht einmal eine einzige Minute, bei der noch superschnellen Baureihe mit 20 f/s beträgt sie gerade mal 2,5 s.

Danach müssen die Aufnahmen auf die Karte kopiert werden, bevor die G9 für die nächsten Serien zur Verfügung steht. Die 6K/4K Fotofunktion der G9 bietet neben der Serienaufnahme eine weitere Methode, um schnelle, sich wiederholende Augenblicke festzuhalten, die nicht in einem Bildformat festgehalten werden können. Aus der seriellen 6K-Bilddatei (MP4-Video) auf der Digitalkamera oder dem Computer (im Format 4:3 oder 3:2) kann dann der richtige Zeitpunkt mit einer Auflösungsrate von ca. 18 Megapixel extrahiert und als Einzelbild gespeichert werden.

Der Post-Fokus wird nur von Panasonic angeboten und beruht auf einer 6K / 4K-Bildaufnahme. Durch den Einsatz des G9 ist es möglich, den Akku auch während der Fahrt über USB zu laden. Darüber hinaus kann die Stromversorgung der G9 auch während des Betriebs über USB erfolgen. Wenn Sie die Serien-, Video- und 6K /4K-Funktionen der G9 verwenden wollen, benötigen Sie nicht nur vollwertige Batterien, sondern auch viel Arbeitsspeicher und besonders leistungsfähige Karten.

Resümee des Panasonic G9-Tests: Wie zurückhaltend meine Vorstellungen waren, wurde mir klar, als ich die Panasonic G9 zum ersten Mal in den Händen hielt und die ersten Fotoaufnahmen damit machte. Nach nur wenigen Tagen wird diese Digitalkamera meine neue Reisebegleiterin sein. Auf den ersten Blick lieben durch den Zielsucher und nach der ersten Tour mit der G9 liegen sie gut und gut in meiner Hand, auch über weite Distanzen ist sie so gut zu greifen.

Das unschlagbare Glanzlicht ist der Viewfinder, der den Fotograf noch weiter in das Objekt und die Umgebung tauchen läßt. Das Bedienelement ist sehr gut positioniert und die stabile und handliche Einhandkamera ( "100-400er Super-Tele"). Sämtliche wichtige Funktionalitäten sind unmittelbar und unmittelbar aufrufbar, ohne den Blick vom Bildsucher abzulenken.

Die Panasonic Lumix G9 ist zwar eine absolut professionelle Kamera, aber ihre intuitive Menüführung, die eingebauten Helfer und die intelligente Automatikfunktion bieten auch Anfängern eine extrem lockere Begeisterung für die Fotografie, die mit Suchtfaktor und Spaß jeden Tag neue Dinge lernt. I was wondering whether I should buy the latest model of the Panasonic G Series and when.

Vielen Dank an Panasonic, dass ich diese Maschine getestet habe und mir die Wahl sehr leicht gemacht habe. Beste Bild- und Kameraqualität sowie Spitzenleistung haben natürlich ihren Preis. Natürlich ist das auch ein Plus. Die UVP für die G9 beträgt 1.699 oder als preiswerteres Kamera-Objektkit mit 60-120 Millimeter zwischen 1.899 ? (Lumix G Vario-Objektiv) und 2299 ? (Lumix DG Vario-Elmarit).

Im Gegenzug begeistert die G9 seit vielen, vielen Jahren für das Fotografieren auf hohem technischen Stand. Dies sind nur einige der vielen Höhepunkte und Optionen, die die G9 zu bieten hat. Das Panasonic G9* hat sich auf die Photographie konzentriert und hat hier alles gekitzelt. Darüber hinaus gibt es viele weitere nützliche Top-Videofunktionen, die sie von ihrer kleinen Tochter, der GH5 hat.

Vor dem Einsatz der G9 war ich entsetzt über dichte, grau-weiße oder Regen. Wer wie ich kein großer Fan von Bedienungsanleitungen ist, dem kann ich das Werk von Frank Späth über das G9 Systemfotoschule* weiterempfehlen. Das Nachschlagewerk, das die Funktionen der G9 mit vielen Fotos, Tips & Mini-Workshops anschaulich erläutert und zum Probieren anregt.

Um so teurer die Kameras sind, umso vernünftiger wird die Kameraleute. Haben Sie schon einmal über die Panasonic Lumix G9 nachgedacht? Mit welcher Fotokamera fahren Sie auf Ihrer Reise? Welche Voraussetzungen haben Sie für eine Reisebegleitung und wie sind Sie dabei?