Kompaktkamera Testsieger 2016

Testsieger Kompaktkamera 2016

Kaufempfehlung für Kompaktkameras: Über 100 Kameras im direkten Vergleich und die Testsieger der Kompaktkameras. Die aktuelle Ausgabe der Stiftung Warentest (9/2016)Foto: Stiftung Warentest. Schnappschüsse von den Toten sind besser. Kompaktkameras werden seit langem als tot vorausgesagt. Vor allem die Smart-Phones mit immer besserer Fotofunktionalität übertrafen die simplen Kompakttelefone.

22 Kompaktkameras hat die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Auflage unter die Lupe genommen. 2. Unter ihnen einfach bis zu 420? und hochwertig bis zu 3500?. Dies sind die fünf besten: Wenn Sie eine preiswerte Digitalkamera suchen, die mit Ihrem Handy konkurrieren kann, ist die Canon Ixus 285 HT eine gute Wahl.

Die kleine Lumix TZ81 von Pansonic ist der Zoom-Spezialist für den Preisbewussten. Sie kann die Daten abspeichern und kann von Hand eingestellt werden. Dadurch erreicht die kleine Digitalkamera Schärfe und Unschärfe wie bei einer Spiegelkamera. Die Lumix TZ101 von Pansonic besticht durch einen elektrischen Bildsucher und Videoaufnahmen in höchster 4k Auflösung.

Der 10fach-Zoom ist der zweitgrösste der qualitativ hochstehenden Kompaktkameras im Vergleich. Die kleine Fotokamera hat jedoch eine Schwäche: Sie kann bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mitreden. Die Canon G7 X II ist der High-Flyer unter den neuen Kompaktmodellen: Seine Linse ist besonders hell, die Linse winzig, leicht und zügig.

Gesamtpreis: 640 EUR, Note 1,8 Weitere interessante digitale Themen hier.

Äußerungen

Digitale Kameras: Nahezu alle verfügen über eine gute Abbildungsqualität Letzte Prüfung im September 2017 Die digitalen Kameras haben noch ihre Existenzberechtigung in der Smartphone-Ära. Das französische Verbrauchermagazin "Que Choisir" testete Kompaktkameras nach den Gesichtspunkten Bild-Qualität im Automatik-Modus, Bild-Qualität mit Vergrößerung und Bild-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Für hochwertige Bilder haben digitale Kameras jedoch einen klaren Vorzug.

Es gibt einen vergrößerten Sensor und einen echten Blitzgerät. Dadurch bietet die Digitalkamera eine bessere Qualität und ein größeres Design. Das Magazin "Computer- Bild" hat 15 digitale Kameras geprüft - fünf SLR-Kameras, fünf System-Kameras ohne Rückspiegel und fünf Kompaktkameras. Mit Kompaktkameras geht das nicht.

Digital-Kompaktkameras mit festem Vorsatz sind in der Regel kompakt und praktisch. Nichtsdestotrotz liefern sie auch gestochen scharfkantige, detailgetreue Bilder und reproduzieren lebensechte Farbtöne. Die drei Kompaktkameras wurden mit " gut " bewertet. Sie hat 14 Kompaktkameras getestet, davon 8 mit 17-fachem und 6 große Kameras mit 36-fachem und höherem Zoomen. Bei den Kleingeräten haben 5, bei den größeren 2 Modellen gut abgeschnitten.

Alle haben ein gutes Foto und einen meist gut funktionierenden Bildschirm. Der Testsieger hat einen 75-fachen Vergrößerungsfaktor und eine sehr gute Abbildungsqualität - aber er ist verhältnismäßig massiv. Es gibt nicht bei allen Modellen eine gute Farbtreue. Nahezu alle Fotoapparate haben Schwierigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen - nur drei Kameramodelle erzeugen auch dann noch gute Aufnahmen.

Computerbild hat zwölf digitale Kameras erprobt, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts besonders für die Reise geeignet sind. Neun Kompaktkameras und drei System-Kameras mit Wechselobjektiven waren dabei. Geprüft wurden die Foto- und Videoqualität, die Funktion der Kameras und die Ausstattungsmerkmale. Die Kompaktkamera mit 30-fachem Digitalzoom für rund 300 Francs ermöglicht eine gute Bildwiedergabe und bequeme Handhabung.

Mehr als 1000 unterschiedliche Kompaktkameras hat die Stiftung Warentest bereits erfolgreich geprüft. Dazu gehörten unter anderem wasserfeste Fotoapparate, solche mit extragroßen Zoomobjektiven und kleine, praktische Uhren. Das Kriterium ist immer das gleiche: Qualität des Bildes (einschließlich Anti-Shake), Video-Qualität, Blitzleistung, Bildschirm, Bedienung und Flexibilität. Fünf qualitativ hochstehende Kompaktgeräte hat die Stiftung Warentest getestet. So präsentierte die Stiftung Warentest im September eine kleine und große Kompaktkamera, die 2014 hinsichtlich ihres starken Zooms erprobt wurde.

Es stehen 17 Kompaktkameras zur Verfügung, darunter 10 kleine Geräte mit mind. 15x und 7 große Geräte mit mind. 30x Zoomen. Nur fünf der Kameramodelle mit max. 30fachem Vergrößerungsfaktor erreichten die Gesamtnote "gut". Die kleinen Ausführungen erzielen noch bessere Werte. Die Testsiegerin hat einen 29-fachen Vergrößerungsfaktor, hatte das schönste Foto und ist sehr praktisch.

Nur zwei der 15 Aktionskameras schneiden bei der Umfrage der Stiftung Warentest sehr gut ab. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen bleibt die Qualität des Bildes zu kurz, und die Aufnahmezeit ist manchmal sehr begrenzt. mehr lesen.... Eine Kompaktkamera zu erwerben, hat die Qual an sich: Von 25 Gerätehälften erhielt die eine oder andere gute Note. mehr lesen....