Sony Hx90v Testbericht

Überprüfung der Sony Hx90v

Mit der Sony Cyber-shot HX90V steht eine der besten Reisezoomkameras zur Verfügung. DC-HX90 Rezensionen & Rezensionen | Kompakkameras Jetzt habe ich diese Fotokamera schon einige Tage und bin sehr selbstbewusst. Ich würde diese Fotoapparat wieder aufkaufen. Ich habe die Fotokamera für die dritte Schwangerschaftswoche gekauft und ich würde sie gleich wieder einkaufen. Mit der Sony HX90 habe ich in kürzester Zeit viele großartige Aufnahmen gemacht. Ich bin sehr erfreut. Da ich ein absoluter Anfänger bin, habe ich das Handbuch (heruntergeladen von der Sony Website) sehr gut gelesen.

Auch mit der Bild-Qualität bin ich rundum glücklich. Ich habe die Fotokamera vor drei Monate gekauft. Es gibt für die Relativ-Altkamera nur 2 Anwendungen aus dem Intranet. Ausgezeichnete Fotokamera. Äußerst kleine und handliche Kompaktkamera mit vielen Vorteilen! Der Fotoapparat kann einfach in der Tragetasche verstaut werden und ist daher immer dabei!

Cyber-shot HX90 von Sony: Kompaktkamera mit Superzoom und elektrischem Zielsucher.

Sony lobt als kleinster Fotoapparat mit 30-fachem Zoom und eingebautem elektronischem Zielsucher die beiden Models Cyber-shot HX90 (ca. 450 Euro) und HX90V (ca. 470 Euro). Dafür verwenden sie jedoch einen kleinen 1/2,3-Zoll-BSI-CMOS-Sensor, der auf der Rückseite belichtet wird und dessen Bildauflösung gegenüber dem Einsteigermodell Cyber-shot SX60 von 20 auf 18 Mio. Pixel verringert wurde.

Nach Angaben von Sony haben der neue Aufnehmer und der Bildprozessor BIONZ-X die Abbildungsqualität verbessert, wodurch der Entstörfilter weniger zerstörerisch und detailreicher wird. Ebenfalls von neuem: Es vergrößert 30x wie das Modell GX60, ist aber jetzt mit dem Zeiss-Label (Vario Sonnar T* 3.5-6.4/24-720 für 35mm).

Bestimmte Kameratypen können mit einem Steuerring am Objektivaufsatz gesteuert werden. Auch der jetzt auf fünf Axen aktive Filmstabilisator sollte leistungsstärker sein - zwei davon werden mit einem bewegten Linsenelement im Objektivapparat dreimalig elektronisch ausgeregelt. Wichtigstes Novum ist der Elektronensucher, der wie beim RX100 Modell III im Klappdesign ausgeführt ist:

Bei unserem ersten praktischen Test machte der Visier einen positiven Eindruck: Er ist nicht groß (0,2 Zoll), sondern spitz (638.000 Punkte) und weist dank seines OLED-Designs beim Verschwenken keine Regenbogen-Effekte auf. Ein neues optisches System im Zielsucher sorgt für einen besseren Blickwinkel. Wenn Sie auf den Bildsucher verzichtet haben, ist die Cyber-shot WX500 ein kostengünstiges Schwestern-Modell (ca. 400 Euro) ohne Bildsucher, GPS und Steuerring auf dem Objektivapparat.