Digikam

Digitalkamera

DigiKam bietet Ihnen ein umfangreiches Werkzeug zum Sortieren Ihrer Bilder. Das Digikam ist ein KDE-Programm zum Herunterladen von Fotos von Digitalkameras. Digicam: Umfangreiches Foto-Suite Das digiKam Programm ist ideal für Amateurfotografen, die eine große Anzahl von Aufnahmen bearbeiten müssen und dabei alle Werkzeuge zum Bearbeiten und Markieren integrieren möchten. Die Albumansicht bildet den Startpunkt in digiKam. Sie können hier Grafiken aus Ihrer Kollektion markieren, Geodaten hinzufügen, klassifizieren und auswerten. Mit der übersichtlichen Baumstruktur auf der rechten Fensterseite können Sie Ihre Aufnahmen immer im Blick haben und mit nur einem Mausklick von dort aus aufklappen.

Eine Besonderheit ist die Stapelverarbeitung, bei der Sie eine große Zahl von Aufnahmen in einem Durchgang benennen, editieren und verbessern können. Mit den in digiKam integrierten Bildbearbeitungswerkzeugen können Sie Bilder verändern, Bilder reparieren, neue Bilder hinzufügen und vieles mehr. Das Download-Paket beinhaltet sowohl die 32-Bit-Version als auch die 64-Bit-Version von digiKam. Mit der "Hilfe | Anwendungssprache wechseln" von digiKam können Sie die Sprache des Programms nach der Installierung auf Englisch wechsels.

Die digiKam Software-Sammlung

Paint.NET ist eine freie Wettbewerbsalternative zur Bildbearbeitung mit vielen Funktionen, Zeichnungsfunktionen, Effekte und Plugin-Unterstützung. Mit dem kostenfreien Open Source Bildbearbeitungsprogramm GIMP können alle Retuschier- und Optimierungsarbeiten an digitalen Fotos und Grafiken durchgeführt werden. GIMP Portable ist die GIMP-Version, die keine Installationen erfordert und von einem USB-Stick verwendet werden kann.

Download-Tipps, spezielle Angebote und interessante Software-Kenntnisse für den täglichen Gebrauch - unser Rundbrief ist da!

Die Digikam 5.8.0 verbreitet Bilder im Netz.

Mit einer Digitalkamera -Fotosammlung können nun auch andere Geräte wie Tabletts, Smart-Phones oder Fernseher im Netz betrachtet werden. Mit der neuen Digikam 5.8.0 werden auf Anfrage ausgesuchte Fotokollektionen über das Netz via DLNA zur Verfügung gestellt. Über den Menüeintrag "Extras / Mit DLNA teilen" wird in Digikam ein Dialogfenster zur gemeinsamen Nutzung von bestimmten Kollektionen geöffnet. In der neuen Fassung haben die Hersteller auch die UnterstÃ??tzung fÃ?r MySQL/MariaDB erweitert.

Die verbesserten Migrationswerkzeuge in Digikam 5.8.0 wurden entwickelt, um die Migration auf eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank zu unterstützen und Datenverluste bei der Konvertierung von Datenbank-Tabellen zu vermeiden. Das Digikam-Team hat auch bei der Betreuung von OAuth 2 für die Übermittlung an externe Online-Dienste weit fortgeschritten. Nach den Exportwerkzeugen für OAuth 2 für Digikam 5.7 unterstützt nun auch das Exportwerkzeug Dropbox diesen Export.