Am besten ist die Digitalkamera, die Sie bereits haben und die auch ein Handy sein kann. Sie haben sich als Photograph weiterentwickelt und stoßen mit Ihrer Fotokamera immer wieder an Grenzen? Falls Sie eine der beiden Antworten mit Ja bestätigen können, könnte Ihre Fotokamera Sie zurückhalten. Man kann nicht in der Zeit zurückkehren und das Bild mit einer verbesserten Fotokamera wieder aufnehmen.
Heute haben Sie als ambitionierter Photograph viel mehr Wahlmöglichkeiten und müssen keine großen und schweren Fotoapparate mehr tragen. Gute Fotoapparate sind auch im Preis günstiger geworden. Es geht hier nicht um super teure Fotoapparate und Linsen für professionelle Fotografen. Eine Kamera oder ein Kameraobjektiv, das tausend Euro kosten würde, ist für den normalen Reisenden nicht interessant.
Beachten Sie auch, dass Ihre Digitalkamera auf der Reise Schaden nimmt oder verloren geht. Kostspielige Fotoapparate sind oft auch sehr massiv. Mit einer schweren Fotokamera kann man entweder den Spaß am Fahren verderben oder man läßt sie oft im Raum liegen und verpaßt Bildmöglichkeiten. Der Anschaffungspreis für eine neue Digitalkamera sollte um dieses Volumen liegen:
Gebrauchtkameras sind natürlich billiger, ebenso wie Modelle aus dem Vorjahr. Eine neue Fotokamera im Inland kann billiger sein als hier. Für die 1000? für die Systemkamera und die DSLR ist es schwierig, sie zu bestimmen. Sie kann mit einer Systemkamera rasch deutlich über 1000 EUR werden. Auch nach 2 Jahren sind die Linsen nicht obsolet, wie z. B. Fotoapparate.
Ist Ihnen eine gute Bild-Qualität wichtiger, hatten Sie bis 2010 nur DSLR zur Auswahl. Jetzt gibt es jedes Jahr kompaktere Varianten zu Spiegelreflexkameras mit einer vergleichbaren Abbildungsqualität und geringer Lichtleistung. So sind die großen Saurier unter den Fotoapparaten schon mehrfach totgesagt worden. An wen richtet sich die DSLR? Die DSLR ist nicht nur für die Aufnahme mit dem Kit-Objektiv vorgesehen.
Sie sollten besser oder spezieller als die mitgelieferten 18-55mm f/3.5-f/5.6 Linsen benutzen. Allein mit dem Kit haben Sie keine Vorzüge und viele Benachteiligungen gegenüber einer professionellen Kompaktkamera. Welcher DSLR-Empfehlung für den Reisenden? DSLRs sind wegen ihrer Grösse und ihres Gewichts keine gute Entscheidung für Sie. Wer heute eine neue Kamera kauft, sollte die spiegelfreie Systemkamera als echte Variante wählen.
System-Kameras sind äquivalent zu Spiegelreflexkameras und Sie können auch die Linsen auswechseln. Diese sind kleiner und heller als DSLR. Im Autofocus sind die System-Kameras jetzt auf Augenhöhe mit der DSLR, aber sie sind noch schlimmer, wenn es um die Akkulaufzeit geht (Ersatzakku!). System-Kameras sind für Videos besser als DSLR-Kameras. Wofür sind System-Kameras gedacht? System-Kameras sind Spezialist für Anforderungen, die über den Standard-Zoombereich hinausgehen.
Ein DSLM ist wie eine DSLR nicht dazu bestimmt, nur mit dem Kit-Objektiv fotografiert zu werden. Sie sollten besser oder spezieller als die mitgelieferten 18-55mm f/3.5-f/5.6 Linsen benutzen. Allein mit dem Kit haben Sie keine Vorzüge und viele Benachteiligungen gegenüber einer professionellen Kompaktkamera. Falls Sie nur eine System-Kamera mit einem Standard-Zoomobjektiv wünschen, dann kaufen Sie die LX-100.
Sie ist keine wirkliche Systemkamera mit austauschbaren Objektiven, sondern eine professionelle Kompaktkamera, die zu groß ist. Der feste Standardzoom ist viel besser als alle Standardzoomobjektive einer Vergleichskamera. Welches System Kamera-Empfehlung für den Reisenden? Daher sind die vorhandenen Linsen wichtig als die eigentliche Aufnahme. Nahezu alle gängigen System-Kameras sind sehr gut. Also zuerst sehen, welche Linsen Sie benutzen wollen und dann die Wechselobjektive kaufen, nicht umgedreht.
Die Profi-Kompaktkamera hat einen geringeren Durchmesser als herkömmliche Spiegelreflex- oder System-Kameras, nämlich 1-Zoll-Sensoren mit einem Crop-Faktor von 2,7 statt 1,5 Dieser Vorteil wird durch Objektive mit höherer Lichtleistung als Kit-Objektive kompensiert. An wen richten sich professionelle Kompaktkameras? Die Profi-Kompaktkamera ist mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Kit-Objektiv zu vergleichen. Wer eine Spiegelreflexkamera nur für den üblichen 3fach-Zoombereich zwischen 24mm**-70mm** sucht, für den sind professionelle Kompaktkameras die beste Lösung.
Auch sind sie viel weniger sichtbar als DSLR- und System-Kameras. Diese Premium-Kompaktkameras eignen sich hervorragend als Tageslichtkamera, "always with you"-Kamera oder zweite Kamera. Sie haben die selben Optionen und Einstellmöglichkeiten wie bei einer DSLR- oder Systemkamera, sowie das RAW-Format. Welcher professionelle Kompaktkamera-Empfehlung für den Reisenden? Die Canon Kompaktkamera G9X* ist die preiswerte und kleinstmögliche professionelle Kompaktkamera, die High-End G5X mit Sucher* und meine professionelle Kompaktkamera-Empfehlung Canon PowerShot G7X.
Die G7X und G5X verfügen im Gegensatz zu den meisten anderen professionellen Kompaktmodellen über einen 4-fach-Zoom anstelle des 3-fach-Zooms. Wem eignen sich kompakte Reise-Zoomkameras? Überlegen Sie genau, ob Sie wirklich so viel Zoomen brauchen oder ob eine schnelle professionelle Kompaktkamera mit verbesserter Abbildungsqualität eine gute Wahl wäre. Welcher Reise-Zoom-Kompaktkamera-Empfehlung für Mitreisende? Es hat den 1-Zoll-Sensor einer professionellen Kompaktkamera, aber statt des 3-fachen Zooms einen 10-fachen Zooms.
Anders als bei anderen Reise-Zooms haben Sie auch die Steuerräder und Einstellmöglichkeiten einer DSLR- oder Systemkamera sowie das RAW-Format. Die Bridge-Kamera ähnelt einer DSLR und ist ebenso groß und massiv. Wer ist für Brückenkameras zuständig? Überlegen Sie genau, ob Sie wirklich so viel Zoomen brauchen oder ob eine kleine und leistungsstarke professionelle Kompaktkamera mit verbesserter Abbildungsqualität eine gute Wahl wäre.
Welcher Brückenkamera-Empfehlung für den Reisenden? Mit dem 83-fach emsigem, rekordverdächtigem Digitalzoom bis zu 2000mm**. Die FZ1000* von Panasonic verfügt über einen 1-Zoll-Sensor und einen "nur" 16-fachen Zoomsensor. Das ist eine relativ kleine Bridge-Kamera, aber "nur" mit 10fachem Vergrößerungsfaktor und 1/1.7 x 17 mm starkem Aufnehmer. Bei diesen Modellen mit fester Brennweite kann nicht gezoomt und das Zoomobjektiv nicht gewechselt werden.
Andererseits sind die Fotoapparate sehr klein und die Abbildungsqualität ist dank der festen Brennweite und des großen DSLR-Sensors hervorragend. Sie sind mit ihren 28mm** oder 35mm** Brennweite besonders für die Strassenfotografie prädestiniert. Wofür sind Festbrennweiten-Kameras gedacht? Festbrennweitenkameras ohne Vergrößerung sind nur für sehr wenige Reisende von Interesse. Erwägen Sie eine System-Kamera mit einem Objektiv mit fester Brennweite und einem weiteren austauschbaren Objektiv für mehr Bewegungsfreiheit.
Die Fixbrennweiten sind als zweite Kammer durchdacht. Was für eine Festbrennweiten-Kamera-Empfehlung für Mitreisende? Das meistverkaufte Gerät mit fester Brennweite ist die GR II* von Rico. Mit der preisgünstigen X70* und der wesentlich teureren X100* Serie verfügt die Firma über mehrere Festbrennweiten-Kameras. Die Smartphone-Bilder sind nicht der schönste oder schärfste und optische Zoommodus, den Sie nicht haben.
Am besten ist aber diejenige, die Sie dabei haben. An wen richtet sich das Handy? Für Smart-Phones gibt es aufsteckbare Objektive, um die mangelnde Qualität und den mangelnden Bildausschnitt zu korrigieren. Welches Smartphone-Kamera-Empfehlung für den Reisenden? Auch Samsung Galaxy S6, S7 und S8* haben gute Fotokameras, ebenso wie die OnePlus 3T*.
Während das Pioneer iPhones 7 Plus* über eine Dual-Kamera für normale Reichweite und Zoomen verfügt, gehen das LG G5 und G6* mit einer Dual-Kamera für normale Reichweite und 120 Ultraweitwinkel in die andere Richtung. Im Gegensatz dazu ist das Pioneer iPhones 7 Plus* mit einer Dual-Kamera für normale Reichweite und 120° Ultraweitwinkel ausgestattet. Finden Sie die neuesten Smartphones mit den besten Fotoapparaten auf DXO Markierung-Mobil. Für die Reisenden gibt es auch eine zweite und dritte Kamera:
360°-Kameras* haben ein außergewöhnliches Fisheye-Objektiv für außergewöhnliche und schöpferische Auftritte. Am Anfang meiner Langzeit-Reise im Jahr 2011 hatte ich noch eine starke SLR-Kamera. Ich wechselte nach einigen Jahren des DSLR-Schleppens auf die professionelle Kompaktkamera Canon G7X* als erste Kamera und die Systemkamera Sony NEX (ein Sony a5100* Vorgänger) als zweite Kamera. Ich habe die professionelle Kompaktkamera Canon G7X immer und immer dabei.
Der schwergewichtige und große Systemkamera verbleibt im Raum und kommt nur für besondere Gelegenheiten mit, wie z.B: Für 2 Fotoapparate, 2 Wechsellinsen, Gorillapoden und Ladegeräte sind dies ca. 1,5 kg Kameraausrüstung. Falls Sie besondere Fotobedürfnisse haben, mit einem Kilogramm Fotoausrüstung zufrieden sind und 1000 Euro nicht schaden, schauen Sie sich die Palette der austauschbaren Objektive für die Systemkamera an.
Wer nur mit einer sehr kleinen und handlichen Digitalkamera gute Bilder machen will und nicht mehr als 600 Euro dafür ausgibt, sollte sich meinen Test der Canon G7X ansehen. Zum Beispiel ist eine Sony a5100* Systemkamera sehr gut für Videos geeignet.