Sie haben den schnellen und zuverlässigen Autofocus aller Kamera-Klassen und liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen verblüffend gute Aufnahmen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche weiteren Vorzüge Ihnen SLR-Kameras bringen und was Sie beim Erwerb berücksichtigen sollten. Die Spiegelreflexkamera, auch DSLR (Digital Single-Lens Reflex) genannte, ist mit einem Reflektor ausgerüstet, der das Sonnenlicht vom Glas auf den Bildsucher und zugleich auf das AF-System lenkt.
Für die Aufnahme faltet sich der Reflektor nach oben und gibt den Strahlenweg frei, so dass das Sonnenlicht durch die Linse hindurch unmittelbar auf den Detektor einfallen kann. Auch bei schwachem Lichteinfall gelingt ein rauscharmes Bild. Wechsellinsen ermöglichen eine große Auswahl an Brennweiten. Digitalkameras sind kleine, handliche und leichte Kameras. Digital SLR-Kameras verfügen auch über einen automatischen Modus.
Doch um die Vorteile der Spiegelreflexkamera voll auszuschöpfen, sollten Sie sich unbedingt mit den Vorteilen der Handbedienung auseinandersetzen. Sie haben weder die Auflösungen noch die Empfindlichkeit der großen Bildkonverter in den digitalen Spiegelreflexkameras. 3. Die digitalen SLR-Kameras sind damit in puncto Qualität und Einstellungsmöglichkeiten klar vorne.
Darüber hinaus haben Kompakt-Kameras ein festes Zoomobjektiv und können nicht an veränderte Anforderungen angepasst werden. Brückenkameras wollen, wie der Titel schon sagt, eine Verbindung zwischen Kompakt- und Spiegelreflexkamera herstellen. Diese haben ein festes Zoomobjektiv, verfügen aber über einen breiteren Funktionsbereich als die kompakten digitalen Kameras. SLR-Kameras überzeugen im Vergleich zu Bridge-Kameras durch ihre austauschbaren Objektive und die verbesserte Abbildungsqualität durch die Verbindung von leistungsstarker Optiken und großflächiger Sensorik.
Die aktuellen System-Kameras, auch DSLM (Digital Single-Lens Mirrorless) genannte, entsprechen in punkto Qualität und Vielseitigkeit den SLR-Kameras. Auch sie sind meist mit großen Fühlern bestückt und ermöglichen durch das austauschbare Bajonett den Einsatz unterschiedlicher Bajonette. Die Auswahl an Objektiven für System-Kameras ist jedoch immer noch wesentlich kleiner als für SLR-Kameras. Sie sind aber wesentlich kleiner und handlicher, da sie keine voluminöse Spiegelbox haben.
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Objektiv entscheiden, wählen Sie auch eine spezielle Marken- und damit die Objektiv- und Zubehör-Familie. Die Sensorgröße ist für die Qualität des Bildes entscheidend. Ein Vollformat-Sensor mit 36 x 24 Millimetern sorgt für höchste Abbildungsqualität. Bei den meisten gängigen Digital-SLR-Kameras kommt ein APS-C Sensor mit einer Bildauflösung von 16 bis 24 Megapixel zum Einsatz.
Top-Modelle sind mit Vollformat-Sensoren mit bis zu 50 Megapixel Bildauflösung ausgestatte. Bei allen Digitalkameras steht ein optischer Bildsucher zur Verfügung. Zur Bewertung der Abbildungsqualität sollte die Digitalkamera über ein genügend großes Bildschirmdiagonale von mind. 7,5 cm verfügt. Um die Bildschärfe beurteilen zu können, ist eine höhere Bildpunktdichte erforderlich.
Ein gutes Display bietet eine Millionen Pixel und mehr. Ausschlaggebend sind neben einem raschen Auto-Fokus und einer geringen Auslösungsverzögerung, die DSLR' s sowieso anbieten, die Daueraufnahmegeschwindigkeit und der Zwischenspeicher. Ein Fotoapparat, der für diese Art der Fotografie geeignet ist, sollte in der Lage sein, wenigstens sechs Aufnahmen pro Sek. zu machen. Durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten kommt der einfachen Bedienung der Kameras eine große Bedeutung zu.
Die wichtigsten Menüeinträge sollten rasch aufgerufen werden. Von Vorteil ist es, wenn alle Funktionalitäten auch über Taster oder eine Bedienwippe bedient werden können. Je nach Ihren früheren Fotoerfahrungen und Zielen können die folgenden Hinweise für den Erwerb von Spiegelreflexkameras gegeben werden: Ob als Anfänger in der Photographie oder als Umstieg von einer kompakten Digitalkamera, Sie sollten besonders auf die leichte Bedienbarkeit Ihrer neuen Spiegelreflexkamera achten.
Die preisgünstigen Varianten zwischen 350 und 600 Euro verfügen bereits über alles, was Sie brauchen - höchste Abbildungsqualität, schnelle Autofokussierung und die Vielseitigkeit der Wechselobjektive. Sie müssen lediglich eine Karte in die Digitalkamera einlegen und können direkt mit der Aufnahme anfangen. Wer mehr Zeit mit Hobbyfotografie verbringt, stellt höhere Anforderungen an die Bilder.
Sie wollen eine Digitalkamera, die bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Detailtreue und weniger Bildrauschen erzeugt als eine Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor. Neben schnellen Serienaufnahmen von zehn Einzelbildern pro Minute und mehr sowie einer ausgeklügelten Autofokus-Technologie mit vielen Fokuspunkten sind sie auch in soliden, versiegelten Metallgehäuse erhältlich, die Regenschauern und Sandstürmen standhalten.
Die Linse hat einen maßgeblichen Einfluß auf die Abbildungsqualität. Sogar mit einer professionellen DSLR erzeugt ein drittklassiges Glas nur stumpfe, verschwommene Spiegel. Festbrennweitenobjektive bieten eine besonders gute Abbildungsqualität, da die eingesetzten Optiken exakt auf diese Objektivbrennweite ausgelegt sind. Mit Zoomobjektiven wird ein größerer Bereich der Brennweiten abgedeckt, so dass Sie von der gleichen Stelle aus mit verschiedenen Blickwinkeln aufnehmen können, ohne das Zoomobjektiv zu verändern.
Bei einer DSLR sorgt der eingebaute Blitzgerät für wenig Helligkeit. Außerdem kann der so genannte Rote-Augen-Effekt beim Fotografieren von Menschen auftauchen. Sie finden die entsprechenden Informationen in den entsprechenden Kameradaten. SDHC- und SDXC-Karten sind eine Weiterentwicklung des SD-Standards, die größere Speicherkapazität und Schreibgeschwindigkeit haben. Reflexionen können ebenfalls reduziert werden.
Mit einem Dreibeinstativ wird Ihre Digitalkamera auch bei längeren Belichtungen von einer Minute oder länger sehr stabil. Zahlreiche gängige Geräte sind mit schwenk- und schwenkbaren Touchdisplays ausgerüstet und verfügen über eine kabellose WiFi-Schnittstelle zur Bildübertragung und Steuerung der Kamerafunktion. Die neuesten Topmodelle verfügen über extrem hohe ISO-Werte, mit denen Sie auch bei Einbruch der Dunkelheit ohne Blitzschlag fotografieren können, sowie über eine Auflösung von mehr als 50 Megapixel.
Die digitalen SLR-Kameras zeichnen sich durch ihre hohen Fokussier- und Verschlusszeiten aus, sorgen für detailgetreue, brilliante Aufnahmen und können dank Wechselobjektiven und umfangreichem Sonderzubehör an unterschiedliche fotografische Erfordernisse angepasst werden. Es ist ein Kompromiß zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Weil sie in der Regel als Satz mit Linse erhältlich sind, benötigen Sie nur eine Karte, um mit dem Aufnehmen zu beginnen.
Je größer Ihre Anforderungen werden, desto besser sollten Sie sich für ein Vollformat-Sensormodell entscheiden, das noch detailliertere und rauscharme Bilder erzeugen kann. Digital -SLR-Kameras mit Vollbildsensor sind ab ca. 1000 Euro zu haben. Um ein Höchstmaß an Qualität und Geschwindigkeit zu erreichen, sollten Sie sich für ein professionelles Fotomodell ab ca. 2000 Euro entscheiden.
Auch bei ungünstigen Lichtbedingungen und Aufnahmegeschwindigkeiten von zehn Einzelbildern pro Minute und mehr bietet sie höchste Qualität.