Sämtliche DS-LMs der X-Serie von FUJIFILMS haben ein X-Bajonett als Objektivanschluss. Die Firma hat sich zum ehrgeizigen Anspruch gemacht, bis 2020 die Nr. 1 im DSLM-High-End-Segment zu werden. Fujifilms Hauptkameramodelle können in drei Bereiche unterteilt werden: Hinzu kommt die Serie X100x von FUSJIFILM, eine Modellserie mit festen Linsen, die in dieser Übersichtsseite nicht weiter entwickelt wird.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die technische Ausstattung und die Besonderheiten der derzeit bedeutendsten Fahrzeuge von FUJIFILMS. Abschließend schauen wir uns die derzeitigen Meldungen über den angekündigten und in diesem Jahr erscheinenden FrujifilmX-E3 an. Vor allem bei Neueinsteigern in die Systeme hat sich der X-A3 von Frujifilm bewährt.
Doch auch diejenigen, die von anderen Systemen wechseln, sind mit de Frujifilm X-A3 sehr gut bedient. Insbesondere die hervorragende Bildwiedergabe des Fujifilms X-A3 überzeugt durchweg. Darüber hinaus verfügt der X-A3 von Frujifilm über ergänzende Features wie den Autofokus Eye Desertion, der insbesondere Einsteiger in die Porträt- und Selbstporträtfotografie unterstützt. So kann der X-A3 von Frujifilm Videos in Full-HD-Auflösung aufnehmen.
Die Handhabung des X-A3 von Frujifilm ist durch das kleine und handliche Gerät fehlerfrei. Auch der Retro-Look begeistert beim Füjifilm X-A3 durch die wohlgeformte Ausführung. Sie erhalten mit dem X-E2s von Frujifilm eine kostengünstige und zugleich kleine Systemkamera. Aufgrund der vielen Neuerungen gegenüber dem FU-Jifilm X-E2 hat der FU-Jifilm X-E2s nun auch den Einstieg in das mittlere Segment vollzogen.
Für den Einsatz im X-E2s von Fujifilm wurde ein APS-C-Sensor mit einer Bildauflösung von 16,2 Megapixel installiert. Mit dem X-Trans CMOS II wurde ein eigener Messfühler von der Firma Frujifilm auf den Markt gebracht. Durch diesen Aufnehmer kann die Messkamera ohne Tiefpass-Filter betrieben werden. Mit seinem Retro-Design belebt der X-E2s von Frujifilm die Sehnsucht nach Neugier und gleichzeitig den Reiz früherer Zeiten.
Als zufriedenstellend kann die Videoaufzeichnung im Vergleich zu den besten Bildresultaten eingestuft werden. Darüber hinaus verfügt der X-T20 von FUJIFILMS über den 24,3 Megapixel CMOS-Sensor im APS-C-Format in Verbindung mit dem leistungsstarken X-Prozessor Pro. In der Filmbetriebsart hat der X-T20 von FUJIFILMS eine maximale Bildauflösung von 3.840 2.160 Pixel, was einer 4K UHD-Auflösung ausmacht.
Ausgestattet ist der X-T20 mit einem 3? LCD-Display mit Touch-Funktion und einer Bildauflösung von 1,04 Millionen Pixel. Mit ihrer intuitiven und anspruchsvollen Bedienbarkeit sowie den neuartigen Foto- und Video-Funktionen ist die X-T20 von Frujifilm eine perfekte Allroundkamera. Mit den eingebauten High-End-Komponenten richtet sich der X-Pro 2 von Frujifilm an die professionellen Anwender unter den System-Kameras.
Ein APS-C X-Trans CMOS III-Sensor mit einer Bildauflösung von 24,3 Megapixeln gewährleistet im X-Pro 2 von Frujifilm eine hervorragende Abbildungsqualität mit hervorragender Farbreproduktion im Foto- und Video-Modus (1080p). Die eingebaute X Processor Pro II bietet außerdem eine wesentlich kürzere Bildverarbeitungszeit als Vergleichsmodelle. Durch ein wesentlich optimiertes Autofokussystem schleudert der Furjifilm X-Pro 2 auf die Systemkamera mit dem rasantesten Autofokussystem der X-Serie.
Dabei überzeugt das GehÃ?use durch seine StrapazierfÃ?higkeit und ist zudem gegen Staub und Spritzwasser geschÃ?tzt. Das Modell X-T2 ist neben dem Modell X-Pro 2 das zweite Modell für hohe Anforderungen. Vor allem der X-T2 von Frujifilm überzeugt durch eine hervorragende Bildwiedergabe mit einem X-Trans CMOS III Signal. In der Bildfläche erreicht der neue Typ eine Bildschirmauflösung von 24,3 Megapixel und im Videomodus bietet der neue Typ eine 4K UHD-Auflösung.
Mit dem unterstützenden X-Prozessor Pro verfügt der Füjifilm X-T2 zudem über eine sehr hohe Bildverarbeitungsgeschwindigkeit. Zusammen mit dem weiterentwickelten Autofokus-System weist der X-T2 von Frujifilm eine sehr gute Gesamtleistung für eine DSLM-Kamera auf. Mit zusätzlichen Features wie Filmsimulationsmodus, Intervallaufnahmen und kreative Filtersimulationen verfügt der X-T2 von Frujifilm über viele Möglichkeiten der individuellen Gestaltung der entstandenen Bilder.
Darüber hinaus besitzt der X-T2 von Frujifilm eine WiFi-Schnittstelle zur drahtlosen Übertragung mit einem Smart-Phone oder Tablet-PC. Im Laufe der vergangenen Woche wurden die Vermutungen über einen möglichen Frujifilm X-E3 unterdrückt. Nachdem der Blog von Frujirumors, dem Blog für gerüchteweise über Fujifilm-Kameras, zum ersten Mal Bilder von der X-E3 (Quelle) sah, wurde eine Veröffentlichung mehr als wahrscheinlicher.
Jetzt wurde die FX-E3 von Fuji vorgestellt, während die dazugehörige Aufnahmekamera zur Überprüfung an individuelle Kameramagazine und Fachhändler geschickt wurde. Das Modell X-E3 ersetzt das bewährte Modell X-E2 und ist technologisch identisch mit dem Modell X-T20 und verfügt über eine zusätzliche Bluetooth-Schnittstelle. Mit der X-E3 ist die Multifunktionskamera jetzt die kompakteste und geringste Systemkamera im Angebot von FU-Jifilm.
Der Veröffentlichungstermin wurde von der Firma Frujifilm Ende Sept. 2017 bekanntgegeben und es wird erwartet, dass das neue DSLM der X-Serie rund 900,- Euro ausmacht. Mit der X-Serie hat die Firma Frujifilm nun ein anspruchsvolles und hochqualitatives Systemkameraportfolio auf dem Weltmarkt. Dabei geht die Entwicklungsrichtung in die gewünschte Richtung und es ist klar erkennbar, dass die Firma Frujifilm die Kamerateilung der System-Kameras sehr frühzeitig mitbekommen hat.
So ist der X-A3 von Frujifilm sehr gut für Einsteiger aufbereitet. Mit der X-A3 stellt das Unternehmen eine leichtgewichtige, handliche und kostengünstige DSLM-Kamera der X-Serie von FUJIFILMS vor. In Bezug auf das Bild und die Funktionen des X-A3 geht der Mujifilm auch über die Fähigkeiten einer Smartcam.... Mit den X-E2s und dem X-T20 überzeugt der FUJIFILMS X-E2 durch seine Kompaktierung und sehr gute Handhabung.
Die beiden Top-Modelle Frujifilm X-Pro 2 und Frujifilm X-T2 von Frujifilm haben zwei ausgezeichnete Spiegelreflexkameras im Angebot, die zu den derzeit besten Spiegelreflexkameras zählen. Das Herzstück ist der von Fujifilm entwickelte X-Trans Pro III Bildsensor, der eine exzellente Abbildungsqualität bei geringen ISO-Werten bereitstellt. Die eingebaute X-Prozessor gewährleistet eine hohe Bildverarbeitungsgeschwindigkeit und empfiehlt diese beiden Geräte für den anspruchsvollen und kompromisslosen Anwender.