Der X100T mit dem weltgrößten digitalen Entfernungsmesser folgt im Herbst 2014. FUJIFILM hat damit einmal mehr seinen hohen Qualitätsanspruch unter Beweis gestellt, das Premium-Kompaktkamerasegment mit bahnbrechenden Techniken zukunftsweisend zu positionieren. Im X100F ist die vierte Version der Baureihe ab sofort verfügbar. Eine weitere Besonderheit ist der fortschrittliche hybride Sucher, der ab sofort noch mehr Tragekomfort bieten kann.
Dank einer Anschaltzeit von nur 0,5 s, einer Bildfrequenz von 0,2 s, einer Auslöserzeit von 0,01 s und einer NF-Geschwindigkeit von 0,08 s spricht die Fotoapparatur genau nach den Wünschen des Anwenders an. Der X100F verfügt über einen hochentwickelten hybriden Bildsucher, der sowohl einen optisch als auch einen elektronisch einsetzbaren Bildsucher vereint: Der Sucherhebel auf der Kamerafront ermöglicht es dem Anwender, mühelos zwischen den beiden Betriebsarten hin- und herschalten zu können.
Intuitiv und einfach zu bedienenDie Steuerelemente auf der Kamerarückseite wurden überarbeitet. Auf diese Weise können Sie die Aufnahmen ändern, ohne die Fotokamera aus dem Blickfeld zu verlieren. Beim Videomodus kann der Anwender zwischen sechs unterschiedlichen Bildwiederholraten wählen: 59,94p / 50p / 29,97p / 25p / 24p / 2. Die X100F ermöglicht die unkomplizierte Übertragung von Bild- und Videoinhalten auf ein Handy, Tablett oder einen PC: Mit der kostenlosen Anwendung "FUJIFILM Camera Remote "4 können Bildmaterialen per Tastendruck von der Handykamera auf das Handy oder Tablett transferiert werden.
Dem Nutzer stehen die in der Fotokamera abgelegten Bilder und Filme auf dem Handy zur Verfügung und er kann sie zur Übertragung vormerken. Um sich den genauen Aufnahmeort einer bestimmten Szene merken zu können, hat er die Option, die vom Handy erfassten Geokoordinaten in den Bilddaten zu hinterlegen.