Zur Realisierung auch komplexer Prozesse können Sie in GIMP Layer erstellen, an denen Sie getrennt mitarbeiten. Tipp: Die freie Extension PSPI erlaubt die Verwendung von Plugins im 8BF-Format unter GIMP. Wenn die " Übersetzungen " nicht installiert sind, wird GIMP auch auf einem deutschsprachigen Rechner in Englisch bleiben.
Das GIMP (GNU-Bildbearbeitungsprogramm) ist ein pixel-basiertes Graphikprogramm, das Bildverarbeitungs- und digitale Malfunktionen für Pixel- und Vektorgrafik anbietet. Den ersten öffentlichen Test von GIMP kündigte Peter Mattis am Freitag, den 22. Oktober 1995, auf der Apps-Liste comp.os.linux.development.apps an. GIMP war damals schon ein umfassendes System, das ein Plug-in-System, beliebiges Undo und Redo, intelligente Scheren, Zitterung, 8, 16, 15 und 24 Bit Farbstärke pro Aufnahme, Echtzeit-Zoom und Bewegung, gleichzeitiges Bearbeiten mehrerer Aufnahmen, GIF, JPEG, PNG, TIFF und XPM sowie viele Auswahl- und Bearbeitungswerkzeuge umfasste.
Viele Anwender konnten es daher nur als vollstÃ??ndig kompatibles und vollstÃ?ndig compiliertes Anwendungsprogramm verwenden; selbst die Arbeit an GIMP und die sofortige Verwendung des Ergebnisses war fÃ?r sie schwierig oder unmöglich. Dadurch konnte GIMP ohne Motif-Aufrufe implementiert werden und es war verhältnismäßig leicht, das System auf andere Rechner zu übertragen.
Neue Funktionalitäten der neuen Versionen 2.9 weiter erweitert, verbessert und vereinfacht, deutlich erweiterte Skalierungsverfahren, GEGL complete, Geschwindigkeitssteigerung durch Multi-Core-Nutzung und Hardwarebeschleunigung über OpenCL (möglichst viele der vorhandenen Fehler werden portiert), weitere Detaillierungsverbesserungen. 22 ][23] Einige Blocker-Fehler waren in 2.10.0 noch enthalten und wurden in 2.10.2 behoben;[24] auf Windows-System mindestens: Windows 7 und mehr.
Die Entwickler haben am 26. Februar 2000 die neue Programmversion 1.2 von GIMP herausgebracht.
GIMP wurde nach einer längeren Unterbrechung zwischen den Releases am Samstag, den 27. April 2004 mit vielen Neuerungen auf den Markt gebracht. GIMP hatte zum ersten Mal eine Vorstufe, wenn auch nur in begrenztem Maße und in einfacher Form. Das GIMP Nr. 1 wurde am zwanzigsten Dez. 2004 publiziert. 28] Die bedeutendste Neuerung der neuen Fassung war eine bessere Übersicht.
Viele GIMP-Tools haben jetzt eine Vorschau. GIMP hat nur ein Raster für Rotationen und Verzeichnungen verwendet, während GIMP 2.2 den ausgewählten Ausschnitt gleichzeitig gedreht und verzerrt hat. Das GIMP Nr. 4 wurde am 23. September 2007 publiziert. In der am 10. September 2008 veröffentlichten Fassung 2.6 begann der Übergang vom vorherigen Grafikkern zur unabhängigen Grafikbibliothek GEGL (Generic Graphics Library).
Das GIMP 8 wurde am 05.05.2012 veröffentlicht, seit dieser Variante gibt es einen Ein-Fenster Modus. 30 ] Seit dieser Ausgabe hat GIMP nur noch ein eigenes XCF-Format, für andere Dateiformate gibt es seither eine Exportfunktion. Erstmalig wird die neue Variante 2.8.2 unter Mac OS ohne X11-Server ausgeführt. Ab 2016 wird die neue Release 2.8 nur noch mit Fehlerbehebungen und kleinen Veränderungen ausgeliefert.
Die aktuelle Fassung ist 2.9.8 mit einigen Neuerungen für Farbverläufe, Ausschnitte und Importe. Der Gimp von Gimp 1. 0 wird als GTK3-Port Offset analog zum laufenden Masterbaum (2.9. x für den zweiten 10.) aufgebaut. Gegenwärtig ist GTK 3.24 die Mindestanforderung für die Linux- und Unix-Versionen von Gimp und Gimp 4.0. Die Windows- und Mac-Versionen werden auch von neuen Funktionen wie der reparierten Wacom-Tablettunterstützung in GTK3 profitiert haben.
Die GIMP verfügt über eine Farbpalette für RGB, HSV, CMYK, ein Farbkreis und über die Möglichkeit, Bilder zu extrahieren (Pipette). GIMP verfügt über Selektionsfunktionen für Rechteck-, Rund- und Freiformflächen sowie für Farb- und starke Farbränder. Fast alle Prozesse in GIMP können durch so genannte GIMP-Scripts automatisch ablaufen.
Die so erstellten GIMP-Skripte und Plugins können im Batch-Modus, d.h. ohne Benutzerinteraktion, aufgerufen werden. Beginnend mit dem Release 2.10 sollten mehrere Prozessor-Cores (derzeit max. 64 Threads) unterstüzt werden. Die vergleichbaren Adobe Acrobat Elements haben diese Funktionalitäten zwischen 2007 und 2012 implementiert. Mit CinePaint (ehemals Filmgimp ) wurde ein professionelles Programm geschaffen, das sich durch höhere Farbtiefe und Farbverwaltung kennzeichnet.
Sie wird in der Filmbranche eingesetzt und hat die abgekündigte Adobe Photoshop Edition von IRIX abgelöst. Letzter Stand ist ab 2013 0-4 Seitdem hat es keine nennenswerte Weiterentwicklung gegeben. In der aktuellen Fassung kann man mit dem aktuellen Installationsprogramm auf Windows 8.1 und damit auch auf Windows 7 und 10 installieren und baut auf dem alten GIMP 2.4.3 von 2008 wie die vorherige Fassung 1.4.3 auf. Selbst ein verhältnismäßig simples Upgrade auf die neueste Ausbaustufe 2.4.7 der Gimp-2.4-Serie mit über 100 Bugfixes und Neuerungen im Vergleich zu 2.4.3 ist nicht vorhanden.
Unter Linux gibt es auch die auf Gimp 2.4.3 basierte Variante für Ubuntu 14, Federa und als universellen Quellcode zum Übersetzen auf andere Unix-Versionen. Unter Mac OS X 10.6+ ist die auf Gimp 2.6.8 basierte Fassung 26.1 verfügbar. 47] Da derzeit nur ein einziger Hersteller die Pflege der Anwendung übernimmt, sind keine raschen Aktualisierungen und keine schnelle Weiterentwicklungen auf Basis von Gimp 2.8. 2x oder 2.9. x zu erwarten.
GIMP 3: Bettina K. Lechner: GIMP 3. 8: Die Anweisungen in Fotos. Vierfarbig; Auflage: 1 (24. Feb. 2014), ISBN 978-3-8421-0051-0 Anke Lange: Let's talk Gimp 1. 7 - Gimp-Kurs für Einsteiger und Anfänger. Kreativworkshops Anke Lange, 2012, ISBN 978-3-00-038979-5 (Anleitung in den Formaten PDF und PDF auf CD-ROM).
GIMP - kurz & gut. O'Reilly, Beijing/Cambridge/Farnham/Köln/Sebastopol/Taipei/Tokio, 2nd edition 2013, ISBN 978-3-7368-3646-4. GIMP-Handbücher. de - "Das große deutsche Handbuch zu GIMP " Hochspringen ? Wilber: GIMP 2.10. 6 veröffentlicht. Die GIMP -Mannschaft, aufgerufen am 22. September 2018. Hochsprung ANKÜNDIGUNG: Die GIMP, 22. Oktober 1995. Hochsprung Andrea Trinkwalder: Mehr als eine Historie der Bildverarbeitung.
Im: Heise im Internet. 22. November 2015. Abgerufen am 21. September 2017. Hochsprung ? GIMP 2.9. 2 Release Notes. Zurückgeholt am 27. Dezember 2016. High Jump Isolde Kommer: Die Zunkunft des kostenlosen Grafikprogrammes Gimp: Endlich 16-Bit und moderne Siebe. In: Heise on-line. May 4th, 2016. Retrieved 21. Sept. 2017. High Jump GIMP 2.9. 4 Released.
Dreivierteljahr 2016, Zugriff auf den 27. Juni 2016. Springen Sie auf ? Roadmap: Das GIMP 2.10. Entwicklungsziel, im amtlichen gimp.org-Website. Retrieved October 2016, High Jump GIMP 11. Februar 2016, GIMP 14. Februar 2016 veröffentlicht. Die GIMP in der neuen Version wurde am Freitag, den 27. November 2000 veröffentlicht. Hochsprung Gimp 4. Februar 2004. Hochsprung Gimp 4. Februar 2004 veröffentlicht.
SIOX - Simple Interactive Object Extraction (SIOX), s. SIOX-Website. Das ist ein sehr guter Zeitpunkt. Springen Sie auf GIMP 3. 8 Versionshinweise. Hochsprung GIMP 1.9. Version 2.2 veröffentlicht. Highspringen ? Rucksack 784226 - Maximale hartkodierte Verarbeitungsthreads bis zu einem Wert von ca. 15 In: Gnome-Git-Repository. Springen Sie auf die Seite von ? Fahrplan.
Springen nach oben Hacking:Portierung von Filtern nach GEGL In: gimp.org. Hochsprung Gimp 1. 10 sollte durchgängig in 16-Bit-Farbtiefe berechnet werden. Im: Heise im Internet. 19. April 2012, Zugriff per Mausklick am 24. Mai 2012. High Jump ? GEGL betreibt GEGL. Ein Teil der GEGL-Seite, die am 24. Mai 2012 aufgerufen wurde. Sprung nach oben zu: von GEGL-0.2.0. Teil der GEGL-Seite, erreichbar auf:
24. März 2012 (Englisch). Hochsprung ? g'gl-vala. Ein Teil der GEGL-Seite, aufgerufen am 24. Mai 2012. Hochsprung. Pygmäen. Ein Teil der GEGL-Seite, die am 24. Mai 2012 aufgerufen wurde. High Jump GEGL bekommt Mipmap, 71 neue Bildverarbeitungsoperationen. Das ist ein guter Name. Springen Sie auf die Website von ? um.