Die EOS 6D Markierung IV besitzt einen Vollformat-Sensor, während der X1D einen Mittelformat-Chip hat. Dieses Diagramm stellt beide Kamera-Sensoren im Direktvergleich und in Bezug auf andere gebräuchliche Sensorformen dar: Bei etwa 1441mm² weist der Miniatursensor des X1D eine etwas grössere Oberfläche auf als der Baustein der EOS 6D Markierung IV (864mm²).
Beim Fotografieren in geschlossenen Räumen oder in der Abenddämmerung bietet der große Aufnahmesensor erhebliche Vorzüge gegenüber dem Vollbildformat. Das EOS 4D Markierung IV besitzt einen automatischen Bildsucher mit Pentaprisma. Der X1D ist mit einem elektronischen Bildsucher mit einer Bildauflösung von 2,36 Megapixeln und einer Vergrösserung von etwa 0,75-facher Größe ausgestattet.
Die folgenden Diagramme zeigen einen Vergleich der Vergrößerung des Suchers oder der Vergrößerung des Suchers. Anmerkung: Die Abweichungen in den Bildabschnitten resultieren aus den Bildformaten der beiden Objektive 3:2 oder 4:3. Vergleicht man nun die anderen Angaben und Merkmale in der Tabellenübersicht, so sind die Angaben für die Canon EOS 4D Markierung IV auf der linken Seite, die für die Hasselblad X1D auf der rechten Seite: Fazit: Für die EOS 6D Markierung IV sprechen die integrierte Sondenreinigung, dass die Messkamera kameraseitig mit einem schnelleren und zuverlässigeren und schnelleren Selbstauslöser ausgestattet ist.
Zu den weiteren Vorteilen von Canon gehören ein breiterer, praktischer Sensitivitätsbereich, ein breiteres Spektrum an austauschbaren Objektiven und eine bessere Bildschirmauflösung. Die EOS 6D Markierung IV erreicht damit 25 Ratingbremsen. Schlussfolgerung: Der grössere Messfühler, die grössere Bildauflösung und die kleinere Grösse sprechen für den X1D. Lassen Sie uns nun die Dimensionen der Canon EOS 4D Markierung IV und des Hasselblad X1D noch einmal vergleichen: Die Kameramodelle erzielen folgende Werte im preisunabhängigen Abgleich der Leistungsdaten und des Equipments:
Der hohe Punktwert gilt für die Canon EOS 4D Markierung IV. Quellenangabe zu den verwendeten Produktdaten und Bildnachweis: Produzent. Man vergleicht alle sechs RX100-Modelle und gibt eine deutliche Kaufentscheidung ab. Grosser Winkelsensor oder langer Zoommodation? Es wird das jeweils optimale APS-C von Canon miteinander verglichen und ermittelt.