Der Fotoapparat sollte gut in der hand und die Bedienungselemente müssen leicht zugänglich sein. SLR-Kameras mit Vollformat-Sensoren arbeiten in der Regel sehr gut, da sie sehr langlebig sind. Die nach CIPA-Standard gemessene Batterie der Canon EOS 6D Mark II kann zum Beispiel bis zu 1.200 Bilder aufnehmen.
Beispielsweise zeichnen die meisten SLR-Kameras mit Full-Frame-Sensoren Videoaufnahmen in Full-HD auf. Die Fachzeitschrift bewertet die Bildqualität umso besser, je größer die Bildfrequenz ist. Besonders bei teueren Vollbildkameras ist eine qualitativ hochstehende Bearbeitung gefragt. Die Fachpresse beurteilt die Bearbeitung in der Regel gut, wenn auch die Bedienungselemente und Räder leicht zu bewegen sind und die Maschine stabil erscheint.
Welche Vorzüge hat eine Vollbildkamera? Insbesondere professionelle Fotografen bevorzugen eine Spiegelreflexkamera mit Vollbildsensor gegenüber einer mit APS-C- oder MFT-Sensor. Dies ist vor allem auf die bessere Abbildungsqualität einer Vollbildkamera zurückzuführen. Durch die hohe Lichtintensität können besonders eindrucksvolle Bilder mit einer Vollbildkamera bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Dunkelheit aufgenommen werden, ohne dass die ISO-Werte stark angehoben werden müssen.
Zudem können Portraits oder Bildausschnitte aufgrund der niedrigen Tiefenschärfe besser zugeschnitten werden als mit APS-C- oder MFT-Kameras. Genau das ist der Charme der Photographie mit einer Vollbildkamera. Worin unterscheiden sich SLR-Kameras mit Vollformat-Sensoren von nicht-reflektierenden Vollformat-Kameras? Die Kompaktheit der spiegelfreien Kameras ist für viele Photographen der ausschlaggebende Pluspunkt gegenüber SLR-Kameras.
Allzu oft wird vernachlässigt, dass die Linsen in Grösse und Masse gleich bleiben oder sogar mehr. Zum einen bedeutet das, dass man mit einer spiegelfreien Spiegelreflexkamera nicht wirklich viel einsparen kann. Auf der anderen Seite wird die Maschine mit einem großen Objektiv rasch schwer und kann daher nicht mehr richtig bedient werden.
Besonders geschätzt wird der elektronische Bildsucher bei spiegelfreien Vollformat-Kameras. Es ist aber auch dieser Bildsucher, der die Batterie einer spiegelfreien Fotokamera schonungslos entladen kann.