Telezoom

Teleskopzoom

Linsen| SIGMA (Deutschland) GbR Insbesondere für Photographen gibt es eine Vielfalt an Motiven: leuchtend roter Sonnenuntergang über der Sahara oder sogar Spaziergänge mit bis zu zehntausend Tiere. All dies sind optimale Sujets für einzigartige Bilder - aber nur mit dem richtigen Brillenglas. Teleobjektive mit großen Objektivbrennweiten sind die erste Adresse, denn sie "bringen das Objekt näher".

Teleobjektive mit ihren großen Objektivbrennweiten verbinden diese großen Entfernungen auf optische Weise. Auch beim Fotografieren zu Hause im Tierpark oder im Tierpark faszinieren die Bilder mit dem Teleobjektiv Photographen und Fotograf.

Brillengläser für jeden Betrachtungswinkel

Wenn Sie eine Digitalkamera kaufen wollen, die professionell fotografieren kann, werden Sie sich auch mit dem Motiv der Linsen beschäftigen wollen. Weil ein passendes Glas Ihren Fotos die nötige Bildschärfe oder Tiefenschärfe verleiht. Einfach gesagt, ein Teleobjektiv kann ein Motiv einander annähern. Eine Weitwinkel-Linse verleiht dem Untergrund mehr Breite und läßt die Fotos raumtiefer und die Bilder enger miteinander verknüpft werden.

In unserem Online-Shop findest Du Linsen aller Preisklassen und Größen. Jedes Glas hat großartige Eigenschaften. Bei längeren Reisen kann das Objektivgewicht eine wichtige Rolle übernehmen. Linsen haben in der Regel eine Linsenkappe (Schnappdeckel); einige Modelle werden auch mit einer Linsentasche geliefert.

Populär und empfehlenswert: Telezoomobjektive - Fotos, Bildschirmfotos

Guter Einsteiger-Telezoom, dessen Brenndauer genau auf das Kitobjektiv anknüpft abgestimmt ist. Durch STM ist das Glas auch für die Aufnahme von Videoaufnahmen bestens gerüstet. Eine Telezoomlinse für Canons Systemkamera EOSM, die mit 260 g auf der Straße kaum ins Gewicht fährt und die sich in der Lage ist, das gesamte Bild zu vergrößern. Canon's L-Serie richtet sich an professionelle Anwender. Anstelle des Lichtstärke 1:4 gibt es das Ziel für etwas mehr Geld dafür auch bei einer lückenlosen Lichtstärke von z. B. nur 1:2,8. Anwenderbewertung: Das Nikon-Objektiv hat 50 mm mehr Reichweite als das Canon Einsteigermodell.

Der eingebaute Stabilisator ermöglicht es Ihnen, auch bei maximalem Teleobjektiv scharf zu fotografieren. Die Nikon Entsprechung zu Canons 70-200 mm L Objektiv. GroÃ?e Brennweiten und ein Stabilisator stehen zur VerfÃ?gung â?" s mit der Optik SignA. Erhältlich ist das Telezoom mit Anschlüssen für Canon, Nikon, Sony, Peertax undSigma. Die Abkürzung VC steht für die Abkürzung für, USD ist der Ultraschall-Antrieb für die Fokussierung.

Für die Alphakameras von Sony, hat der Produzent die Serie SAL55300 im Programm. Das Telezoom-Objektiv für bietet bei den Fotoapparaten der Serie 1 eine gute Bildbrennweite. Das sind 189 bis 810 mm bei Umwandlung in ein 35-mm-Bild. Für Die Systemkamera Nikon 1 zoomt den Nikkor mit ihrem 3,7fachen Zoom ein wenig auf das Motiv.

Damit sind 600 mm in das 35 mm-Format konvertiert â?" so können auch sehr weit entfernt liegende Sujets erfasst werden. Die Objektivbrennweite beträgt 82,5 bis 315 mm (35 mm) und ist mit 345 mm noch recht leicht. Die Bildstabilisierung reduziert das Verwacklungsrisiko von Bildern. Hell, aber schwer: Das Tamron-Objektiv verfügt über das kontinuierliche Lichtstärke von 1:2,8 und einen Bildfeldstabilisator.

Makro-Objektive erzeugen ein Verhältnis von 1:1. Wer nicht nur bei Sonne photographiert, wird in der von Siegel-Pentax-Objektiv geschützten einen getreuen Mitspieler vorfinden. Der Lichtstärke liegt durchgängig bei 1:2,8. Die Maximalbrennweite ist bereits bei 135 Millimetern, also fällt der Vergrößerung trotz hohem Lichtstärke dicht aus.

Die Objektive werden immer als Objektiv-Hersteller für gebaut, so dass es bei der 70-200mm f2.8 auch um für Canon, Nikon und Sony erhältlich geht. Für Der Ultraschallmotor (HSM) ist für eine rasche Scharfeinstellung ausgelegt. Die Teleobjektive von Sony verfügt über sind ein Bildstabilisierer und auch geschützt gegen Staub und Strahlwasser. Die Filtergröße beträgt 72mm und ein Standfuß sind im Lieferprogramm inbegriffen.