Ein guter Photograph und das richtige Brillenglas. Damit Sie ein guter Photograph werden und die richtige Fotokamera auswählen können, haben wir auf unserer Seite "Kaufberatung" Expertentipps vom Profifotografen Oliver Baer bereitgestellt. Damit hätten wir bereits 2 von 3 Komponenten für ein gutes Bild erreicht, also nur noch das maßgeschneiderte Ziel fehlen.
Brillengläser für die rechte Sicht in jedem Winkel! Eine Linse gewährleistet die korrekte Bildschärfe (oder auch die korrekte Verwacklung im Hintergrund) und Bildtiefe. Es gibt unterschiedliche Objektivtypen: Weitwinkel-Objektive (wie der Titel schon sagt für mehr Abstand im Hintergrund), Tele-Objektive (zum "Aufziehen" des Motivs), normale Objektive (Bild sieht genauso aus wie in Natura) und Zoom-Objektive (charakteristisch für Zoom-Objektive ist die Fähigkeit, die Objektivbrennweite zu verändern).
Bei der Klassifizierung von Objektiven ist die Objektivbrennweite das wichtigste Kriterium. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die Objektive und deren Einsatzgebiete. Brenndauer als entscheidendes Kriterium! In der Regel wird bei der Auswahl eines Objektives die Objektivbrennweite als das zentrale Kriterium angegeben. Weshalb ist das so und was heißt eine geringe oder große Brenndauer ganz konkret? 3.
Dabei ist es ganz einfach: Je größer die Objektivbrennweite, um so schmaler der Betrachtungswinkel und die Bilddetails. In der Regel wird die Objektivbrennweite in Millimetern ausgedrückt. Bei einem hohen Farbwert hat das Objekt eine große Zoommöglichkeit. Allerdings gibt es noch einige Besonderheiten zu beachten: Bei festen Objektiven können nur die vordefinierten Objektivbrennweiten verwendet werden, während bei Zoomobjektiven mit den jeweiligen Objektivbrennweiten abgespielt und die Objektivbrennweiten von Hand und nach Wunsch eingestellt werden können.
Schirme für optimale Anpassung an unterschiedliche Lichtbedingungen, Wandler zur Verlängerung der Brennweiten, Objektivdeckel und Objektivadapter sowie Objektivtaschen zur Aufnahme Ihrer Lieblingslinsen. Das Angebot an Linsen ist groß und je nach Lage können die unterschiedlichen Linsentypen ihre Stärke einbringen. Deshalb hat jeder Linsentyp seine Rechtfertigung, manchmal können auch mehrere Linsen sinnvoll sein.
Gleichgültig, für welches Objekt Sie sich letztlich entschieden haben und wie sachlich wir Sie zu den Linsen geraten haben, die Wichtigkeit und Beurteilung Ihrer Bilder ist auch bei Linsen nach wie vor eine subjektive Angelegenheit und das ist eine gute Sache!