Wie ich schon einmal von einem Lehrbuch gehört habe, was ist daran falsch? Gibt es bei einer Leica im Unterschied zu einer FUDIO mehr Kanntenschärfe, schönere Farbtöne, mehr kontrastreiche, vignettierte Flächen usw.? Unabhängig vom Aufzeichnungsformat und Laboruntersuchungen haben Leica-Bilder ein anderes Aussehen, sieht das schöner aus? Bei mir ist auch natürlich die Habenwollengefühl, aber ist das alles, oder betrifft das die Icons?
Natürlich weiß ich, dass man mit Fuji großartige Fotos machen kann, ich habe damit schon sehr schöne Fotos gemacht, aber oft stelle ich mir die Fragen, wie das Foto mit einer Leica Q würde ausieht. Wäre für Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Genauso wie auf dem Dreibein und unverarbeitet - Nein, Sie sehen nicht, welches mit der Leica aufgenommen wurde.
Wäre das nicht so, wären mir 4000â' zu viel. Wäre das nicht so, wären mir 4000â' zu viel. Würde Leica hat noch einen Q mit 50-70mm heraus, hätte Ich habe ein Fehler..... Dabei gibt es zwei Dinge: 28mm (äquivalent) ist nicht gerade eine gefestigte Position bei Fuji. Auch die Farbanpassung der Vergütungen und der hauseigenen Bildverarbeitung ist typisch für Leica.
Würde Leica hat noch einen Q mit 50-70mm heraus, hätte Ich habe ein Fehler.....
Die Leica Q in Hamburg - Erfahrungen austauschen? - Erweitert um Foren und Leica
Guten Tag liebes Bild - und Leica-Freunde, ich bin jetzt ganz frisch hier im Team und unter den Leica-Besitzern. Nach dem Kauf eines gebrauchten Leica Q habe ich einige Probleme mit dieser wunderschönen und stilvollen Rinder. Aber meine Erfahrungen nach ein paar Tagen des Experiments sind anders..... Mit anderen Kuhhaltern hier in Hamburg möchte ich mich gerne persönlich kennenlernen und Erfahrungen austauschbar machen; auch um einen Fehler in mir zu vermeiden und auf diese Weise vielleicht schöne Verbindungen herzustellen.
Wenn Sie RAW fotografieren, haben Jpgs wenig Ressourcen und sollten genauer beleuchtet werden. Herausgegeben von der Firma Beck, 23. Januar 2017 - 16:21 Uhr. Beck, am 23. Januar 2017 - 17:21 Uhr, sagte: Könnte sein, aber vielleicht belichten Sie zu wenig, 1600 ISO sagt im Moment nicht viel. Wenn Sie RAW fotografieren, haben Jpgs wenig Ressourcen und sollten genauer beleuchtet werden.
Vielen Dank für den Rat, aber ich bin auch daran interessiert, Erfahrungen auszutauschen und mit anderen Menschen Kontakte zu knüpfen. Obwohl ich noch nie in der Leica-Welt war, bin ich in der Photographie nicht ohne Vorkenntnisse. Shammerl, am 23. Januar 2017 - 17:28 Uhr, sagte: Ich habe Expositionszeiten unter 1/30 freihändig umgangen. Shammerl, am 23. Januar 2017 - 15:58 Uhr, sagte: Meine Erfahrungen nach ein paar Tagen des Experiments sind anders, aber.....
Die Leica ist äußerst rauscharm, aber die Bilder haben eine sehr gute Basisschärfe und eine bestimmte Verformbarkeit, die andere nicht wahrnehmen. Mit den meisten Applikationen (reduziert für´s Web oder beim Drucken auf A2+) sieht man nicht das Bildrauschen aus eigener Anschauung, sondern die Bildschärfe und Detailtreue.
Die mir sonst wohlbekannten Fotoapparate (Canon, Panasonic, Olympus und Fujifilm) werden mehr (MFT) oder weniger (Fujifilm) stark geräuscharm gemacht und dann, um den Eindruck von Schärfe wiederzugewinnen, nachgeschliffen und die Farbkanten erhöht. Die Leica geht da nur in der Grundverarbeitung hin und das, was an einem RAW-Konverter in Basisparametern für Amplifikation, Rauschunterdrückung usw. angegeben ist, ist auf dem Weg (so dass das, was bereits getan wird, wenn Ihre Controller alle auf Null gesetzt sind), auf eine ganz andere Weise.
Aber ich würde es nicht tun, weil man die wunderschöne Naturschärfe verliert, die nur Leica einem gibt und das Image wird flach und weniger plastisch. Jmschuh, am 02. Februar 2017 - 11:41, sagte: Alle anderen mir vertrauten Fotoapparate (Canon, Panasonic, Olympus und Fujifilm) sind mehr (MFT) oder weniger (Fujifilm) gewalttätig geräuschlos und dann, um den Eindruck von Konturenschärfe zurück zu bekomen, nachgeschliffen und die Farbkanten werden erhöht.
Egal, ob Sie Raw als Dateityp wählen, die Leica M Jpgs waren nie bekannt, die Japans können es wahrscheinlich besser. Ich weiß nicht, wie das Q aussieht, Leica geht davon aus, dass seine Kundschaft im RAW-Format arbeitet. Nicht allzu weit geht die Rezension an den Jpgs, denn der Leica-Fotograf setzt sich gern an seinen RAW ;-) und setzt sich zum Spielen.
Herausgegeben von der Firma Beck, 02. Februar 2017 - 21:43 Uhr. Beck, am 02. Februar 2017 - 22:03 Uhr, sagte: Es ist egal, ob Sie Raw als Dateityp wählen..... Ja, es ist wichtig, besonders wenn Sie Lichtraum oder die ACR verwenden. Andernfalls würden Sie auch ein äußerst aufgezeichnetes Image mit 26MP im Q. mschuh am 08. Februar 2017 - 19:18 Uhr antreffen, sagte: Es ist ein Missverständnis, RAW-Daten sind unverarbeitet.