Mit der Canon EOS-1D C steht eine wegweisende Spiegelreflexkamera für die Filmwelt zur Verfügung, die eine Auflösung von 4K im digitalen Kino ermöglicht und gleichzeitig die herausragenden Fotofunktionen ihres Schwestern-Modells EOS-1D X behält. Bei der EOS-1D C handelt es sich um die technologisch ausgereifteste Spiegelreflexkamera ESD. Es ist sowohl die erste Spiegelreflexkamera als auch die erste 4K-Kamera überhaupt, die sich dem Canon Kino EOS-System für Filmschaffende angeschlossen hat.
Es kombiniert die bewährten Videotechnologien und Objektivprogramme von Canon mit den gestalterischen Einsatzmöglichkeiten des EOS-Systems. Das EOS-1D C ist sowohl mit Canon EF-Objektiven für SLR-Kameras als auch mit Kinoobjektiven für das EF-Bajonett kombinierbar und bietet Filmkameraeigenschaften in einem kompakten DSRProdukt. Mit der EOS-1D C werden neue Qualitätsstandards für die Kamera des äußerst flexiblen Canon EOS-Systems aufgesetzt.
Die Spiegelreflexkamera ist für ein weites Feld anspruchsvoller professioneller Filmemacher geeignet - vom Dokumentarfilmer bis zum kommerziellen Filmemacher. Es hat auch ausgezeichnete Fotoeigenschaften für Photographen, die eine leistungsfähige Verbindung von hochqualitativen Bildern und Videofunktionen für ihre Multimedia-Produktionen benötigen. Im FAQ-Bereich der Canon Support-Website finden Sie Informationen über die verfügbaren Ressourcen und den Zugriff auf den Online-Support sowie die Fehlersuche.
Die EOS-1D C erfüllt die Anforderungen des Digitalkinos und ermöglicht die Aufnahme von Filmen mit einer Auflösungen von 4K (4.096 x 2.160) bei 24 fps. Im 4K-Format aufgenommene Videos können mit der mit der EOS-1D C gelieferten Digitalkamera abspielbar sein. Zusätzlich zur 4K-Filmaufnahme-Funktionalität ermöglicht die EOS-1D C die Aufnahme von 8-Megapixel-Schnappschüssen während der Aufnahme (diese Bildqualität ist für den Einsatz in Tageszeitungen und Zeitschriften leicht ausreichend).
Mit der EOS-1D C stehen mehrere Bildraten-Optionen für die Filmproduktion zur Auswahl, wie z.B. Full HD 1080p Videoaufnahmen mit 50 fps oder 60 fps - optimal für die Aufzeichnung von schnellen Action-Sequenzen oder kreativen Slow Motion. Es stehen die selben Kompressionsverfahren zur Auswahl wie bei der EOS-1D X - ALL-I (Intraframe) oder IPB (Interframe).
Ein unkomprimierter 8-Bit-Vollbild-Ausgang ( "Full-HD4: 2: 2: 2") kann über die HDMI-Schnittstelle ausgegeben werden und erlaubt die Aufnahme mit einem angeschlossenem externem Rekorder. Kameramännern, die mit Super-35mm-Sensorkameras (z.B. der EOS C300) besser zurechtkommen, steht mit der EOS-1D C auch eine Super-35mm-Beschneidungsfunktion in Vollbild mit Bildfrequenzen von 24p, 25p und 30-polig zur Verfügung.
Die EOS-1D C ist für die Canon Log Gamma erhältlich, die erstmals in der EOS C00 Digitalkamera verwendet wurde, um eine farblose Wiedergabe qualität mit hohem Dynamikbereich (800%) für größtmögliche Postproduktionsfreiheit zu gewährleisten. Das EOS-1D C ist mit einem 18,1 Mio. Pixel großen CMOS-Sensor ausgestattet, der eine Vielzahl von Videovorteilen mitbringt.
Dank seiner Grösse erlaubt er die Aufnahme von Bildern mit einer wunderbar flachen Tiefenschärfe. Bei der Aufnahme bietet der Vollformat-Sensor die gleichen Spitzenleistungen wie die EOS-1DX. Mit der EOS-1D C kann das Material gleichzeitig auf dem 8,11 cm (3,2 Zoll) Clear View II LC-Display auf der Rückseite und auf einem an die HDMI-Buchse der Digitalkamera angeschlossenem Terminal angezeigt werden.
Mit der EOS-1D C lassen sich nicht nur Bilder im hochauflösenden Vollbildformat aufnehmen, sondern auch flüchtige Augenblicke mit einer Bildfrequenz von bis zu 14 fps (bei hochgefahrenem Mirror und im One-Shot-AF-Modus). Möglich wird dies durch die dualen DIGIC 5+ Projektoren und das neuentwickelte Mirror and Shutter System. Für normale Fotoaufnahmen mit aktiviertem KI-Servofokus hat die EOS-1D C eine Bildfrequenz von bis zu 12 fps (wenn der Akkupack mehr als 50% geladen ist oder die ISO-Einstellung nicht größer als ISO 32. 000 ist).
Erweitert werden die gestalterischen Einsatzmöglichkeiten der EOS-1D C durch die Kombination mit den Canon SLR-Objektiven für das EF-Bajonett, der steigenden Zahl von Canon Cinema EF-Objektiven, der Blitzreichweite von Speedlite EX und anderem EOS-Systemzubehör (z.B. dem WFT-E6 Wireless File Transmitter). Canons EF-Objektivsortiment besteht zurzeit aus mehr als 60 verschiedenen Objektiven, die einen kombinierten Fokussierungsbereich von 8 bis 800 Millimetern umfassen und dem Anwender eine unglaubliche Vielfalt an Aufnahmeoptionen bieten.
16 Pixel) und ist mit den äquivalenten Superkleinbildsensoren der 35er Serie vergleichbar. Die EOS-1D C ist im 35mm Super Zuschneidemodus mit den Zoom-Modellen der Cinema-Objektivreihe von Canon kombinierbar. Das kompakte DSLR-Gehäuse (B 158 x H 163,3 x T 82,7 mm) der EOS-1D C sorgt für exzellentes Bedienverhalten und ermöglicht wie die meisten ihrer Vorgänger EOS-DSLR ein Höchstmaß an Vielseitigkeit in platzkritischen Aufnahme-Situationen ohne Qualitätseinbußen.
Versiegelungen stoßen Schmutz und Spritzwasser ab und ermöglichen es Filmemachern und Photographen, unter einer Vielzahl von Aufnahmeverhältnissen zu fotografieren. Das EOS-1D C integriert sich problemlos in bestehende Workflow-Industriestandards und ist mit den meisten gängigen Softwarepaketen von NLE vergleichbar. Der 4K-Film der EOS-1D C basiert auf Motion JPEG, 23.976 fps (24p) und YCbCr 4:2:2:2 8-Bit Farbsampling.
Die 4K Filmaufnahme fläche ist kleiner als die Full HD Fläche und ähnlicher derjenigen, die von Canons DSLR EOS-1D Markierung IV für die Filmaufnahme genutzt wird. Im 4K-Format aufgenommene Videos können mit der beiliegenden Canon-Software abspielbar sein. Die EOS-1D C verfügt über einen vollformatigen CMOS-Sensor mit 18,1 Megapixeln. Die EOS-1D C hat einen vollformatigen CMOS-Sensor mit 18,1 Megapixeln.
Mit den beiden High-End-Prozessoren DIGIC 5+ in der EOS-1D C sind sie drei Mal so schnell wie die bereits leistungsfähigen DIGIC 5-Prozessoren. In der EOS-1D C gibt es zudem einen zusätzlichen DIGIC 4 Prozessor (Hauptprozessor der EOS 6D II ), der speziell für das Belichtungsmessungssystem der Messkamera verantwortlich ist. DIGIC 5+ Prozessor sind vielseitig einsetzbar.
Die EOS-1D C hat einen völlig neuen RGB-Sensor mit einer Auflösung von über 50.000 Pixel, der nicht nur die Lichtintensität erfasst, sondern auch die Farben einer Umgebung für eine höhere Messgenauigkeit erfasst. Ausgehend von diesen Bilddaten werden die Daten der Gesichtserkennung aus dem Autofokus der Messkamera zur Verbesserung der Schärfentracking-Genauigkeit herangezogen, da die Messkamera ein Objekt nun an dessen Farb- und Kontrastwerten identifizieren kann und sich nicht mehr nur auf den reinen Bildkontrast verlässt.