Mit der analogen Spiegelreflexkamera F-60 wurde die Basis für den Fuji S1 Pro geschaffen. 36 Megapixel, 1/3" DX-711-1997500 ?38 mmCCD 0,35 Megapixel, 1/3" MX-7005-1998900 ?35 mmCCD 1,5 Megapixel, 1/1,7" DX-810-1998350 ?38 mmCCD 0,4 Megapixel, 1/4" DX-105-1999340 ?40 mmCCD 0. Zoom5-1999720 35 - 105 mmCCD 2,5 5 Megapixel, 1/1,7" MX-27005-1999850 35 mmCCD 2,3 Megapixel, 1/2" MX-1700 Zoom10-1999650 38 - 114 mmCCD 1,5 Megapixel, 1/2,2" Zoom10-1999650 Fixpunkt DJ DS-56012-199910000 0 mmCCD 1.3 Megapixel, 2/3" FinePix 1400 Zoom4-2000500 39 - 117 mmCCD 2.
Kleinbildformat, 1/2,7" FinePix 130010-2000350 36 mmCCD 1,3 Mio. , 1/2,7" FinePix 4900 Zoom10-20001250 35 - 210 mmSuperCCD 2,4 Mio., 1/1,7" FinePix 6900 Zoom6-20011200 35 - 210 mmSuperCCD in der Größe von 35 - 210 mmSuperCCD an. 1/1,7" iX-111-200190 36 mmCMOS für ?36. 31 Mio., FinePix 2800 Zoom11-2001600 38 - 228 mmCCD 2,1 Mio., 1/2,7" FinePix 2600 Zoom11-2001440 38 - 114 mmCCD 2 Mio. , 1/2,7" FinePix F601 Zoom4-2002750 36 - 108 mmSuper CCD auf ?36 - 108 mmSuper CCD im Jahr.
SupercCD 3,1 Megapixel, 1/1,7" FinePix F4104-2003400 38 - 114 Millimeter SupercCD 3,1 Megapixel, 1/2,7" FinePix F70010-2003680 35 - 105 Millimeter SupercCD 3,1 Megapixel, 1/1,7" FinePix A205S10-2003200 36 - 1,8 Millimeter CCD 2 Megapixel, 1/2,7" MV-110-2003180 45 Millimeter CCD ein. Digital11-2003120 46 mmCMOS 1.98 Mio., 1/2" FinePix F6103-2004580 35 - 105 mmSuperCCD 6.3 Mio., 1/1.7" FinePix F8109-2004600 32 - 130 mmSuper CCD 6.3 Mio., 1/1.7" FinePix E5509-2004500 32 - 130 mmSuper CCD 6.3 Megapixel, 1/1.7" FinePix E5509-2004500 32 - 130 mmSuper CCD 6.3 Megapixel, 1/1.7" FinePix CCD E5509-2004500 ? 32
1/1,7" FinePix S950010-2005550 28 - 300 mmSuper CCD 9 Megapixel, 1/1,6" FinePix S580010-2007200 38 - 380 mmCCD 8 Megapixel, 1/2,5" FinePix XP502-2012180 28 - 140 mmCMOS 14,4 Millimeter, 1/2,3"
Während bis vor wenigen Jahren noch 500 mm eine sehr lange Fokussierung waren, müssen die Produzenten heute 1.000 mm anbieten, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Seit langem zählt FüjiFilm zu den Anbietern einer großen Zahl von Steg-Kameras mit extrem hohen Brennweiten.
Darunter ist auch die neue Filmkamera mit 42-fachem Zoommodationsbereich zu verstehen, die den neuen FUJI-Film FinePix HS50EXR (Datenblatt) enthält. Die Linse hat eine äquivalente Objektivbrennweite von 24 bis 1.000 Millimetern und eine max. Blende von F2,8 (Weitwinkel) bis F5,6 (Teleobjektiv). Für die Bilderfassung wird ein 1/2-Zoll 15,9-Megapixel-EXR-CMOS-II-Sensor verwendet.
Die Bildschirmauflösung wird bei ISO 6.400 auf 8 Mio. Bildpunkte (3.264 x 2.448 Bildpunkte) und bei ISO 12.800 sogar auf 4 Mio. Bildpunkte (2.304 x 1.728 Bildpunkte) heruntergeregelt. Kein Wunder, dass zu dieser langen Objektivbrennweite auch ein visueller Abbildungsstabilisator auf der Grundlage von bewegten Objektiven gehört. Eine Bildsteuerung ist mit der Technologie FinePix HS50EXR über das 3,0 Inch und 920.000 Sujepixel große und drehbare Bildschirm möglich.
Ähnlich wie bei den meisten Brückenkameras ist auch hier ein elektronisches Suchergerät mit 920.000 Subpixeln erhältlich. Wie sehr die HS50EXR von FrujiFilm FinePix auch für den ambitionierten Profi attraktiv ist, zeigt die Programmauswahl und die vielen Möglichkeiten des Direktzugriffs. Die 13,5 x 10,1 x 14,6 cm große Filmkamera FinePix HS50EXR von FUJIFLEX wiegt mit Batterie und Memory-Card 808 g.
Im Folgenden sind die Leistungsmerkmale der FUJI-Film FinePix HS50EXR und das Inhaltstabellen aller Seiten des Testberichts aufgeführt.