Neue Pentax Kamera

Die neue Pentax-Kamera

Kugelschreiber K-1 Die Pentax ist nicht geizig mit hochwertigem Equipment: Vollbildsensor mit 36 Megapixel, Bildstabilisierung, Pixel-Shift, WLAN und GPS - und das zu einem verhältnismäßig niedrigen Einstiegspreis von 2000 EUR. In der Phase AF erreichen die Kameras im Prüflabor 0,63 (300 Lux) und 0,74 s (30 Lux). Dies ist für viele Aufgabenstellungen geeignet, nicht aber für Bilder mit sich bewegenden Objekten wie in der Sport- oder Reportage-Fotografie.

Praxiserfahrungen bestätigen auch unsere Labormessung: Bei schnelllebigen Probanden hat die Fokussierung zu lange gedauert und das Empfinden, den "richtigen" Augenblick übersehen zu haben, kommt leicht auf. Außerdem bedecken die Fokuspunkte nur einen verhältnismäßig kleinen Bildausschnitt in der Bildmitte, was auch bei dynamischem Motiv ein großes Hindernis sein kann, wenn es den AF-Bereich verlässt.

Die Pentax punktet auch im Direktvergleich mit anderen 36 MP-Kameras sehr gut. Auch bei ISO 1600, wenn das Bildrauschen zu sehen ist, ist der Gesamteindruck noch gut. Eine weitere Erhöhung der Bildauflösung ermöglicht die Pixelverschiebung - diese ist jedoch nur mit einem Dreibeinstativ und am besten mit statischem Motiv möglich.

Der Pentax schiebt den Bildsensor dann geringfügig von Bild zu Bild und berechnet dann, wie die Olympus-Kameras, mehrere Aufnahmen zu einem Bild mit mehr Detail. Die Pentax K-1 ist eine durchdachte Kamera mit guter Bedienbarkeit und Funktion.

Zwei neue Pentax-Produkte von Ricoh

Hier gibt Ricoh eine Vorschau auf neue Linsen für die Foto+Expo 2017 und präsentiert zwei ab 2018 verfügbar. Bereits auf der CP+ wurde die Weiterentwicklung der 50mm F1.4 SDM AW angekündigt, nun wurden weitere Angaben gemacht. Die Linse mit 50mm Objektivbrennweite beleuchtet Vollformat-Sensoren; APS-C Kameras haben eine Objektivbrennweite von ca. 75mm.

Mit der Lichtintensität von F1,4 ergibt sich ein sehr gutes Freistellungspotential; neben einer guten Bildauflösung sollte das Glas ein exzellentes Bakeh haben. Das Autofokussieren geschieht über den Supersonic Direct-Drive-Motor (SDM) und ist laut Ricoh geräuscharm und zügig. Die Nahgrenze für die Pentax-D FA* beträgt 50mm F1,4 SDM AW 40cm. Die versiegelte Linse wird voraussichtlich im Jahr 2018 verfügbar sein.

Pentax-D FA* 50mm F1.4 SDM AW mit Gegenlichtblende: Pentax-DA* 11-18mm F2.8 ist ein Ultra-Weitwinkelzoom für Pentax Spiegelreflexkameras mit APS-C Sensor, z.B. die Pentax K-70 (Testbericht). Laut Ricoh soll das Objekt auch bei geöffneter Apertur mit einer hervorragenden Bildauflösung glänzen, die Bauweise ist gegen Schmutz und Wasser versiegelt.

Ähnlich wie die 50mm F1.4 SDM AW ist die 11-18mm F2.8 Version der Pentax-D FA* ab Mitte 2018 erhältlich. Der Name beider Linsen kann sich noch verändern, Ricoh gibt keine Auskunft über den Kosten. Darüber hinaus enthält eine Pentax-Roadmap fünf weitere Linsen, die für 2018 (oder später) geplant sind.

Erwähnt werden neben einem D-FA* 85mm F1,4 ein hochintensives Weitwinkelobjektiv, ein Weitwinkelobjektiv, ein Fischaugen-Zoom und ein Tele-Zoom.