Nikon D610 Video

Video Nikon D610

Da die Kamera Video- und Tonaufnahmen machen kann, sollten Sie das Mikrofon auf der Vorderseite der Kamera während der Videoaufnahme nicht abdecken. Gibt es jemanden, der Erfahrung mit dem Autofokus des Nikon D610 während der Aufnahme hat? In der zweiten Hälfte meines Nikon D600/D610 Review beschäftige ich mich mit den Problemen mit dem Live View Modus, sowohl im Video- als auch im Fotobereich.

Lernen & Entdecken - Digitalisierer - D610

Sie können Videos mit der Live-Ansicht aufnehmen. Sie können den Wahlschalter der Live-Ansicht auf "Video Live View" umschalten. Sie können die Live-Ansichtstaste betätigen. Sie können einen Fokussiermodus und eine Fokusfeld-Steuerung auswählen. Sie können den Auslöseknopf bis zum ersten Bildresspunkt zum Fokussieren betätigen. Sie können die Videoaufzeichnungstaste betätigen. und die Aufnahme auslösen.

Möglicherweise kann die Videokamera Video- und Tonaufnahmen machen, daher sollten Sie das Mikrophon an der Vorderseite zugedeckt lassen, während Sie Videos aufnehmen. Sie können den Autofokus-Modus verwenden, um den Autofokus zu aktivieren, indem Sie den Auslöser so lange gedrückt halten, bis der erste Anpreßpunkt erreicht ist. Du kannst die Aufnahme durch Betätigen der Tasten AE-L/AF-L verriegeln oder um bis zu 3 EV in 1/3 EV-Schritten korrigieren (in den Betriebsarten "P", "S" und "A"), indem du die Belichtungskorrektur-Taste drückst und das rückwärtige Einstellrad drehst. 06. Drücke die Movie-Taste noch einmal, um die Aufnahme zu stoppen. 07. Drücke die Live View-Taste, um die Live View zu beenden.

Videoerlebnisse mit Nikon D610 - Fotografie-Forum

Registrieren Sie sich und melden Sie sich kostenfrei an. Wir sind dabei! Gibt es jemanden, der während der Aufnahme irgendwelche Kenntnisse über den Auto-Fokus des Nikon D610 hat? Wie populär ist es im Allgemeinen für Dreharbeiten? ...Ich benutze es kaum (D600) für Dreharbeiten - aus Mangel an Möglichkeiten und Aufgaben. Ja, ich habe Berufserfahrung mit dem Autofocus (nicht viel in den wenigen Experimenten und Filmen).

Die manuelle Nachfokussierung ist im Filmmodus weiterhin möglich. Bei " S " gibt es jedoch viel mehr Raum, die Intensität zu verändern - bei entsprechendem hohem ISO-Wert. Die Belichtungskompensation und die Zeit in A und L können auch während der Aufnahmen eingestellt werden. Natürlich ist das Geräusch des Auto-Fokus im eingebauten Mikrophon störend.

Um eine Mindestanforderung zu erfüllen, ist es besser, ein separates Mikrofon zu verwenden, das mit einem gedämpften Gestänge an der Messkamera befestigt ist. Der simple Standfeste würde für ein Display mit max. 200mm Optiken bereits ca. 800 Euro betragen und ist im Einsatzbereich begrenzter als die eindeutig kostengünstigere (ca. 450 Euro) Schulternstütze. http://www.videodata. de/shop/products/d .....

r-Pro. html....was hat letzteres mit dem Autofocus zu tun? Desto leiser die Messkamera, desto präziser und besser die Bildschärfe, mit wesentlich weniger Pumps. Um also eine für das Drehen geeignete DSLR nutzen zu können, ist es wiederum notwendig, ca. 1000? (mindestens) Hardwareausstattung zu verwenden. Denn ich hatte gerade am vergangenen Samstag wieder einmal die Möglichkeit, mit der Canon 4D MKIII zu fotografieren und auch mal zu drehen.....

Und in einem vergleichbaren Thema wurde der Canon mit der Videofähigkeit ausgezeichnet, während der Nikon "nicht dafür gemacht" wurde, verwende ich einen T800, aber der D600/610 arbeitet sehr ähnlich. Bei der Nikon "wurde es nicht dafür gemacht". Ich verwende den Autofokus nur, um vor der Aufnahme die Bildschärfe auf das zu fotografierende Motiv einzustellen. Während die Videokamera läuft, verwende ich die manuellen Fokussierungen (meist über einen sogenannten Follow-Fokus).

Sogar die besten Kameras können nicht wissen, wo sie während der Aufnahmen den Fokus setzen sollen. Darüber hinaus ist mit den großen Messfühlern die Bildschärfe und das Anziehen ein Konstruktionswerkzeug, das Ihnen keine automatische Maschine wegnehmen sollte. Weshalb hat man das Probleme mit herkömmlichen Kameras nicht? Der Film der Österreicherin ist witzig, aber in einigen Aspekten einfach und rührend fehlerhaft.

Registrieren Sie sich und melden Sie sich kostenfrei an. Wir sind dabei!