Test Pocket Kameras

Test-Taschenkameras

Blackmagic präsentiert neue Pocket Cinema Kamera NAB2018 Mit der Pocket Cinema Camera wurde eine der ersten Kameras von Blackmagic entwickelt. Jetzt präsentierte der Produzent seinen neuen und komplett neuentwickelten 4K-Kamera, der ab Mitte 2018 erhältlich sein soll. Blackmagic hat mit der neuen Pocket Cinema Camera 4K eines seiner ersten Kamera-Modelle überhaupt umgestaltet. Letztendlich ist es aber eine komplette Entwicklung, die auch einen etwas grösseren Formatfaktor hat als die erste Taschenkamera von Blackmagic (Test), aber wie diese eine MFT-Halterung hat.

Die Kamera ist nicht nur mit einem höher auflösenden und anders gestalteten Bildsensor ausgestattet als ihr Vorgängermodell, sondern auch mit der Erfahrung, die sie seitdem in der Kamera-Entwicklung und im Marketing hat. Die neue Kamera ist die nächste 4K-Kamera mit zwei ISO-Werten, einem vollen 4/3 -Zoll-HDR-Sensor, 13 Blendenstufen und ProRes und Rohdatenaufzeichnung auf internen SD/UHS II- und CFast-Karten und sogar externen USB-C-Laufwerken.

Blackmagics Pocket Cinema Camera 4K wird ab sofort bei allen Händlern auf der ganzen Welt für rund 1.300 US-Dollar zu haben sein. Stuart Ashton von Blackmagic präsentiert im Film die neue Pocket Cinema Camera 4K. Bei der Pocket Cinema Camera 4K liegt die Lichtempfindlichkeit laut Angaben des Herstellers bei bis zu 25.600 ISO und einem Dynamikbereich von 13 Blenden.

Da die Kamera über einen neuen USB-C-Erweiterungsanschluss verfügen, kann sie in einer Vielzahl von unterschiedlichen Dateiformaten und Codecs bis hin zu Rohdaten gespeichert werden, ohne dass kostspielige zusätzliche Aufnahmegeräte benötigt werden. Weitere Impressionen von der Kamera sind mit den wichtigen Informationen hinterlegt. Der HDR-Sensor der Pocket Cinema Camera 4K hat eine native Bildauflösung von 4.096 x 2.160 und einen Dynamikbereich von 13 Blende.

Außerdem hat die Kamera zwei ISO-Werte von bis zu 25.600 für eine gute Abbildungsqualität auch bei sehr schlechten Sichtverhältnissen. Sie ist mit einem MFT-Objektiv und einem 5"-Touchmonitor ausgestattet. 4 eingebaute Mikrophone, ein Mini XLR-Audioanschluss mit Phantomspannung, drahtlose Kamerakontrolle über Bluetooths, ein Anschluss für HDMI Bildsteuerung am Gerät und vieles mehr hat die Firma Schwarzmagic in sich.

Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K besteht aus einem in der Weltraumfahrt üblichen Carbon-Polycarbonat-Gehäuse und ist gleichzeitig extrem robust und leicht. Die Pocket Cinema Camera 4K bietet als Handkamera einen Multifunktionshandgriff mit logischen Knöpfen und Knöpfen, die einen schnellen Zugang zu wichtigen Funktionalitäten wie Start/Stop-Aufnahme, Standbild, ISO, Auslösewinkel, Blende, Weissabgleich, Netzteil und mehr ermöglichen.

Mit bis zu 60 fps kann die Kamera in 4K und mit bis zu 120 fps in High Definition mit Zwischenspeicher aufzeichnen. Der MFT ( "Micro Four Thirds") Objektivanschluss der Pocket Cinema Camera 4K ist identisch mit dem der Original Pocket Cinema Camera, so dass die Anwender bereits gekaufte Linsen nutzen können. Auf der Kamerarückseite befindet sich ein großer, heller 5-Zoll-Touchscreen für einfaches Zuschneiden und präzises Fokussieren.

Es benutzt das gleiche Betriebssystem wie der Ura Mini (Test). Zu Audiozwecken verfügt die Pocket Cinema Camera 4K von BLACK MAGIC über mehrere eingebaute Mikrophone mit äußerst geringem Hintergrundgeräusch, einen Mini XLR-Eingang mit 48V Phantomspeisung zum Anschluß von Profimikrofonen sowie eine 3,5-mm-Stereobuchse zum Anschluß verschiedener Geräte. Außerdem verfügt die Pocket Cinema Camera 4K über einen großen HDMI-Port in voller Größe, der zusätzlich zum HDR-Video einen reinen 10-Bit-Videofeed mit optionalem Screen-Overlay abspielt.

Sie kann über ein USB-C-Kabel oder über einen DC-Adapter mit Verriegelung geladen werden. Dadurch wird ein versehentlicher Verlust der Kameraverbindung während der Aufnahme vermieden. "Unser originales Taschenkino von Schwarzmagie ist bei den Verbrauchern sehr populär. Sie wollten schon lange eine 4K-Version", sagt der Geschäftsführer von Schwarzmagic Design, Grand Petty.