Nikon Objektive Liste

Liste der Nikon-Objektive

Terminologie der Nikon-Objektive Während âAFâ für âAutofocusâ ist immer noch recht selbstständig erklärend, für andere von Nikon benutzte Begriffe gelten nicht mehr so einfach. Manche Benennungen sind nur auf einer (oder wenigen) speziellen Linse(n) vorhanden; diese Benennungen sind in grauer Farbe hervorgehoben und die zugehörigen Linsen sind kurz erläutert. Während Der Printkatalog Nikkor-Objektive vom 07.07.2006 enthält noch den Micro-Nikkor 85/2. 0 D und zwei weitere, von Hand fokussierte Objektive, sind derzeit (Frühjahr 2008) auf den Webseiten von â' Nikon Deutschland und â' Nikon Schweiz nur Autofokus-Objektive aufgeführt.

Eâ " Reihe von billigen Linsen mit weniger anspruchsvollen Mechaniken, aber guter optischer Ausstattung; diese Objektive heißen nicht âNikkorâ, sondern âNikon Series Eâ Gâ " Objektive ohne Blendring; die Blendenöffnung passt sich nur der jeweiligen Fotoapparatur an und ist an das Objektive übertragen angeschlossen. SWMSilent Wave Motor Ultraschall-Motor für der Autofocus, siehe âAF-Sâ Lassen Sie uns die komplizierte Typbezeichnung im Einzelnen analysieren: Die ersten Objektive für die Nikon FT und NIKO F/FTN.

Gravur auf der Lichtscheibe âNikkorâ und eine Kombination aus Buchstaben, die die Zahl der installierten Lichtscheiben in einer gemischten griechisch-lateinischen Chiffrierung angibt: Lediglich bei den A- und C-Typen finden Sie noch die Bezeichnung âAutoâ für die Federblende. Filterscheibe gelb, Buchstaben âCâ nach der Buchstaben-Kombination für die Zahl der Objektive, z.B. Nikkor-S CAuto.

Gummierter Fokussierungsring, schwarz emulgiert für Tiefenschärfe Skala. Diese Objektive werden durch die zweite, kleinere Blendenwertskala am Blendring identifiziert, die im Bildsucher reflektiert wird (ADR, siehe oben); sie haben auch die für AI typ. Kleinste Blende auf der Skala ADR in orange (Abb. 2), halbkreisförmige Aussparung am Bajonett Auflagefläche (Abb. 3).

Bei für, dem damals neuen Automatikprogramm, kam die AI-S-Technologie zum Einsatz. Auch wenn sie nicht durch ihre Benennung von ânormalenâ Autofokus-Objektiven unterschieden werden können, mÃ?ssen zwei Objektive separat bestellt werden erwähnen Die AF 80/2. 8 und AF 200/3. 5 ED-IF wurden 1982 zusammen mit der F3AF eingeführt; diese ersten beiden Autofokus-Objektive wurden eigens für den Einsatz mit der F3AF entwickelt.

Während diese Objektive können, wie der Spezialkonverter TC-16, auch auf der F4 eingesetzt werden, sie können nicht mehr auf der F5 und auch nicht mehr auf derF6! Günstige Objektivserie für Gelegentliche Fotografen, offensichtlich nicht beabsichtigt für professioneller Gebrauch. Literaturen: Copyright  1999â "2009 und Verantwortlicher für Der Inhalt: Erste Bekanntmachung am 2. Januar 1999, letzte Überarbeitung am 6. März 2009. Zurück zur Rubrik Ziele / zur Startseite.