Sony Rx 10 ll

Rx 10 ll von Sony

Bericht Sony RX10 II Die Cybershot DSC DX10 II wurde mir in den vergangenen Tagen von Sony zum praktischen Testen zur Verfügung gestellt. Nachdem ich von der Sony RX100 III begeistert war, war ich sehr begeistert von dem Flagschiff der Bridge-Kameras. Zunächst einmal kann ich feststellen, dass die Digitalkamera sehr gut ist und jedem anspruchsvollen Photographen ein breites Spektrum an Funktionalitäten zur Verfügung stellt.

Manche verlangen viel Bildmaterial und -qualität, andere wollen nur eine einfache Aufnahme, andere wollen eine helle, einfache und einfache Aufnahme, mit der man das Beste aus den Aufnahmen herausholen kann. Zu dieser letzten Rubrik gehört auch der Pioneer X10 II. Erstaunlich leicht, gut in der Handhabung und mit einem klassischen, analogen Gefühl.

Das Etui ist trotz seines niedrigen Gewichtes erstaunlich robust und sehr wertvoll. Neben einem Aufladegerät (!) wird auch eine Gegenlichtblende geliefert. Mit all den Features und Spezifikationen, die die neue Version der neuen Version bietet, hat auch diese neue Version einige Schwächen. Aber sowohl mit der Liveansicht auf dem Bildschirm als auch mit dem elektrischen Bildsucher konnte mich der Pioneer Recorder II begeistern.

Kein Schütteln oder Taumeln, die Farbe ist extrem realitätsnah und auch der Abstand des Suchers zum Bildschirm ist so eingestellt, dass man die Nasenspitze nicht flachquetscht. Das Sony Modell hat einen weiten Zoom-Bereich von 24-200mm. Auch bei der höchsten Zoomstufe dauert die Brennweiteneinstellung einige Zeit.

Ab 100mm Objektivbrennweite ist eine leichte Verschiebung der Objektive zu erkennen.

Das Bild ist gestochen scharfe, insbesondere die Nutzung des RAW-Formats und eine kurze Nachverarbeitung machen es äußerst schwer, es von den Aufnahmen eines Einzellinsenreflexes zu unterscheiden. Ausgestattet mit einem eingebauten Blitzgerät und einem Blitzschuhadapter ist der Empfänger in der Lage, Sony-Blitzgeräte und Funkgeräte zu steuern. Das Blitzgerät kann nicht gegen die Zimmerdecke gerichtet werden, wie zum Beispiel beim Sony Blitzgerät X100.

Mit einer erfreulichen Anzahl von Schaltflächen ist der Zugriff auf alle wichtigen Funktionalitäten direkt über ein Menu möglich. Der Menütaster ist der einzigste Knopf auf der rechten Kameraseite und daher in meiner völlig unlogischen Position. Die Einstellung erfolgt nicht wie bei einer Kompaktkamera über das Displaydisplay, sondern über ein Bedienrad an der Kameravorderseite.

In der Videobetriebsart erscheint der Autofocus immer wieder neu eingestellt, was zu einem normalen Sharp-Off-Betrieb führt. Im HFR-Modus gibt es einen noch nicht korrigierten Irrtum. Das Kameragehäuse verfügt über eine Mindestbelichtungszeit von 1/32000 Sekunden. Wie auch der kleine RX 100 verfügt der RX 10 über einen W-LAN-Zugang.

Sie können die Kameras steuern und Bilder auf das Mobiltelefon übertragen. Allerdings öffnen sich mir die für die Kameras verfügbaren Anwendungen immer noch nicht. Ich habe hier zum ersten Mal etwas wirklich Schlechtes an der Fotokamera bemerkt. Dadurch ist der Kartensteckplatz bei Verwendung der Stativkamera einfach und rasch zu finden.

Bei häufiger Verwendung der Batterie hält die Batterie nicht. Unglücklicherweise speichert Sony mit dieser Digitalkamera auch das Aufladegerät. Ein USB-Ladekabel für den direkten Anschluss an die Digitalkamera wird beigelegt. Der Ladevorgang über USB ist für die meisten Anwender wohl völlig ausreichend. 2. Wenn Sie die Digitalkamera am Abend anschließen, wird sie am folgenden Tag aufgeladen und kann sofort dabei sein.

Dennoch würde ich ein eigenes Batterieladegerät bevorzugen. Weil man beim Kauf eines zweiten Ladegeräts sowieso ein zusätzliches Gerät braucht, um die Batterie separat zu beladen. Selbst wenn die Video- und Fokusfunktion etwas zu kurz kommt, ist die Sony DSC DX10 II mit ihrem hervorragenden Fokussierbereich die perfekte Kamera für unterwegs.

Das Aufnehmen im RAW-Format gibt der Digitalkamera das nötige Rüstzeug und dem Photographen ein breites Spektrum an Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Wenn Sie der Wert von unter 1300? nicht erschreckt, ist der Pioneer X10 II für die Photographie sicher nicht schlecht.