Nach der ersten praktischen Arbeit von dpreview sagt Sony: Zitat: Außerdem wird uns gesagt, dass die Kamera "genau den gleichen" Prozessor hat, der in der Flaggschiff-Sportkamera des Unternehmens verwendet wird: die a9. Der RX10 IV verfügt also über die gleichen Autofokus-Algorithmen für die Motivverfolgung und den verbesserten AF-Eye-Modus wie der a9.
Der AF ist für mich im Weitwinkel-Bereich ausreichend hoch, aber die Spiegelreflexkamera arbeitet oft im Telebereich. Die PDAF und Touchpad-AF sind die Einkaufsargumente par excellence. Hier ist sie - die Camcorder, die beide Stärken der beiden gängigen Kameramodelle in einer einzigen. Sie dürfen keine neuen Beiträge schreiben.
Sie dürfen nicht auf Beiträge reagieren. Sie dürfen nicht hochladen Anhänge Sie dürfen Ihre Beiträge nicht editieren.
Hell mit Mega-Zoom: die neue RX10 III von Sony
Sehr geehrte User, auch wenn es bereits einen Beitrag im Forum gibt, wollen wir Ihnen die Pressemeldung nicht vorenthalten: Hell mit Megazoom: die neue RX10 III von SonySony Deutschland - 29.03. 2016 19:14 CESTMMit dem neuesten Modell der RX10-Familie kann niemand ein Foto machen, wenn es um den richtigen Bildausschnitt geht: Der RX10 III nimmt mit einem Fokussierbereich zwischen 24 und 600 Millimeter und einer Lichtintensität von F2,4-4,0 auch sehr weit entfernt liegende Objekte exakt, rasch und sicher in schwierigem Licht auf.
Anstelle von Fotografien werden Filme in 4K-Auflösung oder in Superzeitlupe mit bis zu 1000 Frames pro Sek. aufgenommen. Berlin, 28. April 2016. das RX10 III (DSC-RX10M3) ist nicht gerade anspruchsvoll, wenn es um Motive geht. Vom 4K bis zur Zeitlupe mit bis zu 1000 Einzelbildern pro Sek. ist alles möglich.
Die hochpräzise und rasche Autofokus-Funktion vervollständigt die Highlights dieses kleinen Kraftpaketes von Sony. Vorteile des Objektives Das Highlight des RX10 III ist das neuentwickelte Objektiv Vario-Sonnar T* von Zeix. Die RX10 III ist mit einer Weitwinkelbrennweite von 24-600 mm (25fach-Zoom) einfach für alle Aufnahmesituationen geeignet: vom Weitwinkel bis zum Teleobjektiv.
Zu den neuentwickelten Optiken gehören acht ED-Glaselemente, darunter ein Super ED-Glaselement und zwei asphärischeED-Linsen. Die neuentwickelte Optikkonstruktion beinhaltet ein hochentwickeltes Advanced Aspherical (AA) Linse und bietet eine exzellente Abbildungsleistung, obwohl die Linseneinheit selbst gering ist. Zudem ist das neue Zoomobjektiv in der Lage, auch im Telemakrobereich scharf zu fotografieren - dank der Naheinstellgrenze von 72 Zentimeter bei 600 Millimeter Objektivbrennweite (0,49fache Vergrößerung).
Die hochentwickelte "Optical SteadyShot" Bildstabilisierung wurde für das neue RX10 III weiter optimiert und bietet einen wirksamen Verwacklungsschutz von bis zu 4,5 Blendenstufen - ein Muss speziell für Bilder im Extrembereich. Der RX10 III besitzt einen gestapelten CMOS-Sensor (Typ 1.0) mit DRAM-Chip.
Der RX10 III erreicht daher in Verbindung mit dem BIONZ X Image Prozessor ein niedriges Rauschen auch in hohen ISO-Bereichen bis ISO 1800. Diese Leistung ermöglicht Superzeitlupenaufnahmen mit bis zu 1000 B/s. Die Serienbildaufnahme mit bis zu 14 Bilder pro Sek. nimmt jeden Augenblick mehrmals auf.
Der RX10 III liefert außerdem eine genaue Autofokus-Leistung von bis zu 5 B/s. Hochwertige 4K-Filmaufnahme Der RX10 III zeichnet mit hoher Datenrate und hoher Auflösung im hoch effizienten XAVC S-Format auf. Dies bedeutet, dass ca. 1,7 mal mehr Information aufgezeichnet wird, als für die 4K-Videoausgabe benötigt wird.
Durch das neuentwickelte Kameraobjektiv kann die Aufnahme von 4K-Videos in höchster Auflösung erfolgen. Der RX10 III bietet eine Vielzahl von Video-Funktionen für professionelle Videokameras: Hochgeschwindigkeits-Autofokus Der RX10 III besitzt ein rasches, kluges AF-System, das sich bereits im RX10 II und RX100 IV durchgesetzt hat.
Ausgerüstet mit einem für den RX10 III optimierten Erkennungsalgorithmus für räumliche Objekte ist er kaum zu überbieten. Auf diese Weise kann die Digitalkamera das Sichtfeld vorhersehen, indem sie das Objekt aufnimmt, bevor der Auslöseknopf halb heruntergedrückt wird. Wenn Sie den Auslöseknopf halb herunterdrücken, stellt die Digitalkamera das Objekt scharf und nimmt es in nur 0,09 s auf.
Die RX10 III bietet gegenüber den bisherigen Modellen eine Vielzahl von Verbesserungen, darunter einen dreifachen Objektivring für Scharfeinstellung, Vergrößerung und Blende für eine komfortable Handhabung der Kameras. Das Griffstück wurde für das neue Glas entwickelt. Das trifft besonders auf den sicheren Halt der Kameras in Sichthöhe zu.
Durch die neue Focus Hold-Taste am Objektivaufsatz kann die Fokussierungsentfernung einfach durch Druck auf die Taste eingestellt werden. Die LCJ-RXJ, ein neuer Kameragehäuse, wird ebenso verfügbar sein. Umfangreiche Informationen zum RX10 III erhalten Sie hier.