Über 90 Jahre Berufserfahrung und das Streben nach neuen Produktideen und Innovationen machen Nikon zu dem, was es heute ist - eine Erfolgsmarke, die im Lauf der Jahre lernte, sich im Wettbewerb zu behaupten und zu behaupten. Die neuen Maßstäbe und das zeitgemäße Design der Produkte sind Garanten für den Erfolg, den Nikon einsetzt.
Es ist Nikon ein Anliegen, für jede Anwendung das passende Glas zu haben. Nikon differenziert zwischen Linsen für Reise, Landschaften, Portraits, Reportagen und Straßen, Tieren und speziellen Anwendungen. Die Werkzeuge dafür sind die verschiedenen Linsentypen. Im Folgenden möchte ich kurz auf die verschiedenen Objektivtypen einsteigen.
Die Weitwinkelobjektive haben eine verhältnismäßig kleine Objektivbrennweite, was zu einer widernatürlichen Sichtweise führen kann. Geschlossene Motive werden in einer besonders großen, ferne in einer kleineren Größe wiedergegeben. Nikon hat für jede Anwendung das richtige Weitwinkel-Objektiv. Ist es die Schärfentiefe, die kurzen Aufnahmeentfernungen oder nur der Preisaspekt? Die Standardlinse ist eine der populärsten und am weitesten verbreiteten Linsen.
Bei einem Normalobjektiv beträgt die Objektivbrennweite 50 Millimeter, bei Objektiven mit einer Objektivbrennweite zwischen 35 und 65 sind dies ebenfalls Standardobjektive. Die Teleobjektive bestechen durch ihre lange Brenndauer. Ab 65 Millimeter kann die Objektivbrennweite mehrere hundert Millimeter betragen. Deshalb ist das Tele-Objektiv besonders für weit entfernt liegende Gegenstände geeignet, die aus der Nähe betrachtet werden müssen.
Die Teleobjektive haben ebenfalls die Eigenschaft, dass eine Kompression des Raums auftritt. Dadurch ergibt sich der Anschein, dass ferne und nahe beieinander liegende Gegenstände nahe beieinander sind. Die Makrolinse beeindruckt durch erstklassige Bilder von sehr kleinen Motiven. Die Linse ist besonders beliebt bei Landschaftsaufnahmen wie z. B. für Pflanzen, Tiere oder Blümchen.
Eine Linse, die, wie der Titel schon sagt, das Fisheye nachahmt. Die Fischaugenlinse ist ideal für Effektaufnahmen, da eine ausgeprägte Verzeichnung das Bild aus einem anderen Winkel betrachtet aufwertet.