Olympus Dslr

Dslr Olympus

Finden Sie Produkte und Kundenmeinungen zu olympus dslr. Fotoapparate billig einkaufen Wechsellinse Olympus 14-42mm 1:3,5-5. 6 EV. 14-402 Linse. E500 sehr zuverlässig Dslr funktionstüchtig.

Zuiko Linse 14-42: Gut gepflegt, Verschleißerscheinungen nur bei genauer Betrachtung sichtbar. Die Olympus D 410 ist preisgünstiger geworden.... Zu verkaufen ist ein Olympus Zuiko Digital 3/4 Objektiv: 14-42 Millimeter. Varioobjektiv: Zuiko Digital EDS 14-42mm 1:3,5-5. 6 Sn:213007606 mit Objektivdeckel und Blende.

Varioobjektiv: Zuiko Digital ED 40-150mm 1:4.0-5 - Zuiko Digital 14-42mm 1:3,5-5. 6 Objektive, 58mm. - Einen originale Olympus Akku. - Mit Olympus E-420 Gehäuse und Objektivschutz. Ausgestattet mit 2 Linsen, Streulichtblenden, 3 Memory -Karten (1 x 8 GB, 2 x 4 GB); Ersatzakku, Batterieladestation, Olympus Foto-Tasche, Tragegurt, alle Objektivkappen, Schnitt- und Anleitungssoftware. Gehäuse Olympus E-410.

Der Olympus Schultergurt. Olympus Master in gutem Erhaltungszustand, funktionell, mit leichten Verschleißerscheinungen an der Außenseite. Linse für SD 14-42mm. E-520[ 10MP, Live View, 3"] blau inkl. Zuiko Digital 14-42mm 1:3,5-5,6 EL Bj. Eine wunderschöne Olympus E-420 mit dem besten 14-42-Glas. Das Olympus 14-42 Objektive - nur 2233 Stück!

17.5-45 Millimeter Linsen, 1.0 MP, DSLR, mit 2 Batterien, 2GB Flashkarten. Artikel 17MP0166B SN G22503777 - Olympus Evolt E-420 - Digital SLR - Vier-Drittel-Bajonett. Verkaufen Sie wegen der Neuerwerbung meine Olympus E-420 Digital SLR Kamera mit normalem Gebrauch Spuren und Orginaler Karton es ist völlig funktionstüchtig.... OM-D E-M1 von Olympus mit 28100 Veröffentlichungen.

Auslösung: 28100, gebraucht Olympus OM-D E-M1 in sehr guter Erhaltung. Wechsellinse Olympus 14-42mm 1:3,5-5. 6 EV. Wechsellinse Olympus 40-150mm 1:4-5. 6 EV. Wechsellinse Olympus 14-42mm 1:3,5-5. 6 EV. Wechsellinse Olympus 40-150mm 1:4-5. 6 EV. Stoffbeutel originale Olympus E-System ("extra groß").

olympische E-5 ("DSLR über 1.000 Euro") Prüfung

Wie ihr Vorgänger, die E-3, behauptet die Olympus E-5, auch unter schwierigsten Betriebsbedingungen sicher zu sein. Die Tests zeigen die von Olympus vorgenommenen Neuerungen an seinem professionellen DSLR-Flaggschiff. Zu einer Zeit, in der die meisten Kamera-Hersteller ihre neuen DSLR-Produkte vierteljährlich auf den Markt brachten, mussten die Fans des Olympus E-Systems geduldig sein.

Nach der Lancierung der E-3, dem vorherigen Flagschiff, im vergangenen Jahr, hat Olympus beinahe drei Jahre vergehen lassen, bevor der lang erwartete Nachfolger, die E-5, im Jahr 2010 auf den Markt kam. Mit der E-5 wollte Olympus eine Digitalkamera entwickeln, die die unbestritten herausragenden Zuiko-Digitalobjektive an ihre Grenzen bringt.

Die sehr gute Außentauglichkeit der E-3 hat Olympus durch die flächendeckende Rundumabdichtung des Gerätes gegen Schmutz und Spritzwasser beibehalten. Die E-3 hatte bereits zwei Speicherkartensteckplätze; einen für Olympus' eigene xD-Karten, den anderen für eine Compact-Flash. Auf der E-5 sind auch zwei Steckplätze und KompaktFlash verfügbar, jedoch keine xD-Unterstützung: Der zweite Steckplatz akzeptiert nun SD-HC- undXC-Karten.

Uns gefielen die zweiachsige Libelle und die bereits von anderen Olympus-Kameras herkam. Aus diesem Grund wurde die neue Digitalkamera auch E-5 statt E-4 genannt. In punkto Bildauflösung muss sich die E-5 trotz ihrer "nur" 12 Megapixel nicht verstecken: Sie kommt problemlos mit 16 Megapixel Mitbewerbern mithalten, wodurch Olympus die Zuiko-Objektive optimal ausnutzen kann.

Bei der Farbdarstellung der Kameras handelt es sich nicht um eine Aufnahme, sondern um eine ziemlich neutrale Wiedergabe; dasselbe trifft auf die 4,8 Einzelbilder pro Sek. im Serienbildmodus zu. Mit der E-5 nutzt Olympus das Beste aus dem E-System, insbesondere den E-Linsen. Der 12 Megapixel Sensor besticht durch seine Auflösung und die umfassende Ausbaufähigkeit.