Olympus Pen F vs Panasonic Gx8

Der Olympus Stift F vs. Panasonic Gx8

Auf der linken Seite sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, auf der rechten Seite den Olympus PEN-F. SEN-F vs. DMC GX8: Vergleich von Sucher und Suchervergrößerung. Mit Olympus PEN-F oder Panasonic Lumix DMC-GX8? In der Rangliste der Kameras schneidet Olympus Pen F besser ab als Panasonic Lumix DMC-GX8.

Lumix DMC von Panasonic

Auf der linken Seite sieht man die Panasonic Lumix DMC-GX8, auf der rechten Seite den Olympus PEN-F. In der Messsucherklasse sind die Geräte seit langem eine kompakten Alternativen zu Spiegelkameras. Das ist auch heute noch so, aber auch ohne Entfernungsmesser ist es nun möglich, die kompakten, spiegellosen Anlagenkameras zu konstruieren. Das ist die Panasonic Lumix DMC-GX8 auf der einen Seite und die Olympus PEN-F auf der anderen Seite.

Über die folgenden Verknüpfungen können Sie auf unsere beiden individuellen Prüfberichte zugreifen: Differenzen zwischen den Bewerbern als Orientierungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Bearbeitung/Bedienung: Ein schneller Überblick über die Gehäuseausführungen der beiden Kameratypen in diesem Abgleich genügt, um den Grössenunterschied zu sehen: Der Panasonic Lumix DMC-GX8 sieht wesentlich grösser aus als der Olympus PEN-F. Ein genauerer Abgleich ist durch die rein numerischen Werte möglich: Der GX8 hat die Maße 13,3 x 7,8 x 6,3 cm, der PEN-F nur 12,5 x 7,2 x 3,7 cm.

Der Panasonic Lumix DMC-GX8 ist wesentlich umfangreicher als der PEN-F, vor allem in der Tiefe: Auf der linken Seite ist der Panasonic Lumix DMC-GX8 zu erkennen, und auf der rechten Seite der Olympus-PEN-F. Ob in Größe, Dicke oder Dicke, die spiegelfreie Panasonic System-Kamera benötigt mehr Raum. Jeder, der ein Fotomodell mit einem besonders kompakten Gehäuse wünscht, wird wahrscheinlich die Olympus Digitale Kamera vorziehen.

Der GX8 wiegt 474g, der PEN-F wiegt 425g. Das ca. 50g ist in der Anwendung spürbar, aber im Unterschied zu den Dimensionen würden wir das um 50g gestiegene Eigengewicht nicht als ausschlaggebendes Merkmal betrachten. Bei der PEN-F handelt es sich nach wie vor um eine Kompakt-Systemkamera, für die GX8 ist dies kaum noch der Fall.

Obwohl sie nicht so umfangreich ist wie eine Panasonic Lumix DMC-GH4 ( "Review") oder eine SLR-Kamera, kann sie kaum als Kompaktkamera bezeichnet werden. Bei der PEN-F trifft dies nur bedingt zu. Der rechte Kamerahimmel im Direktvergleich: Auf der linken Seite ist die Panasonic Lumix DMC-GX8 zu erkennen, auf der rechten Seite der Olympus-PEN-F. Die beiden Fotokameras haben viele davon, mit dem PEN-F müssen sie aufgrund des kleineren Raumes etwas kleiner sein und sie müssen dicht beieinander sein.

Dies kann jedoch auch nicht verallgemeinert werden, z.B. hat der PEN-F ein grösseres Programmwahlschalterrad. Auf der Rückseite befinden sich außerdem Kontrollkreuze. Das GX8 verfügt über einen zusätzlichen Umschalter zur Auswahl des Fokussiermodus, das PEN-F über einen Einstellhebel zur Konfiguration der Abstufungskurve und ein "Creative Dial" zur Durchführung von Farbeinstellungen.

Mit der Fn-Taste des Geräts können Sie die Optionen der Panasonic DMC-GX8: Panasonic DMC-GX8 einstellen. Der Fn-Schlüssel zu den Optionen des PEN-F: Olympus Stifte-F. Mit dem PEN-F können je nach Funktionsweise des Bedienfeldes bis zu sieben Schlüssel beliebig belegt werden. Der Panasonic Lampenschirm DMC-GX8: Panasonic Lampenschirm DMC-GX8. Der Olympus PEN-F auf der Rückseite: Olympus Stifte-F.

Das Hauptmaterial für den GX8 ist Magnesium, das für den PEN-F besteht aus dem Werkstoff PEN. Nur die Panasonic Lumix DMC-GX8 (Prüfbericht) ist gegen Schmutz und Sprühwasser gesichert. Sie sollten mit dem PEN-F sorgfältiger umgehen. Die Panasonic Lumix DMC-GX8 ist unser Gewinner in Bezug auf Maße, Ausführung und Betrieb. Die beiden Bildkonverter sind in der Klasse der Micro-Four-Thirds (17,3 x 13,0mm): Auf der linken Seite sieht man die Panasonic Lumix DMC-GX8, auf der rechten Seite den Olympus-PEN-F.

Bild-Qualität: Die Bilderfassung für beide Fotoapparate wird in diesem vergleichenden Test mit 17,3 x 13,0 Millimeter Micro Four Thirds Sensoren durchgeführt. Die beiden Bildkonverter haben je 20,2 Mio. Pixel in der Größe von 5.184 x 3.888 Pixeln, mit dem PEN-F ISO 80 bis 26.600 als Sensorempfindlichkeit, mit dem GX8 100 bis 26.600. Beide sind Verlängerungen unter ISO 200.

Eine weitere Besonderheit ist der Tiefpass-Filter des GX8, der beim PEN-F entfällt. Der Tiefpass-Filter des GX8 hat einen Tiefpass-Filter, der einen Tiefpass-Filter hat. Bildqualitätsvergleich bei ISO 200 (Tag): Die Bildgüte basiert auf drei Details: Da beide Sensorik sehr ähnlich sind, waren beim Bildvergleich kaum andere Resultate zu erzielen.

Der Olympus PEN-F (Testbericht) kann tagsüber vielleicht feinste Einzelheiten etwas besser nachbilden. Bildqualitätsvergleich bei ISO 6. 400 (Nacht): Die bildliche Qualität basiert auf drei Details: Bei hohen ISO-Werten gehen durch den Kamera-internen Störschutzfilter bis ISO 2. 600 nur wenige Detailverluste einher, bei ISO 2. 600 müssen Sie bei ISO 2. 200 erste Kompromisse eingehen.

Auch in diesem Fall stehen die Vergleichsmodelle sehr nahe beieinander. In diesem Fall sind die beiden Varianten sehr nahe beieinander. von der Seite. Durch Anklicken des folgenden Bildes kommen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: Unsere Bewertung mit der Bildqualität: Undecided. In unserem zweiten Teil des Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F vergleichen wir unter anderem den Objektivbereich, die Bildsteuerung und die Betriebsgeschwindigkeit.

Verweise auf den Artikel: