Sony Hx50v test

Test der Sony Hx50v

Produktbewertung HX50V Diejenigen, die diese Anforderungen an eine Digitalkamera stellen, werden mit der Sony Cyber-shot DSC-HX50V am besten versorgt. Der Cyber-shot DSC-HX50V von Sony hat einen 30-fachen visuellen Zoommodus. Die 3 -Zoll-LC-Anzeige hat eine Auflösung von 921.600 Pixeln. Die Cyber-shot DSC-HX50V ist mit einem riesigen 30-fachen optischem Zoomen ausgestattet. Nach Angaben von Sony ist dieses Kameramodell noch immer die geringste je gebaute Kapazität, die diesen leistungsstarken Vergrößerungsfaktor mitbringt.

Die Sony Cyber-shot DSC-HX50V verfügt als praktisches Feature sowohl über WLAN als auch über einen GPS-Empfänger. Bei Serienaufnahmen erreicht die digitale Kamera bis zu 10 Einzelbilder pro Minute - ein sehr guter Preis für eine digitale Kamera dieser Leistungsklasse. Die Aufnahme von Bildern kann sowohl voll automatisch als auch durch manuellen Eingriff erfolgen. Es ist jedoch nicht möglich, Aufnahmen im RAW-Format zu sichern.

Die Sony Cyber-shot DSC-HX50V ist im Gegensatz zu vielen anderen Modellen recht kostspielig. Chip.de: Die Sony Cyber-shot DSC-HX50V stellt sich im Test als die am besten geeignete Reisezoomkamera dar. Die HX50V hat den leistungsstarken 30-fachen Zoom vor der Mitbewerberin.

Test: Die PowerShot G1 X Markierung II oder die Cybershot DSC-HX50V?

Billiger als eine SLR, besser fotografieren als mit einem Smartphone: Kompakte Kameras sind kompakt, anfängerfreundlich, kostengünstig und bestechen durch ihre hohe Bildqualität. Die digitale Kompaktkamera-Klasse umfasst alle Kameras mit Festobjektiv - von der Mini-Kamera im Zigarettenschachtel-Format bis hin zu den so genannten Bridge-Kameras, die in Größe und Erscheinungsbild den SLR-Kameras ähnlich sind. Kompakte Kameras sind anfängerfreundlich, bestechen durch gute Bildqualität und sind in der Regel viel preiswerter als eine Spiegelreflexkamera.

Mit der PowerShot G1 X Markierung II bietet Canon eine Kompaktkamera der Spitzenklasse mit vielen Funktionen, die nur System- und SLR-Kameras anbieten können. Darunter fällt z.B. ein Blitzschuh: So können Sie leistungsfähige Blitzlichtgeräte an die Fachkamera anschließen. Ungeachtet der verhältnismäßig geringen Bildauflösung von 14 Megapixel ist die Abbildungsqualität top: Im Test waren die Bilder gestochen scharfe, sehr detaillierte und lebensechte Nuancen.

Auch für eine kompakte Kamera gibt es einen Riesensensor: Mit 14x18,7 mm ist er noch grösser als die System-Kameras von Nikon, Olympus und Panasonic. Auch die Geschwindigkeit ist gut: Der Aufnehmer benötigte im Test nur 0,28 Minuten, um zu fokussieren und auszulösen. Auch in der Abenddämmerung wirkt der Autofocus kaum träger - bei schlechten Lichtverhältnissen war das Motiv nach 0,32 s in der Box.

Der High-End-Kompakt erreichte im Test die Bewertung 2,23. Allerdings ist diese hohe Qualitätskosten: Mit derzeit fast 600 EUR (Stand 06.2015) befindet sich die Canon in der Preisklasse einiger SLR-Kameras. Wenn Sie keine 600 EUR für eine kompakte Kamera ausgeben wollen, werfen Sie einen Blick auf die Sony Cybershot DSC-HX50V: Die Detailtreue war im Test auf hohem technischem Level, und Unschärfen waren nur an den Bildkanten leicht zu erkennen. der Cybershot DSC-HX50V hat sich in der Praxis bewährt.

Gut: Full HD-Videos mit schnellem Auto-Fokus sind eine der größten Vorzüge von Sony. Sie ist mit derzeit rund 200 EUR relativ günstig. Mit 20 Megapixeln auf einem nur 6,2x4,6 Millimeter großen Sensor: Kann eine solche Fachkamera wirklich gute Bilder machen? Dabei machte der kleine DX710 HS im Test einen positiven Eindruck. Für den Test war er die ideale Lösung. Mit wenig Einfluss von wenig Einfluss war das Rauschen bei hohen ISO-Werten um ISO 1600 deutlich höher, aber die Güte bleibt intakt.

Wenn Sie actiongeladene Motive im Serienmodus aufnehmen möchten, kann die Canon PowerShot SX710 HS Ihnen Schwierigkeiten bereiten, da sie im Test nur 3,88 Bilder pro Sek. verwaltet. Die kleinen Schnappschüsse erhielten im Test die Bewertung 2,44, der derzeitige Wert beträgt rund 300 EUR. Hobbyspieler und Fachleute sind oft verwirrt: Welche der beiden Kameras ist die passende?

Im Heft 7/2015 von "Audio-Video Foto Bild" (EVT: 2. Januar 2015) prüft die Fachredaktion 100 Fotokameras aller Kategorien - es sollte für jeden etwas dabei sein. Tips für Navis, Notizbücher, Digitalkameras, Fernseher & Co. Quelle: "Computerbild".