Panasonic Fz150

Fz150 von Panasonic

Lumix DMC-FZ150 (DMC-FZ150EG-K, EAN 5025232639687) Kamera mit eingebautem Objektiv Datenblatt mit Preisvergleich. Mit der Panasonic Lumix FZ150 wurde Mitte 2011 eine Brückenkamera der besonderen Art auf den deutschen Markt gebracht. FZ 150 (Digitalkamera) Prüfung Der FZ150 besticht durch einen großen Bildausschnitt, viele Features und eine durchdachte Bedienbarkeit - und überzeugt schließlich auch durch eine gute Bild-Qualität. Was die FZ150 zur neuen Digitalkamera Nr. 1 macht. Wir haben diesen Prüfbericht im März 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Die FZ150 Megazoom-Kamera von ihrem Vorgänger, der FZ100, tut viel Gutes, aber ein sehr wichtiges Merkmal erforderte eine starke Verbesserung: die Bildaufnahme.

Dead Leaves sind über alle ISO-Werte hinweg schwache und hinken ihrem Vorgänger hinterher. Bei der optischen Auswertung fühlten wir die Detailgenauigkeit in allen ISO-Stufen besser als beim Vorgänger, aber wirklich gut nur bei der kleinsten ISO-Nummer. Auch das Rauschen konnte Panasonic verringern; bei der geringsten Lichtintensität sieht man keine störenden Pixel mehr auf dem Bildschirm.

Noch ein Vorteil und ein wichtiger Unterschied zum preiswerteren Schwestermodell FZ48: Der FZ150 kann Bilder im JPEG- und RAW-Format auf SDHC-Karte abspeichern. Mit dem neuen Aktiv-Modus werden Verwackelungen beim Fotografieren im Weitwinkelbereich vermieden. Mithilfe des Schnellmenüs können Sie die Belichtungsmessung und die Autofokusfunktion mit wenigen Tastenkombinationen ändern. Die FZ150 ist in der Lage, Gesichter erkennung, Objekttracking, Multi- oder Einzelfeld mit variablen Größen und Positionen zu beherrschen.

Besonders beim Fotografieren können Sie die Brennweite im Gegensatz zum Zoomhebel an der Spitze stufenlos verändern. Der FZ150 kann in voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) aufzeichnen. Panasonic bietet endlich zwei Video-Formate mit fast gleichen Rechten an: Mit 25 Bildern pro Sekunde und AVCHD mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde und einer erhöhten Datenübertragungsrate von 28 Megabit pro Sekunde. 2.

Ansonsten hat uns die Aufnahme mit der FZ150 überzeugt: Der Fokus verläuft langsamer und sehr ruhig, der Autofocus verfolgt Objekte recht sicher. Die Autofokusfunktion des FZ150 arbeitet schnell: Die Auslösungsverzögerung im weiten Winkel liegt bei 0,33 s, im Telebereich dauert es etwas länger und etwas weniger als 0,6 s. Die FZ150 übernimmt die Führung bei Serienaufnahmen:

Nahezu zwölf Bilder pro Sek. sind extrem schnell, selbst die 5,5 Bilder pro Sek. mit stufenlos schärfendem Autofocus überzeugen. Man kann mit einer Batterie 210 bis 750 Bilder aufnehmen oder gut zwei Std. lang aufzeichnen. Die FZ150 von Panasonic ist nicht nur die schönste Megazoom Bridge-Kamera im Testbetrieb, sondern auch die schönste digitale Kamera überhaupt.

Dabei haben die Techniker die Schwachstellen des Vorgängers in der Abbildungsqualität beseitigt. Anders als sein direkter Konkurrent Sony, der in diesem Jahr auf 16 Mio. Pixel aufgestiegen ist, konzentriert sich Panasonic auf weniger MP. Das FZ150 überzeugt mit einer ausreichenden Ausleuchtung, verliert aber bei höherer Lichtintensität an Detailtreue.

Sowohl für die automatische Scharfeinstellung als auch für Serienaufnahmen ist die richtige Einstellung gewählt. Der FZ150 besticht durch viele Funktions- und Einstellungsmöglichkeiten, wovon besonders die Videofunktion zu erwähnen ist. Die Cyber-shot CX100V von Sony liegt punktuell nur wenig hinter der Panasonic FZ150 Sony legt noch mehr Wert auf Komfort: Ein 30fach-Zoom mit einem überzeugenden Bildstabilisator und 27-810mm Brennweite.

Stand 16.9. 2011: Laut Panasonic entspricht unser Prüfgerät dem Reihenstand. Der FZ150 ist jedoch mit einer geänderten Software erhältlich. Wir fanden eine Verbesserung der Qualität und Schnelligkeit der Bilder, was die FZ150 auf den ersten Rang in der Rangliste der Digitalkameras brachte.