Panasonic Tz3

Tz3 von Panasonic

Lumix DMC-TZ3 Kamera mit eingebautem Objektiv Detailliertes Datenblatt mit Preisvergleich. Vergleichen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ3 mit. Lumix DMC von Panasonic Die TZ3 verfügt trotz ihrer geringen Größe über einen 10-fachen Weitwinkelzoom, einen hervorragenden 3-Zoll-Monitor und eine sehr gute Abbildungsqualität - alles zu einem vernünftigen Festpreis. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Die Panasonic TZ3 ist überraschend klein für eine Megazoom-Kamera - mit einer Größe von 105 x 59 x 37 Millimeter paßt sie komfortabel in Ihre Hosentasche und ist mit 260 g ein wahres Leichtbauwerk.

Ein weiteres besonderes Merkmal ist die Brennweite: Die TZ3 mit ihrem 10-fach Leica-Zoom umfasst eine Objektivbrennweite von 28 bis 280 Millimetern (entsprechend 35 mm) und verfügt damit auch über eine praxisgerechte Weitwinkelbrenngröße. Die TZ3 ist wie alle Panasonic -Kameras mit einem wirkungsvollen visuellen Stabilisator ausgerüstet, der für wackelfreie Aufnahmen bei Tele-Aufnahmen garantiert.

Für den Bild-Sensor verwendet die Digitalkamera einen 7,2-Megapixel-Bildsensor, allerdings nicht die 1/2,5-Zoll-Version, die in 70-prozentigem Umfang bei den gängigen Kameramodellen installiert ist, sondern ein Halbkreis. Die TZ3 erreicht damit eine vergleichsweise höhere Messauflösung, die auch bei höheren ISO-Werten weniger deutlich sinkt als die meisten anderen 7 Megapixel-Kameras.

Der einzige kritische Punkt ist der Unschärfeeffekt bei kleinen Motivdetails durch die Geräuschunterdrückung des Panasonic Bildprozessors (Venus Engine) - dieser ist im Vergleich zur vorherigen Modellgeneration reduziert, aber immer noch spürbar. Der massive 3-Zoll-Bildschirm mit 230.000 Pixeln Bildauflösung ist hochwertig und macht die meisten Megazoom-Wettbewerber altern. Die TZ3 ist für einen einfachen Automatikbetrieb konzipiert; ein manuelles Einstellen des Weißabgleichs ist möglich, jedoch verfügt die Panasonic über keine Möglichkeit der manuellen Blenden- und Belichtungssteuerung.

Die TZ3 ist für einen Megasoom mit einer Zeitverzögerung von 0,4 Sek. recht kurz, selbst die Serienaufnahme zeit von 7 Sek. für 5 aufeinanderfolgende Bilder ist sinnvoll. Die Panasonic ist ebenfalls vielfältig einsetzbar: Neben dem üblichen 4:3-Fotoformat kann die Digitalkamera auch Bilder im 3:2 und 16:9-Format aufzeichnen. Im Filmmodus werden Videos mit 848 x 480 Pixeln bei 30 Bildern pro Sek. mit Sound erstellt - allerdings ohne Zoomen während der Aufzeichnung.

Der Panasonic Lumix DMC-TZ3 ist eine empfohlene Digitalkamera mit praktischer Funktionalität, hoher Abbildungsqualität und guter Gesamtleistung; der Gesamtpreis von ca. 350 EUR ist angemessen. Kein anderer Megasoom verfügt derzeit über eine vergleichbare Leistungsfähigkeit und Funktionalität in so kompakten Abmessungen.