Pentax K1 Set

K1 Satz Pentax

Die Pentax K-1 - UPDATE mit Musterbildern in Originalgrösse Die Appetitanreger für die neue Digitalkamera hat Pentax selbst veröffentlicht und aus diesen Bildern konnte man bereits das eine oder andere schließen. Nun muss aber nichts mehr hergeleitet werden - die Pentax K-1 wurde mit allen Angaben präsentiert. Das ist es, die erste Vollformat-DSLR von Pentax. Der Pentax K-1 ersetzt den K-3 II als Flagschiff des gesamten Pentax-Systems - bei Fotoapparaten mit APS-Sensor und 1,5fachem Crop-Faktor ist der K-3 II natürlich vorne dabei.

Die Sensorik funktioniert mit dem neuen Pentax Image Prozessor Prim IV, der unter anderem für die Speicherung der RAW-Bilder mit 14Bit Farbtiefe ist. Im Gegensatz zum K-1 ist der K-1 beweglicher montiert, der unter anderem dazu dient, Kamerabewegungen während der Aufnahmen zu kompensieren.

Die Bildstabilisierung ist ebenfalls in dieser Pentax enthalten und sollte bis zu 5 Verschlusszeiten gegenüber der Freihandbegrenzung betragen. Viertens kann er um +-1 gedreht werden, um die Neigung der Kameras zu kompensieren und z.B. einen geradlinigen Blickwinkel in der Landschaftsfotografie zu gewährleisten. Ein Spezialsensor mit einer Auflösung von ca. 8.000 Pixel wird für die Messung der Belichtung verwendet.

Pentax verwendet bei der Implementierung der Messwerte die PASM-Einstellungen, die weltweit zu finden sind, sowie eigene Fernseher und Sv-Modi, wobei die Szenenmodi weggelassen werden. Es können neun davon vor der Aufzeichnung ausgewählt werden, 21 während der Nachbereitung. Das Post-Processing in der Digitalkamera beinhaltet auch die RAW-Entwicklung.

Die Verschlusszeit reicht von 1/8000 s bis 30 s Das Geschwindigkeitsthema beinhaltet die Serienbildaufnahme. Timelapse-Clips sind mit einer Bildauflösung von 3840 x 2160 Pixel erhältlich. Das K-1 verfügt über ein eingebautes WLAN-Modul, das von bestehenden Internet-Verbindungen getrennt ist und eine Direktverbindung zu einem Handy oder Tablett bereitstellt.

Die Übertragung der Aufnahmen kann in eine der beiden Richtungen erfolgen und die Kameras können aus der anderen Seite ferngesteuert werden. All dies geschieht in einer leistungsfähigen und widerstandsfähigen Digitalkamera. Mit Pentax ist der Spritzwasserschutz ein guter Klang, und natürlich ist der K-1 keine Seltenheit.

Um dieses Feature optimal nutzen zu können, umfasst das Pentax-Sortiment auch die versiegelten Linsen der "WR"-Serie. Wenn Sie lieber eine Libelle auf dem Rückmonitor haben möchten, können Sie eine haben. Bei der K-1 lässt Pentax es auch nicht beim Hinterwandmonitor, sondern stellt einen zweiten Bildschirm auf die rechte Seite, der wie gewohnt kein Foto, sondern nur Information ausgibt.

Wenn Sie so viel wie möglich über Knöpfe und Rollen einstellen möchten, werden Sie sich mit der Pentax K-1 wohl dabei sein. Zusätzlich können verschiedene Taster und Rollen nach eigenen Vorstellungen belegt werden - Sie erhalten die gewünschte Aufnahme. Der K-1 ist nicht in diese Kategorie einzuordnen.

Derzeit sind noch fünf FA-Objektive im Sortiment - darunter drei aus der Limited-Serie - und Pentax rät zum Gebrauch auf dem K-1. Speziell für den Gebrauch auf dem K-1 sind die neuen D FA-Objektive konzipiert, von denen die ersten vorab auf den Markt kamen oder eingeführt wurden.

Kugelschreiber K-1| 53 Millimeter| ISO 100| F4,5| 1/800 Sekunden lang| Kugelschreiber K-1| 15 Millimeter| ISO 100| F8| 1/250 Sekunden.