Das neue PowerShot S3 IS verfügt über ein 12-fach Objektiv mit optischer Zoomfunktion (36 bis 432 Millimeter entspricht dem Kleinbildformat) mit optischer Bildstabilisierung und einem großen dreh- und schwenkbaren LCD. Mit dem neuen 6 Megapixel CCD-Sensor im Nachfolger der PowerShot S2 IS steht noch mehr Reserven zur Verfügung für alle Fotoenthusiasten, die eine herausragende Fotoqualität und große Printformate haben.
Die PowerShot S3 IS ist mit ihrem eleganten anthrazitfarbenen Finish das "Profilook". Die PowerShot S3 IS ist mit einem breiten Zoom-Bereich, optischer Bildstabilisierung, leistungsfähigen Foto- und Video-Funktionen, einem geringen Eigengewicht von nur 410 g (ohne Speicherkarte) und geringen Maßen eine Allround-Kamera, die sich in nahezu jeder Lage durchsetzt.
Die PowerShot S3 IS verfügt über ein 12-fach Zoomobjektiv, das einen Bereich von 36 - 432 Millimetern (entspricht dem 35-Millimeter-Format) abdeckt. Canon IS -Technologie ermöglicht es dem Anwender, mit dem 12-fachen Superzoom freihändig zu arbeiten, da die Wahrscheinlichkeit von unscharfen Fotos bei der Aufnahme im extrem hohen Telebereich ansteigt. Mit dem optischen Stabilisator der PowerShot S3 IS wird das Anwendungsspektrum deutlich ausgeweitet.
Sie gleicht bis zu drei Belichtungsebenen aus und sorgt so für gestochen scharfes, ruckelfreies Fotografieren "aus der Hand" auch bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne Blitzlicht. Mit den optionalen Weitwinkel- und Telekonvertern wird der Bereich der Brennweite von 27 Millimeter im Weitwinkelbereich auf 648 Millimeter im Telebereich (entspricht dem Kleinbildformat) erweitert. Im Supermakromodus können Sie sich dem Objekt unmittelbar nähern (0 cm).
Das optionale Nahlinse 500 DS ermöglicht detaillierte Makrofotografie auch bei größeren Objektiven. Höhere Sensitivität Die neue ISO-Taste macht die Empfindlichkeitseinstellung, die zwischen ISO 80 und 800 variiert werden kann, besonders bequem. Zusammen mit dem optionalen Lichtstabilisator verringert dies das Risiko von unscharfen Bildern bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Die PowerShot S3 IS macht das Fotografieren mit ihren ausgeklügelten Video-Funktionen besonders einfach. Im Videomodus sind bis zu 30 Bilder pro Sek. in VGA-Qualität möglich. Im QVGA-Modus wird mit 15, 30 oder 60 Frames pro Sek. gearbeitet. Das Aufnehmen mit 60 Bilder pro Sek. ermöglicht eine effektive Zeitlupe während der Abspielung.
Mit der PowerShot S3 IS sind der Fantasie kaum mehr Grenzen gesetzt: In Kombination mit der kontinuierlichen Aufnahmegeschwindigkeit von max. 2,3 Bilder pro Sek. ist die PowerShot S3 IS optimal für actiongeladene Sport- und Gameszenen gerüstet. Sechs "Special Scene"-Szenenprogramme ermöglichen es, für spezielle Aufnahmesituationen wie z. B. nachts oder im Winter passende Presets einzustellen.
Im Wiedergabemodus können diese nun auf Wunsch besonders bequem auch auf bereits gesicherte Aufzeichnungen angewendet werden. Diese Aufnahmeart ist besonders geeignet für die Bildreproduktion auf hoch auflösenden 16:9 Fernsehern oder für 10 x 20 cm Panoramadrucke mit den gängigen Kompaktfotodruckern CP510, CP710 und CP600, sofern die Geräte mit der optionalen Panoramakassette PCW-CP100 und dem aus Tintenpatrone und KW-24IP-Papier bestehenden Satz ausgestattet sind.
Durch die Unterstützung von PowerShot S3 IS kann jeder PictBridge-kompatible Printer an die PowerShot S3 IS angebunden werden. In Kombination mit einem Canon Self-Printer ist es möglich, Passfotos und Bildfolgen eines Films einfach auszudrucken. Wenn Ihnen einzelne Bilder aus einem Film besonders gut gefällt, können sie mit jedem PictBridge-kompatiblen oder jedem Selphy-Drucker ausgegeben werden.
Der PowerShot S3 IS ist mit SD- und MMC-Speicherkarten kombinierbar. Die Online-Fotoalben bieten dem Nutzer 100 MB Platz zum Hochladen von Fotos. Sonderzubehör Als Sonderzubehör ist der LAH-DC20 Objektiv-Adapter erhältlich, mit dem Konverter und Filter angeschlossen werden können. Das High Performance Flash HF-DC1 vergrößert den Anwendungsbereich für Blitze, das Softcase DCC-90 sorgt für einen sanften Abtransport.
Mit dem kompakten Netzteil CA-PS700 wird die Stromversorgung der Kameras bei Bedarf über die Netzsteckdose sichergestellt. Der Satz mit 4 NiMH-Akkus und Ladegerät CBK4-300 liefert Energie für den mobilen Einsatz.