Pentax 6x7

Stift 6x7

Infoseite über Pentax 6x7 / 67 Kameras, Objektive + Zubehör. Die Pentax 6x7 Mittelformat Analogkamera Die Bildqualität der Pentax 6x7 ist....

Die Pentax 6x7 Mittelformat Analogkamera Die Bildqualität der Pentax 6x7 ist.... Meine Pentax 6x7 Mittelformat Analogkamera mit der sagenumwobenen und leistungsstarken 105mm.... Die Pentax 67 6x7 habe ich verkauft. Aufpreis PENTAX 6x7 55mm 1.3:5 + Skylight Original + Extra Versand innerhalb Deutschlands....

Meine Pentax 6x7 Mittelformat Analogkamera mit der sagenumwobenen und leistungsstarken 105mm.... Verkaufen Sie mein Super-Takumar 67 dream lens 105 2.4 Jeder weiß, dass es DAS Objekt für die.... Zu verkaufen ist hier ein schnelles Pentax 67 Objektiv: SMC 165mm f2.8 Das von mir verwendete.... Verkaufen Sie mein Super-Takumar 67 dream lens 105 2.4 Jeder weiß, dass es DAS Objekt für die....

Hier können Sie einen neuen, sehr hellen Bildschirm für die Pentax 6x7 und 67 kaufen. SMC Pentax 67 2.4/105mm, Porträt, 67 67II Bokeh wie Flach, auch 645 n z Sie können.... Verkaufen Sie mein Super-Takumar 67 dream lens 105 2.4 Jeder weiß, dass es DAS Objekt für die.... Photodiox Pro Schichtadapter Pentax 6x7/P67/PK67 s für Nikon Körperkamera....

Die PENTAX 6x7 Mittelformatkamera im Superzustand! Hier biete ich meine Pentax 6x7 mit Prismen, besonders gut erhaltener Holzstiel und ohne.... Meine Pentax 6x7 Mittelformat Analogkamera mit der sagenumwobenen und leistungsstarken 105mm.... Verkaufen Sie mein Traumglas Supertakumar 67 105 2.4 Jeder weiß, dass es DAS Glas für die....

Bieten Sie eine Pentax 6x7 MLU mit 90mm 2.8 SMC Takumar, Belichtungsprisma und Holzstiel in einem sauberen.... Hier ist ein Set Automatc-Verlängerungsringe für die Pentax 6x7 mit Etui. SMC Takumar 6x7 67 Linse 4 / 200mm neueste Generatio! Ein SMC Takumar 4 / 200mm Linse in sehr gutem Zustand.......

Ein SMC Takumar 3.5 / 55mm Weitwinkelobjektiv in gutem Zustand......

Kamera classic: Pentax 67II im Einsatz

In diesem Sinn kann die Pentax 67II durchaus als "Killer-Kamera" beschrieben werden. Auf der letzten fotokina wurde das neue revidierte Pentax 67II präsentiert und bereits in PTI 6/98 in technischer Hinsicht diskutiert. Dabei soll diese seit 30 Jahren in ihrem Grundkonzept existierende Fotokamera noch einmal aus praktischer Sicht behandelt werden.

Auf der Außenseite zeigt sich die Pentax 67II als "überdimensionale" Fotokamera, ähnlich einem kleinen Bildschirm für das 6×7 cm-Maß. Das macht die Pentax aufgrund ihres großen Aufnahmeformats extrem praktisch und platzsparend. Pentax hat sich bei der Modifikation offenbar die Kritik und den Wunsch der Photographen (also des Praktikers) zu Herzen gelegt, denn aus der "Pentax 67 Lackliste" (die unter anderem Fehlstellenmessung, Mehrfachbelichtungen und TTL-Blitzlicht automatisch aufführte) können nun die meisten Stellen als erledigt markiert werden.

In Kombination mit dem neuen TTL Prismensucher verfügt die neue Digitalkamera über eine automatische Blendensteuerung mit Sechsfeld-Messung, austauschbare Fokussierscheiben, eine Mehrfachbelichtung, TTL-Autoblitz und Messwertspeicher. Die neue Pentax 67II fügt sich jedoch fast vollständig in das vorhandene Pentax 67 System ein (nur der TTL Prismensucher ist nicht austauschbar). Sie wird von zwei 3-Volt-Lithiumbatterien (CR 123A oder gleichwertig) gespeist, die für die Funktion der Kameras unerlässlich sind.

Die Pentax 67II macht keinen Ton ohne Strom, daher wird empfohlen, immer genügend Ersatzakkus auf Lager zu haben. Je nach Pentax Testbedingungen können ca. 500 Folienrollen 120 oder 250 Folienrollen 220 mit einem Set neuer Akkus bei 20°C bestrahlt werden; bei -10°C werden diese beibehalten.

Zusätzlich zu den Mattscheiben können auch die Scheinwerfer der Pentax 67II gewechselt werden, denn das Pentax-Gehäuse wird nur mit einer Kunststoffkappe über der Mattscheibe geliefert. Die Vorteile dieses "abgespeckten" Lieferumfangs zeigen sich sicher darin, dass der Anwender von Anfang an zwischen dem AE-Pentaprismensucher 67II (mit eingebauter Belichtungssteuerung und Zeitschaltuhr), dem Pintaprismensucher 67II, dem Klapplichtschacht 67II und dem Starrlichtschacht 67II wählen kann.

Die Pentax 67II ist mit einem Prismensuchgerät so einfach zu bedienen wie jede andere 35-mm-Kamera. Allerdings stellt das PRISMUS nur 90% des Bildfelds dar; Pentax hat diese Einschränkung auferlegt, damit es nicht zu groß und schwer wird. Auf der Mattscheibe selbst werden jedoch die gesamten 100 Prozent des Sucherbilds angezeigt, und diese sind auch bei Benutzung des Suchers vollständig ersichtlich.

Der Fokussierschirm mit an der Pentax angebrachten Microprismen kann vom Benutzer gegen einen Vollbildschirm, einen Fokussierschirm mit Splitbildanzeige oder einen Rasterfokussierschirm ausgetauscht werden. Die vier Fokussierblenden sind auch in einer hellen Ausführung erhältlich, die besonders für den Gebrauch mit schwach beleuchteten Objektiven empfohlen wird. Allerdings, so Pentax, "kann sich die Genauigkeit der Exposition mit diesen Bildschirmen verschlechtern".

Der Unterschied zwischen den Einstellbildschirmen kann durch Vergleichsmessungen auf einer grauen Karte rasch ermittelt werden. Nicht nur die Güte der Mattscheibe, sondern vor allem die Lichtintensität der Linsen in einer Spiegelreflexkamera misst die Bildqualität eines Suchers. Die Pentax bietet dank der großen Auswahl an relativ hellen Objektiven ein sehr brilliantes Sucherbildformat.

Man darf nicht übersehen, dass helle Linsen nicht nur ein helles Bild des Suchers anzeigen, sondern auch eine präzise Scharfstellung ermöglichen, da ein schwaches Glas in gewisser Weise bereits abgedunkelt ist, die Tiefenschärfe bereits zum Tragen kommt und die genaue Scharfstellung auf den Bildpunkt schwieriger ist. Der Wechsel von 120 auf 220 Filme ist über eine einfache Bewegung der Filmdruckplatte möglich, zehn Bilder sind mit dem Einsatz des 120ers möglich und auch 21 Bilder können mit dem 220er wiedergegeben werden.

Das ist eine gut funktionierende Abfolge, die man mit einem Film ausprobieren sollte: Legen Sie die Videokamera auf die Knie oder kippen Sie sie auf das Dreibeinstativ. Die Pentax bietet einen Geschwindigkeitsbereich von ISO 6/9° bis ISO 6400/39°. Die Pentax verfügt zudem über eine wirkliche Belichtungskompensation im Wertebereich von +/- 3 EV in 1/3 Schritten, die immer ohne Rücksicht auf die eingestellte Filmgeschwindigkeit abläuft.

Zu der B-Einstellung kommt noch die selten verwendete und teilweise so praktikable T-Einstellung: Wird der PS.TIME-Schalter nach vorn auf die rechte Seite des Bajonetts gedrückt, verbleibt der Shutter nach dem Loslassen in einem besonders energiesparenden Modus, bis dieser wieder zurückgedrückt wird. TTL-Messung (auch TTL-Blitze) und Blendenpriorität können mit dem AE Pentaprismensucher 67II erzielt werden, der die Belichtungsmessung entweder mit Sechsfeld-Messung, mittig gewichteter integrierter Messung oder Spot-Messung durchführt.

Das Sucherdisplay zeigt die gewählte Belichtungszeit, den Belichtungsmessmodus und eine Einstellskala für die manuelle Messung an. Die kleine Taste zum Speichern des Messwertes befindet sich bequem neben dem Schnellwechselhebel; der Messwert wird für zehn Sek. abgespeichert, kann aber durch erneutes Drücken der Messwert-Speichertaste rückgängig gemacht werden. Dann ist es kein Problem, die Zeilenkamera rasch auf einen metrologisch günstigen Motivbereich zu schwenken und diesen im Meßwertspeicher zu speichern.

Die Blitzmessung wird über einen in der Spiegelbox der Pentax 67II integrierten Fühler gesteuert. Pentax verfügt über eine 5-polige Fassung für Pentax FTZ Blitzeinheiten und eine 4-polige Fassung für die Pentax AF-400 T Automatikblitzgeräte. Sie können entweder eine extreme Blende oder das 4,0/165 Millimeter große Zentralverschlußobjektiv einsetzen, das mit jeder beliebigen Verschlußzeit bis zu 1/500 Sekunden synchron ist.

Die Tatsache, dass das Grundkonzept der Pentax seit rund 30 Jahren auf dem Weltmarkt ist, hat den großen Nutzen einer langjährigen und fundierten Erfahrung mit dieser Digitalkamera. Sie sind hier in geballter Konzentration zusammengefasst und betreffen sowohl die neue Pentax 67II als auch die Vorgänger-Modelle.

Zunächst einmal ist das spürbare Verwackeln der Kameras beim Loslassen des Auslösers etwas nervig. Die Pentax muss große Mengen (Spiegel, Verschluss) transportieren, so dass ihre Eignung für die Freihand-Fotografie begrenzt erscheint. Die Pentax ist in der Anwendung jedoch erstaunlich leise und fest in der Hand, so dass auch Verschlussgeschwindigkeiten, die in der Nähe des Kehrwertes der Objektivbrennweite sind, kein Problem darstellen.

Die Pentax wusste sehr gut, wie man die echten Vibrationen im kritischen Gebiet vor und nach der Einwirkung anbringt. Natürlich garantiert nur die kürzere Belichtungszeit oder das Dreibeinstativ gestochen scharfes Bild. Was die Freisprechfunktion betrifft, so sagen Photographen mit langjähriger Erfahrung mit der Pentax 67, dass die Verschlusszeiten bei hoher Beanspruchung und garantierter Bildschärfe besser sein sollten.

Für die Freihand-Fotografie hat Pentax den fast schon sagenumwobenen und schönen Holzgriff. Übrigens gibt es auch einen neuen Griff für die neue Pentax - aber keine Angst, sie ist auch aus Massivholz. Bei Verschlusszeiten von 1/30 s bis 1/2 s ist es nach wie vor ratsam, die Aufnahme mit einer festen Handfläche zu fixieren oder die Fototasche (so schwer wie möglich) während des Auslösevorgangs an die Aufnahme zu hänge.

Die Pentax-Objektivreihe ist eine der umfassendsten im Bereich der Mittelformat-Kameras. Auffallend ist, dass die neue Belichtungsfunktion der Pentax 67II implementiert wurde, ohne dass Veränderungen an den Linsen erforderlich werden. So kann insbesondere jeder Inhaber einer alten Pentax 67 problemlos auf das neue Gerät umschalten und seine Linsen ohne Einschränkungen weiter verwenden.

Für Pentax hingegen ist das nicht so überraschend, denn gerade dieses Unternehmen ist durch eine sehr gute Systemkonsistenz gekennzeichnet. Kein Wunder, dass es für die Pentax 645N einen Objektiv-Adapter gibt, mit dem alle 67 Objektive auch auf der 4,5×6 verwendet werden können.

Interessant ist ein Einblick in die aktuelle Preistabelle von Pentax, denn wer "normale" Preise im Mittelformat beherrscht, wird kaum etwas ahnen. Aber alle Photographen, die diese Linsen verwenden, sind sich einig, dass die Linsen zu den besten für wenig Geld sind. Wir konnten uns auch in unserem praktischen Test davon Ã?berzeugen, dass diese Linsen zu den absolut besten gehören, unabhÃ?ngig von ihrem Preis.

Ganz einfach: Die Linsen der Pentax 67 zählen zur absoluten Top-Gruppe, ohne Wenn und Aber. Wieso ist Pentax so billig? Anstelle von längeren Objektiven ziehen viele Photographen einen Tele-Konverter 1,4x oder 2x vor, da die Linsen ab 300 Millimeter sehr groß und massiv werden.

Abschließend können einige Funktionalitäten der Pentax 67II vom Pentax Service Center (gegen Gebühr) individuell eingestellt werden. Zum Beispiel kann die standardmäßige Vollschritt-Verschlusszeit auf Halbschrittgenauigkeit erweitert werden; die Belichtungszeit kann von 10 auf 5, 20 oder 30 s und die Belichtungssperre von den originalen 20 auf 10, 40 oder 60 s geändert werden.

Das bedeutet, dass die Camcorder dann in einer horizontalen Lage hängen, während sich auf der schmalen Seite links standardmäßig nur zwei Riemenaugen befinden, so dass sie im Originalzustand immer senkrecht nach unten hängen und zur Aufzeichnung verdreht werden müssen. Der Pentax 67II bietet eine Vielzahl von (sinnvolleren) Superlativen. Es ist die praktischste 6×7 Digitalkamera, sie hat die grösste und hellste Objektivserie im 6×7- und 4,5×6-Format (und kann in dieser Hinsicht auch einige 6×6 und 4,5×6-Formate übertreffen) und man kann diese Digitalkamera leicht als einen stummen Filmklassiker bezeichnen, da sie seit etwa 30 Jahren auf dem Markt ist.

Bleibt der Wunsch bei dieser Fotokamera? Eine mögliche Fehlerquelle ist die manuellen Einstellung der Filmempfindlichkeit: Leider ist es Pentax nicht gelungen, das von Fuji entwickelten Easy Loading System zu verwenden, das auch die automatisierte Einstellung der Filmempfindlichkeit für Rollenfilme realisiert.

Es ist auch etwas unbegreiflich, warum Pentax die halbe Verschlusszeit nicht ab Lager eingestellt hat, sondern den Kunden gezwungen hat, diese gegen eine Gebühr durch den Pentax-Service nachzurüsten. Mit der langsamen Blitzsynchronisationszeit von 1/30s ist ein Aufhellblitz fast unmöglich. Hochzeits- und Portraitfotografen werden jedoch nicht nur durch die fehlende Blitzlichtfunktion gestört, sondern können die Kameras auch als zu lauter ausweisen.

Der Preis der Kameras und des dazugehörigen Systems ist so günstig, dass die Anforderung nach einem austauschbaren Magazin durch den Kauf eines zusätzlichen Gehäuse erfüllt werden kann. Es gibt jedoch eine Einschränkung: Die Nutzung von Sofortbildmaterial ist mit der Pentax 67II nicht möglich. Also all jene Photographen, die auf das sofortige Bild zur sofortigen Kontrolle vertrauen, werden mit der Pentax nicht sehr zufrieden sein.

Die Pentax 67II kann sonst nur jedem interessierten Photographen im mittleren Format voll und ganz ans Herz gelegt werden. Durch die zuverlässige TTL-Messung und die umfassenden und kostengünstigen Nahaufnahmen ist die Pentax 67 in der Makro- und Astro-Fotografie beliebt, eignet sich aber auch für viele andere Themenbereiche (Landschaft, Portrait, Stillleben,....).

Die einsatzbereite Digitalkamera mit Blendenpriorität kostet inklusive Normalobjektiv (DM 1400. -) 5300,-.