Nikon Coolpix L830

Nihon Coolpix L830

Das Nikon Coolpix L830 überzeugt im Test mit Ausstattung und Geschwindigkeit. Hält der Nachfolger Nikon Coolpix L830 mit? Ehrungen dataToReturn; }); Die Nikon COOLPIX L830 steht für überzeugende Zoomleistungen.

Dies betrifft sowohl Bilder als auch Full-HD-Filme. Mit dem leistungsstarken Image Stabilizer können Sie auch ohne Dreibeinstativ scharfe Bilder machen. Zudem kann mit der Dynamic Fine Zoom-Funktion die Leistung der Nikon COOLPIX L830 auf das 68-fache verdoppelt werden - und das bei wesentlich besserer Bildqualität als viele bisher bekannte Digitalzooms.

Ein leistungsfähiger Stabilisator gewährleistet gestochen scharfes Bild bei hohem Zoom, schnellen Bewegungen oder schlechten Lichtverhältnissen. Die 16 -Megapixel-CMOS-Sensorik zeichnet sich durch höchste Lichtintensität aus und macht Bilder und Full-HD-Filme in hervorragender Brillanz. Selbst bei schwachem Fremdlicht können Sie detaillierte, geräuscharme Bilder aufnehmen. Auf dem Bildschirm des Nikon COOLPIX L830 eröffnen sich Ihnen photographisch und kinematisch völlig neue, gestalterische Aussichten.

Profitieren Sie von der Flexibilität des schwenkbaren Bildschirms, um Gegenstände auf dem Gelände im Vorfeld Ihrer Fotos zu platzieren oder Bilder über den Köpfen anderer zu machen. Mit der Nikon COOLPIX L830 können Sie Filme in höchster Auflösung aufnehmen: Wenn Sie mit dem ergonomischen Zoom-Schalter an der Seite vergrößern, gewährleistet der dauerhafte Auto-Fokus eine gleichbleibend hohe Bildschärfe.

Auch während der Dreharbeiten können Sie zu jeder Zeit fotografieren. Der COOLPIX L830 hat ein Spannungsversorgungskonzept, das zumindest ebenso prädiktiv ist wie sein Zoomen. Der Strom wird ganz normal über handelsübliche Batterien oder Akkus geliefert. Die Nikon COOLPIX L830 bringt neue Kraft für das kommende rasiermesserscharfe Foto nahezu weltweit.

Ganz einfach: Bei eingeschalteter Easy Panorama-Funktion können Sie die Nikon COOLPIX L830 ganz leicht an Ihrem Motiv entlangdrehen.

Testbericht Nikon Coolpix L830 (Digitalkamera)

Das Nikon Coolpix L830 besticht im Versuch durch Ausrüstung und Schnelligkeit. Allerdings kann die Qualität der Nikon Coolpix L830 nicht ganz mitspielen. Wir haben diesen Prüfbericht im April 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten erneut veröffentlicht: Mit der Nikon Coolpix L830 leisten die Japans ihren Jahresbeitrag zu den Brückenkameras für Anfänger.

Eine der grössten Neuerungen ist der gegenüber dem Vorgängermodell L820 leicht erweiterte Zoom: Die Nikon Coolpix L830 bietet mit ihrer 34-fachen Vergrößerung nun 22,5 bis 765 Millimeter entsprechend dem Kleinbild. Ein weiteres praktisches Merkmal ist, dass die Nikon Coolpix L830 mit handelsüblichen Mignon Batterien arbeitet. Die Nikon Coolpix L830 verwendet einen 3-Zoll-Monitor mit 921.000 Unterpixeln.

Problematisch ist die Abbildungsqualität des rückbelichteten und 1/2,3-inch kleinen CMOS-Sensors mit 16 Megapixeln. Alternativ: Zwar ist die Nikon Coolpix L830 recht günstig, aber die Fotoqualität läßt zu wünschen übrig.