Profi Filmkamera

Professionelle Filmkamera

Das macht das iPhone zu einer "always & everywhere" professionellen Videokamera. Qualitativ hochstehende Kamera für beste Bildqualität in der Video-Produktion!

Qualitativ hochstehende Kamera für beste Bildqualität in der Video-Produktion! Egal ob ein kompakter Camcorder, eine Schulterkamera, eine Filmkamera oder eine Actionkamera, es ist für jeden einiges dabei. Ob Rundfunk-, Film- und Werbeproduktionen, Events oder Dokumentationen - der Onlineshop umfasst alle Sparten - von 2/3 " Schulter-Camcordern bis hin zu Supercamcordern mit 35 Millimeter Durchmesser.

Videokamera mit Wechselgeld

Die Blackmagic URSA mit Super35 Sensor macht Furore: Sie kann 4K mit 3840 2160 Bildpunkten bei 23,98/24/25/29,9 und 30 Bildern/s speichern und bietet natürlich auch Full-HD, das dann mit bis zu 60p verfügbar ist. Der Sensor und die Objektivhalterung können gegen zukünftige Entwicklungen ausgetauscht werden, wodurch das Kameragehäuse wesentlich schneller und zeitsparender wird. Die Bedienung der Schulterkamera erfolgt über drei Monitore, beginnend mit dem eindrucksvoll großen 10-Zoll-Ausklappmonitor, der ausschliesslich zur Bildsteuerung dient, und zwei Touch Screens, die z. B. die Audio-Hüllkurve und den Time Code darstellen und den Zugang zu weiteren Funktionalitäten und Parametern ermöglichen.

Anschlüsse: 12G-SDI, Time Code In/Out, XLR Audio In (48 V Phantom) und LANC. Geplant sind verschiedene Versionen, die mit EF (5995 UD Dollar) oder PL-Mount Bajonett (6495 Dollar) bestückt sind, die Broadcast-Version mit Ultra-HD-Sensor und B4-Mount sowie eine sensor- und bajonettfreie Version, die als Rekorder über HDMI arbeitet.

4K Profi-Camcorder

Die HD-Camcorder Ihrer Auswahl hier. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die aktuellsten Artikel zu den Bereichen Camcorder, Fotos, Schnitt, Accessoires, Präsentationen, Ton sowie den internen und den Marktbereich. Hier in der Rubrik Camcorder, Workshop, Redaktion, Lesertests, Präsentationen, Ton, Interner oder Rechtlicher Leitfaden erhalten Sie Antwort auf Ihre Frage zu Theorie und Technologie.

Benutzen Sie Ihr Smartphone als Videokamera: Die App-Tipps

Benutzen Sie Ihr Smartphone als Video-Kamera. Im Bereich Video dreht nahezu jeder mit der Kamera-App auf dem iPod und schnitte mit dem iPod. Die besten Anwendungen für die Verwendung Ihres iPhones als Video-Kamera haben wir für Sie zusammen gestellt. Die iPhones sind nicht nur eine der populärsten Fotoapparate, sie haben auch die Videokameras für viele abgelöst.

Die Camcorder werden heute nahezu ausschließlich in speziellen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in professionellen Filmproduktionen oder bei Action-Aufnahmen, wenn es für das zerbrechliche Apple iphone zu schwer werden kann. Als Video-Kamera hat das Gerät den großen Vorzug, dass man es immer zur Verfügung hat, so dass es sofort einsatzbereit ist, wenn ein großes Objekt vor das Objektiv kommt.

Bei einer maximalen 4K-Bildauflösung und guter Abbildungsqualität lässt das Gerät keine Auflösungen zu. Dabei ist die Handhabung für jeden leicht verständlich. Trotzdem: Wer schon einmal mit dem Handy gedreht hat, wird einige Schwachstellen und Fallstricke bemerken. Beispielsweise wird die Standard-Kameraanwendung beim Drehen bei Speichermangel nicht angezeigt.

Beim Auffüllen des iPhones wird nur eine Warnung angezeigt, dass das Videobild nicht abgespeichert werden kann und für immer ausfällt. Falls Ihnen der Stromverbrauch ausgeht, während Sie ein einzigartiges Event filmen und Ihr Gerät kaputt machen, kann das sehr nervig sein. Auch den Videoprofis auf dem Apple iPod fehlen im Gegensatz zum Videorekorder die manuellen Einstellungsmöglichkeiten: z.B. für Lichtempfindlichkeit, Zoom-Geschwindigkeit, Lautstärke, Fokussierung oder eine Weißabgleichsfunktion.

Die Regisseurin berichtete, dass das Filmen mit dem Handy gar viele Vorzüge hat. Das Gute daran: Das macht Ihr Smartphone zu einem professionellen Camcorder und erfordert nur wenige Euros, zum Beispiel durch die Investition in ein paar zusätzliche Apps, die die entsprechenden Funktionalitäten bieten. Die Bedienung von Filmic Pro und Co. ist zwar etwas komplizierter als bei der Standard-Kameraanwendung, aber man gewöhnen sich rasch an die manuelle Einstellung und die gute Wirkung.

Der App Filmic Pro wurde beispielsweise im Kinofilm "Tangerine" eingesetzt, der vollständig mit dem Handy aufgenommen wurde und beim Sundance-Filmfestival 2015 für Aufsehen sorgte. Wenn Sie sich den Wohnwagen anschauen, werden Sie von der Drehqualität mit dem Handy begeistert sein. Die Regisseurin berichtete, dass diese Form der Inszenierung auch während der Dreharbeiten von Vorteil war, da das Team nicht einmal als solches anerkannt wurde.

"Alle nehmen täglich von jedem Ort auf dem Handy ein Video auf. Wenn Sie es gewöhnt sind, mit einem Videorekorder oder einer Digital-SLR-Kamera zu drehen, werden Sie eine Menge auf Ihrem Handy verpassen. Der Filmic Pro überblendet viel mehr als die Standard-Kameraanwendung des iPods in den Aufnahmedialog. Am linken Bildrand wird die Auslenkung des Tonsignals angezeigt.

Mit Filmic werden ganze Einstellungssätze als leicht zugängliche Voreinstellungen gespeichert. Die fertigen Filme enden in der Rolle oder in einem Film. Schlussfolgerung: Filmic Pro erfordert ein wenig Training, ist aber eine Absicherung gegen erfolglose Aufzeichnungen und eine Garantie für mehr Bildqualität - der Wille der anspruchsvollsten iPhone-Videografen. Filmisches Netz: Allerdings waren die Anwendungen wie z.B. Filmic Pro für die Einstellung der Belichtungszeit auf einen festen Belichtungswert von Bedeutung.

"Um das Beste daraus zu machen, haben wir Anwendungen benutzt. "Aber nicht nur das Drehen kann mit Hilfe von guter Software optimiert werden, auf dem Weg dorthin ist es bereits möglich, das Filmmaterial zu bearbeiten oder zu zerschneiden. Eine sehr gute Komplettlösung ist hier Apples iPhone Movie, das alle wesentlichen Funktionalitäten für die Videobearbeitung bietet und auch auf dem kleinen iPhone-Bildschirm einfach zu handhaben ist.

Zugegeben: Das Zuschneiden von Filmen war bisher kaum so leicht und zeitsparend. Man erhält entweder abgespeicherte Ausschnitte aus den Bildern und Videoclips auf dem Handy, oder man nimmt bis zu sechs Aufnahmen nacheinander auf, die dann in der einzigartigen Timeline der zusammengestapelten Videoclips auf. Ganz besonders schlicht und klar ist die Feineinstellung, die auch für Anfänger augenfällig ist.

Zum Bewegen eines Schnittes können Sie den vorderen und hinteren Griff so lange bewegen, bis alles wie erwünscht ist. Die Videoclips können auch das vertikale Videosyndrom behandeln und unbeabsichtigt aufgenommene Filme begradigen. Schlussfolgerung: Klipps beweisen, dass ein paar Klicks und ein paar Gehminuten auf dem Handy ausreichen, um ein Bild zu zerschneiden.

Am besten funktioniert das Programm auf dem iPod Pro, wo es auch mit zwei 4K-Streams mit Echtzeit-Effekten umgehen kann. Für das Apple iPhones gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten, wie z.B. Videoclips, die sich mehr auf den sehr raschen Zuschnitt fokussieren. eMovie ist ein vollwertiges Bearbeitungsprogramm, das immer leicht zu bedienen ist, aber wenig zu wünschen übrigläßt.

Ideal sind einige wenige Fachleute, die auch als App verfügbar sind. Es gibt benutzerfreundliche Anwendungen wie MovieFX, bei denen Sie nur den von Ihnen gewählten Effekten wählen müssen. Es ist sehr leicht, einen solchen Eindruck zu erwecken. Dabei ist es nur von Bedeutung, in der rechten perspektivischen Richtung zu drehen, damit alles ineinandergreift.

In Zweifelsfällen können Sie die Aufnahme mit der Applikation wiederholen. Sogar Ihre eigenen Trickfilme können sehr leicht sein, zum Beispiel mit der Stop-Motion-Technik, bei der Sie immer ein wenig wie der alte Meister Ray Harryhausen bewegen und dann ein einziges Bild machen. Ähnlich wie bei Filmic Pro verfügt Pro Cam über viel mehr Einstellungsmöglichkeiten als die Standard-Kameraanwendung von iOS - für Foto- und Videoaufzeichnungen.

Anders als Filmic Pro ist Pro Cam 3 in deutscher Sprache erhältlich. Der Grundgedanke ist einfach: ein Bild machen, das Motiv ein wenig verschieben, wieder fotografieren, wieder verschieben.... So kommen ruckartige Bewegungsabläufe zustande, und beim Spielen der einzelnen Bilder können Papierfetzen oder Lego-Männer zum Vorschein gebracht werden.

Kernstück von Stopp Motion Studio ist der benutzerfreundliche Bild-für-Bild-Editor: Er ähnelt im Grunde der Kamera-App, stellt aber immer das vorhergehende Bild mit dem halbtransparenten, übereinander liegenden Live-Bild der Kameras dar. Der fertiggestellte Film kann dann problemlos auf dem iPod oder iPod gespeichert und auf andere Anwendungen wie z. B. iTunes übertragen werden.