Fujifilm X100 Kamera

X100 Kamera von Fujifilm

X100S testen, prüfen, Fotos ansehen: Bewegen Sie den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück, um die Kamera zu drehen. X100S Fujifilm Digitalkamera 2,8 Inch silbern Fujifilm ist es mit der neuen Premium-Kompaktkamera X100S erneut in vielerlei Hinsicht gelungen, den bereits legendären Vorgänger X100 zu übertreffen. Entscheidende Techniken wurden weiter entwickelt und erhöhen die X100S auf ein herausragendes Qualitätsniveau. Dafür sorgen der 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II Bildsensor, der EXR-Prozessor II, der hybride optische Sucher, der Hybrid-Autofokus, das Handfokussystem mit digitaler Teilbildanzeige und Fokusspitze.

Besondere Merkmale des Fujifilm XL100S im Detail: Der Fujifilm XL100S ist mit einem 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II ausgestattet. Durch die Farbfilteranordnung des X-Trans CMOS II ist der Einsatz eines Tiefpasses nicht erforderlich. Eine Tiefpassfilterung in herkömmlichen Fotoapparaten vermeidet unliebsame Moirées auf Feinstrukturen oder die Anzeige von Farbabweichungen, reduziert aber auch die Auflösungen.

Die von Fujifilm entwickelte Farbfilteranordnung basiert auf der Zufallsanordnung von Silberhalogenidkristallen in Analogfilmen. Bei dem X-Trans CMOS II Sensor handelt es sich um einen 6x6 RGB-Farbfilter, um ein unregelmässiges Bild zu erzeugen. Durch den innovativen Hybrid-Autofokus des X100S, der je nach Bedarf mit Phasen- oder Kontrastautofokus arbeitet, sind schnelle Autofokusgeschwindigkeiten möglich.

Im Phasen-Autofokus werden auf dem neuentwickelten X-Trans CMOS II Sensoren einige Bildpunkte zur Ermittlung der Phasenverschiebung verwendet. Beim Fujifilm X100S schaltet der Hybrid-Autofokus je nach Lage und Objekt zwischen der sehr kurzen Phase und dem hochgenauen Kontrast-Autofokus um. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Kamera zu jeder Zeit scharf stellen.

Mit den Pixeln für den Phasen-Autofokus des X-Trans CMOS II Sensors ist es erstmalig möglich, ein Digital-Splitbild auf dem LCD oder im Elektronensucher darzustellen. Der X100S ist außerdem mit einer Fokus-Spitzenfunktion zur präzisen Fokussierung ausgerüstet. Der Fujifilm X100S Hybrid-Sucher verbindet das optische Rahmensucher-Konzept mit einem Elektronensucher.

Die X100S vereint das Optimum aus beiden Bereichen. Das Gerät verfügt über eine 100%ige Reichweite und eine sehr hohe Auflösung von 2,36 Mio. Pixel. Bei Makro-Aufnahmen ist unter anderem der Elektronensucher mit der genauen Darstellung des erfassten Bildausschnittes sehr nützlich. Die Sucheroptik hat eine 0,5-fache Vergrößerung bei einer festen Brennweite von 35 Millimetern (KB-Äquivalent) und einen angenehmen Betrachtungswinkel (ca. 26°).

Ein eingebautes Prismen- und LCD-Element ermöglicht die Übertragung der Information aus dem Elektronensucher auf das Bild des Sucher. Der hybride Sucher ermöglicht durch einfaches Wechseln zwischen optischem und elektronischem Bild mit einem Hebel ein Maximum an Gestaltungsfreiheit. Der Fujifilm X100S besitzt mehrere Film-Simulationsmodi, um die typischen Farbtöne analoger Filmtypen zu simulieren: Velvia, PROVIA, ASTIA, Pro-Negativ S ("Standard") und Pro-Negativ H ("High Contrast").

Die Fujifilm X100S basiert in ihrem Aufbau und ihrer Bedienung auf der traditionellen Designsprache der klassischen Kamera. Der X100S verfügt über Blenden-, Verschlusszeiten- und Belichtungskorrektur-Einstellräder, die das Bestmögliche aus Geschichte und Moderne kombinieren. Ober- und Unterdeckel des X100S bestehen aus stabilem, aber dennoch leichtgewichtigem Magnesiumdruckguss. Der X100S ist sehr klein und passt gut in die Hände.

Der Fujifilm XL100S enthält eine große Auswahl an speziellem Bildmaterial. Das Sonnenvisier sorgt für eine ausgewogene Mischung aus wirksamer Beschattung und kleinstmöglicher Ausleuchtung. Der Fujifilm ist mit einem TTL-Blitzschuh ausgestattet, um den Photographen noch mehr von den bestehenden Lichtverhältnissen unabhängig zu machen. Fujifilm liefert die EF-X20, EF-20 und EF-42 Blitze als Zusatz.

Der WCL-X100 Weitwinkel-Konverter erhöht die Einsatzflexibilität des X100S. Durch den hochwertigen Weitwinkel-Konverter, der ohne zusätzliche Aufnahme an der Kamera angebracht wird, ändert sich die feste Brennweite der X100S um den Faktor von 23 Millimeter (35 Millimeter gegenüber KB) auf 19 Millimeter (28 Millimeter gegenüber KB).

Ein exklusives Lederetui, das optimal auf die Funktion und Gestalt der Kamera abgestimmt ist, rundet das Zubehörprogramm ab.