Der ILCE-6000 / ILCE-6000L / ILCE-6000Y / ILCE-6000Z Die technischen Details | Wechselkameras mit Wechseloptik
Sensortyp: Sensortyp: Continuous Driver Speed (ca. max.) Sensortyp: 1/160 sec Passend für Sony ? Blitze über Multischnittstellenzubehörschuh, Adapter für Blitze passend für selbstverriegelnden Zusatzschuh anbringen. Fortlaufende Fahrergeschwindigkeit (ca. max.) Sensortyp: 1/160 sec Passend für Sony ? Blitze über Multischnittstellenzubehörschuh, Adapter für Blitze passend für selbstverriegelnden Zusatzschuh anbringen. Fortlaufende Fahrergeschwindigkeit (ca. max.)
Sensortyp: 1/160 sec Passend für Sony ? Blitze über Multischnittstellenzubehörschuh, Adapter für Blitze passend für selbstverriegelnden Zusatzschuh anbringen. Fortlaufende Fahrergeschwindigkeit (ca. max.) Sensortyp: 1/160 sec Passend für Sony ? Blitze über Multischnittstellenzubehörschuh, Adapter für Blitze passend für selbstverriegelnden Zusatzschuh anbringen. Fortlaufende Fahrergeschwindigkeit (ca. max.)
Sofort Sony Alpha ILCE-6000L Systemkamera, 16-50 Zoomen, 24,3 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Bildschirm On-Line bestellen.
Sony stellt mit der ILCE-6000L eine Systemkamera mit WiFi-Anschluss, 16-50 mm Zoomobjektiv, 7,5 cm (3 Zoll) TFT-Display, 24,3 mp Pixel Auflösung und einer scharfen 1080P Videoqualität (Full HD) vor. Bei 24,3 Megapixel sind die Motive so gestochen scharfzeich. Sie können im Großformat gedruckt werden. Das 7,5 cm (3 Zoll) große TFT-Display des Sony ILCE-6000L zeigt die erfassten Motive klar und detailliert an.
In der Grundausstattung des Sony ILCE-6000L ist ein 16-50mm Zoom-Objektiv enthalten. Full-HD-Aufnahme ist mit dieser System-Kamera problemlos möglich. Die Aufzeichnungen können kabellos über WiFi auf kompatiblen Geräten zu Hause gespeichert werden.
Nur sechs Hundertstelsekunden sollten die handlichen Systemkameras von Sony benötigen, um ein Motive zu fokussieren. Gemäß des Datenblattes sollten im Serienbildmodus bis zu elf Einzelbilder pro Sek. möglich sein. Die Alpha 6000 sieht trotz des großen Drucksensors fällt sehr platzsparend aus. Der Bausatz der Alpha 6000 beinhaltet den 16-50mm 1:3,5-5,6 plz OSS (24 bis 75 Millimeter in Bezug auf 35mm).
Glücklicherweise Dies funktioniert sehr rasch und bei etwas Fingerspitzengefühl auch verhältnismäßig präzise, wenn auch rechtlaut. Auf dem APS-C Sensor verfügt das Gerät über volle 24 Mega-Pixel. Die bestätigte die sich im Test befinden ist der neue Testlauf. Die Bilder waren gestochen scharfe und detaillierte, das Rauschen war kaum wahrnehmbar. Im schlechten Lichtverhältnissen waren die Bilder zwar etwas düsterer, aber die Qualität war immer noch sehr gut.
Egal ob aufregende Kopfball-Duelle im Fußball, rasante Streiche mit dem BMX-Rad oder die schwärmerischen SÃ??ufer auf dem Spielfeld â?" im Serienbildmodus erhöht sich die Chance, mindestens ein scharfgestelltes Foto zu empfangen. Das Sony A6000 ist wirklich flink und macht etwa zehn Bilder pro Minute. Außerdem war die Freigabeverzögerung im Testbetrieb mit nur 0,18 s. Die Freigabeverzögerung betrug 0,18 s.
Das Gerät kann Bilder mit quadratischer Auflösung auf Fernsehern mit UHD-Technologie wiedergeben. Das alpha 6000 bereitete Sony jedoch bereits für die Reproduktion der aufgenommenen Bilder für diese hochauflösende TVGeräten vor. Anstatt der beiden Megapixel unter üblichen werden im Wiedergabemodus Bilder mit acht Megapixel an die entsprechenden ÜHD-Fernseher über WLAN oder drahtlos über USB oder USB übertragen.
Mit den Testergebnissen ist die neue Version der Testergebnisse sicherlich eine der bisher leistungsfähigsten Fotokameras. Die Autofokusfunktion funktioniert auch bei schlechten Lichtverhältnissen über Wasser und präzise und speichert auch die 24 Megapixel großen Fotofalze zügig. Zusätzlich zum geprüften Bausatz mit Standardzoom für von rund 800 EUR, bietet Sony den S6000 auch in einem zweiten Bausatz mit einem Zeiss Objektiv (24 bis 105 EUR, bezogenauf 35mm, Anfangsöffnung 4) an. für kostet 1650 EUR.
DMC-GX7 befindet sich im selben Marktsegment wie das B6000. Sein Bildqualität ist nur wenig hinter dem Sony S6000, aber es ist vor allem bei der Videoaufzeichnung.