Für detaillierte Fotos bei Nacht können Sie hohe ISO-Werte - bis zu ISO 6400 - aufnehmen. Mit dem leistungsfähigen EXMOR®-Sensor können Sie brilliante und qualitativ hochstehende Fotos aufnehmen. Mit dem EXMOR® CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixel wird das Bild besser erfasst und der BIONZ-Prozessor liefert rauscharme Informationen. Ergänzen Sie Ihre Aufnahmeoptionen und geben Sie Ihren Bildern eine professionelle Note mit dem Zubehör, das eigens für dieses Model entwickelt wurde.
"Fernbedienung " für die Fernaufnahme, "Bearbeiten" für die Konvertierung von RAW-Daten in Bilder und "Anzeigefunktion" für das Betrachten, Auswerten und Auswählen von Bildern. Mit Capture One Express (für Sony) erhalten Sie eine freie Schnittsoftware mit RAW-Entwicklung, einfacher Handhabung und leistungsfähigen Schnittwerkzeugen. Capture One Pro (für Sony) kann für zusätzliche Bearbeitungswerkzeuge und Aufnahmefunktionen gekauft werden.
Die Sony RX100 ist die perfekte Kamera für alle Fälle.
Wenn man einmal ohne Fotoapparat auf Tour ist, kommt ein wunderschönes Bild oder ein lustiger Momentauftritt. Oft hatte ich die schwierige Aufgabe, die Fotokamera heute mitzunehmen oder zu Hause zu lassen. Mein Blick wanderte oft zu Sonys beliebter NEX-Serie, aber vor allem mit dem darauf befindlichen Glas sieht es tollpatschig, groß und sperrig aus.
Letztendlich musste ich zwischen Canon PowerShot S110 und Sony Cyber-shot DSC-RX100* wählen. Der Sony lag im Direktvergleich vorne, vielleicht nicht in allen Funktionen, aber vor allem in der Grafik. Ein paar Beispiel-Bilder im Web (z.B. S110 vs. RX100) waren für mich sehr nützlich. Ich möchte an dieser Stelle nicht auf die technische Seite verweisen, sondern auf die Seite von Sony.
Auch ich habe mich ganz bewußt für den neuen Modell-RX 100 und nicht für das neu vorgestellte Nachfolgemodell RX 100 II (oder auch RX 100M2 oder RX 100 Markierung II genannt) entschlossen. Vor allem, da die vielen Möglichkeiten des RX 100 nicht vernachlässigt werden sollten. Als ich die Fotokamera auspackte, war mein erster Gedanken "mein Gott ist die kleine Kamera".
Um so angenehmer, dass der Pioneer RX 100 so klein ist. Bei dieser Betriebsart erstellt die Digitalkamera eine Reihe von Bildern basierend auf der detektierten Szenerie und erstellt dann ein zusammengesetztes Bild der Serie (Überlagerungsbild). Zunächst einmal zwingt die Digitalkamera immer eine Aufnahmezeit von 1/500 durch Verschieben, was manchmal zu einer sehr offenen Blendenöffnung führt.
Manche Schlüssel können auch neu zugewiesen werden, was ich ja auch gleich gemacht habe. Diese ist je nach Modus unterschiedlich zugeordnet, kann aber natürlich auch beliebig verändert werden (Zoom, Blendenwert, Belichtungsdauer, etc.). Das Bildformat der Kameras ist atypisch. Auch wollte ich meine Spiegelreflexkamera nie komplett durch die RX 100 auswechseln.
Die SanDisk Extrem SDXC 64GB (45MB/s) habe ich gewählt. Sie ist groß genug und kann die Leistungsfähigkeit der Kameras vollständig ausgleichen. Für den Einsatz des Ladegeräts ist kein eigenes Netzteil im Preis inbegriffen. Die Sony ist für mich die optimale "Always-on-Kamera" und wird mich vielleicht noch lange und oft mitnehmen.
Ist der RX100 auch für Sie interessant? Sie haben sich für eine weitere kompakte Kamera entschlossen?