Kompaktkamera mit 1 Zoll

Kleinbildkamera mit 1 Zoll

fotoMAGAZIN vergleicht 17 Kompaktkameras mit 1-Zoll-Bildsensoren. Die PowerShot G3 X ist die erste Super-Zoom-Kompaktkamera von Canon mit einem 1-Zoll-CMOS-Sensor mit Hintergrundbeleuchtung. fz1000, erstklassiger elektronischer Sucher und 1-Zoll-Sensor sowie exzellenter Videofunktion. LC-Display 8 cm (3,1 Zoll) 1.620.000 Pixel. Sonys DSC-RX100M2 der Preis-NUELLER für 1-Zoll-Sensoren.

Die Canon Powershot G1 X Marke II: Die kompakte Kamera mit 1,5-Zoll-Sensor

Die 1,5-Zoll-CMOS-Sensoren der Canon G1 Xmark II ähneln einer Spiegelreflexkamera, auch wenn der verwendete Bildsensor etwas kleiner als das APS-C Format ist. Canon bietet jedoch die Chance, Bilder mit niedriger Tiefenschärfe zu machen. Laut Hersteller sind die Bildpunkte des Scanners 4,5 mal so groß wie die des letzten präsentierten G16, was eine hohe Empfindlichkeit und ein geringes Rauschen gewährleisten soll.

Wenn Sie möchten, können Sie auch von Hand mit der Digitalkamera scharfstellen und erhalten Unterstützung durch die Focus Peaking-Funktion, die die Ränder des Motivs auf dem Bildschirm farbig unterlegt. Der neue Powershooter ist in einem stabilen Edelstahlgehäuse mit zwei konfigurierbaren Linsenkontrollringen ausgestattet, mit denen die wichtigsten Einstellungen wie Blende, Zeit oder Zoomstufe vorgenommen werden können.

Das Touch-Screen mit 3 Zoll (7,62 cm) Bilddiagonale bedient neben einigen Rädern und Tastern die Kameraeinstellung und die Motivaufnahme. Ein optionaler elektrischer Bildsucher oder Blitzgerät kann an den Zusatzschuh G1 X Markierung II der Serie angekoppelt werden. Sie können mit der G1 X Mark II neben Fotos auch Filme mit einer maximalen Auflösung von 1.920 x 1.080 und 30p aufnehmen.

Zusätzlich zu WLAN verfügt die Digitalkamera über NFC für den Datenaustausch mit Smart-Phones und Tabletts. Sie können den Powershoot auch mit den entsprechenden Canon Anwendungen fernbedienen. Der Canon G1 X Mark II ist ab Mitte März für rund 850? zu haben.

Kompakte oder Brückenkamera mit 1-Zoll-Sensor

Die Google-Suche listet oft auch Fotoapparate ohne Sensorgröße auf, was die Sache etwas verwirrend macht. oder: Sie haben zwar wesentlich weniger Zoomen, sind aber viel heller. danke, das nützt. Es würde mich immer noch neugierig machen, was die Maschine ausmacht. Der 16-fache Vergrößerungsfaktor gegenüber dem 10-fachen des tz 101 kann das Gesamtgewicht nicht annähernd verdoppeln.

Haben die Schwergewichte irgendwelche Vorzüge gegenüber dem TZ101, wenn man auf den Unterschied im Bereich des Zooms verzichtet? Zitieren: Ralph-HH 11.03.18, 14:30Danke für den Beitrag, der zitiert wird. Es würde mich immer noch neugierig machen, was die Maschine ausmacht. Der 16-fache Vergrößerungsfaktor gegenüber dem 10-fachen des tz 101 kann das Gesamtgewicht nicht annähernd verdoppeln.

Kann der Schwergewichtler im Vergleich zum TZ101 auf den Zoom-Unterschied verzichtet werden, muss jeder selbst mitbestimmen. Anführungsstrich: Ralph-HH 11.03.18, 14:30Zum genannten Artikel würde mich noch interessiert, was die Maschine ausmacht. Der 16-fache Vergrößerungsfaktor gegenüber dem 10-fachen des tz 101 kann das Gesamtgewicht nicht annähernd verdoppeln.

Anführungsstrich: Ralph-HH 11.03.18, 15:33Hello Phönix, der kleine tz 101? Ralph-HH, hallo Ralph, für den fz1000 aufgrund seiner Grösse die wesentlich einfachere Bedienung, der wesentlich verbesserte Bildsucher und der verfahrbare Bildschirm sind. Ich habe die Maschine im Nov. 2017 erworben und bin sehr glücklich damit. Das ist natürlich verhältnismäßig schwierig, aber das muss jeder selbst nachholen.

Das 800g Körpergewicht empfinde ich vielmehr als Vorzug.