Doch schauen Sie sich das Demo an: qDslrDashboard ist für ca. 10 über die Verknüpfungen auf der Website der Firma dslrdashboard. qDslrDashboard ist jetzt plattformübergreifend und funktioniert nicht nur mit androiden und iOS-Geräten, sondern auch mit PCs und Apple Notebooks. qDslrasch Das qDashboard unterstüzt das eingebaute WLan der Canon 6D sowie die Nikon D750, Nikon S5500 und Nikon S5300. qDslrDashboard funktioniert mit fast jeder Nikon und Canon Kamera.
Zusammen mit dem Nikon DS5500, DS5300, DS750 und dem Canon 6D kann auch der eingebaute WLan zum Anschluss verwendet werden. Sie können die Fotoapparatur wie folgt an ein Handy oder Tablett anschließen: nur mit Android: über USB-Kabel mit einem USB-OTG-Adapter - verwenden Sie dazu die App OTG-Troubleshooter, um sicher zugehen, dass Ihr Laufwerk USB-OTG richtig unterstützt. mit dem integrierten WLan des Nikon D750, Canon 6D und des Nikon S5300.
kabellos über einen TP-Link TL-MR3040 oder 3020 Routers, der über USB mit der Messkamera verbunden ist (Update: Dieser Routers ist jetzt mit der passenden Firmwares für qDslrDashboard vormontiert, wenn Sie ihn nicht selbst blitzen wollen) - diese LÖsung ist in allen Aufstellungen einsetzbar. Werfen Sie entweder einen Blick auf die Firma Egay, wo Sie oft noch einige Kopien bekommen können (wäre meine Empfehlung), oder Sie verwenden den TPLink 3020, der keinen Batteriebetrieb hat, sondern über eine Strombank über USB bedient werden kann.
Auch dort können Sie uns gerne weitere Informationen zukommen lassen! Tipp: Wenn Sie das hauseigene WLan eines Nikon oder eines der WU-Adapter verwenden: Die Messkamera muss zuerst über WLan über die Nikon-App angeschlossen werden, vorzugsweise über das Nikon-System. Falls dies funktioniert, muss die WMU-App uninstalliert (!) werden, dann können Sie sich mit QDB verbinden.
Ist das WLan eingeschaltet, verwenden Sie die Taste "Nikon", um die Internetverbindung herzustellen. Zur Steuerung der Messkamera verwende ich ein Android-Tablett. Ich kann den Lexus 7 2013 auf jeden Falle empfehlen, aber die Software läuft auch mit vielen anderen Tablets/Smartphones von Undroid. Der von Zoltan Hubai zusammen mit mir entwickelte "LRTimelapse-Modus" macht es für die Zeitraffer unter Ihnen zum Kinderspiel, Heilige Gralssequenzen mit einer Automatic aufzunehmen. qDslrDashboard wird so zur Selbstbelichtung und zum ISO-Ramp.
Jetzt werde ich Ihnen in wenigen Handgriffen erklären, wie Sie den TP-Link-Router so einrichten, dass er die kabellose Bedienung der Messkamera über das qDslrDashboard ermöglicht - das ist keine Hexerei und benötigt in der Praxis nicht mehr als 10 min - die Variante wäre der konfektionierbare Kreuzschienenrouter, der allerdings etwas kostspieliger ist.
Achten Sie darauf, dass Sie die passende Konfigurationsdatei erhalten: Verbinden Sie das MR3040 mit dem Computer über ein Netzwerkkabel, vorzugsweise auch mit dem Netzteil, um sicherzustellen, dass der Akkublock während des Upgrades nicht ausfällt. Warten Sie ein paar Augenblicke und beobachten Sie die LED's am Fräser, sie sollten einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.
Gegebenenfalls müssen Sie den Wlan in den Settings einschalten, auf "Add" gehen, wenn noch kein Wlan eingegeben ist, und die Defaulteinstellungen eintragen:: Entfernen Sie nun das Netzwerkkabel, starten Sie den Router erneut und schließen Sie ihn über das USB-Kabel an die mitgelieferte Videokamera an und starten Sie DslrDashboard auf Ihrem Symbian-Gerät.
Jetzt richten Sie eine ganz normale WLan-Verbindung von Ihrem Tablett zum Kreuzschienenrouter ein. Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie die von mir eigens dafür eingerichteten Diskussionsforen. Verwenden Sie den Kommentar hier im Blog nicht! Erst wenn du die Diskussionsforen benutzt, können wir dort eine Wissensdatenbank einrichten! Wir bitten um Nachsicht, dass ich aus Zeitmangel bei solchen Handwerksprojekten keine persönliche Unterstützung anbieten kann.
Ich kann und werde auch auf Fragen per E-Mail zu diesem Themenbereich nicht reagieren, ich bitte um Verständniss - mein Tag hat auch nur 24 Std. und sie sind schon ganz ausgelastet. Abonnieren Sie dann meinen kostenfreien Rundschreiben.