Super Teleobjektiv Canon

Teleobjektiv Canon

Travel; Professional L Serie; Super Zoom, USM Autofokus, Bildstabilisator. sind sonst in keiner anderen Objektivklasse von Canon zu finden (Details).

Wenn Sie ein Super-Teleobjektiv benutzen möchten

Diese Linse nennen wir "Langglas" (weil sie meist sehr lang ist). Also ganz gleich, was Sie abfotografieren, Sie kommen ganz nahe ran. Man kann Festbrennweiten (z.B. Canon 400 Millimeter f/5,6) oder Super-Teleobjektive (ich benutze ein 200-400 Millimeter f/4 Nikkor) erstehen. Wer mit dem Kameraobjektiv bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. f/4 oder f/2,8) schießen will, kann rasch recht kostspielig werden (das Canon 500er f/4 Objektivaufwand ca. 5800 Euro) - aber man kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit sehr kleiner Blendenöffnung und Frostbewegungen aufzeichnen.

Wer seine sportlichen Aufnahmen vor allem tagsüber (bei schönem Sonnenlicht) macht, muss nicht so viel bezahlen (dann genügt auch der Canon EF 100-400 Millimeter f/4,5-5,6 für ca. 1500 Euro). Beim Kauf eines so langen Objektivs benötigt man normalerweise ein Monopod, um es an seinem Platz zu halten (es wird am Glas angebracht - es arbeitet viel besser als es klingt).

Diese Linse benutze ich bei sportlichen Aufnahmen.

Die neue Canon EF400mm 1:4 DO IS II USM: Kompakte Super-Teleobjektive - Canon Professional Network

Mit dem brandneuen EF400mm 1:4 DO IS II USM Super-Teleobjektiv von Canon, das mit der dritten DOTechnologie der dritten Generation entwickelt wurde und überragende optische Leistungen in der Super-Teleobjektivklasse bietet. Die EF400mm 1:4 DO IS II USM ist besonders für Photographen geeignet, die ein leichtgewichtiges Super-Teleobjektiv benötigen, das weniger Raum in der Fototasche einnimmt.

Natur-, Nachrichten- oder Reisefotografen, die bei ihrer Tätigkeit große Entfernungen zurücklegen müssen, werden dieses Canon-typische Fotoobjektiv in einem kleinen, leichten Design als willkommenen Zusatz zu ihrem Equipment empfinden. Die EF400mm 1:4 DO IS II USM wurde gemäß der Canon Objektivphilosophie für die L-Serie entwickelt.

Die Linse mit 4-stufigem Bildstabilisator ist 26% kleiner und 30% heller als bei vergleichbaren konventionellen Objektiven und damit extrem beweglich. Nichtsdestotrotz bieten sie durch das Canon Substrat Wavelength Structure Coating (SWC) - eine Antireflexionsschicht aus kleinen Mikroskopen mit keilförmiger Struktur auf der Optik. Diese Linse ist ein gutes Beispiel dafür, wie kontinuierliche Prüfungen und Innovation von Canon-Ingenieuren zu einem wichtigen Vorteil für Photographen führen, die auf der Suche nach einer qualitativ hochstehenden und gleichzeitigen Mobilitätsalternative sind.

"Die dritte DO (Diffractive Optics)-Technologie ermöglicht eine exzellente Korrektion der chromatischen Aberration und damit eine hochwertige Bildqualität bei gleichzeitiger Verkleinerung der Optikmasse.