Fuji Xs2

fuji-x2

Das dritte Mitglied des exklusiven X-Clubs von Fujifilm ist die Megazoom-Kamera X-S1. Der Fuji X-S2 mit 2.8 in Tele (a la Panalumix FZ200) und verbessertem Autofokus. XS1 Rockt -XS2 könnte noch mehr rocken.

L1 (Digitalkamera) Prüfung

Das dritte Glied im Exklusiv-Club von Fujifilm ist die Megazoomkamera X-S1. Das Testergebnis katapultiert den X-S1 weit nach oben in der Rangliste, aber nicht nach oben. Wir haben im Monat März 2018 diesen Prüfbericht mit den aktuellsten Listendaten veröffentlicht: Man spürt, dass diese Messkamera schon beim ersten Kontakt viel zu leisten hat: Die X-S1 bringt inklusive Akku und LCD-Speicherkarte volle 945 g auf die Waage.

Im Vergleich zur Mitbewerberin hat der Fußballfilm nicht mehr Zoomen, sondern etwas mehr Weitwinkel. Für den Einsatz im Freien. In der Kompaktkamera-Welt wird dies nur vom günstigeren Schwestermodell HS30 EXR angeboten, aber es mangelt auch an der opulenten, rutschfesten Gummibeschichtung der X-S1. In der hochwertigen Ausführung überspannt sie das gesamte Gehäuse und sorgt für eine angenehme Handhabung.

Aber in der X-S1 bringt sie keinen so klaren Qualitätsvorsprung, wie er der X10 zum Zeitpunkt des Tests erreichen konnte: Die X-S1 erzielt 76 Bildauswertungspunkte und ist damit die zweitbeste unter den Kameras ihrer Kategorie direkt hinter der Canon PowerShot SX40HS. Die X-S1 bietet bei Tag und geringer Lichtintensität sehr kohärente und detaillierte Aufnahmen.

Colors gibt den X-S1 sauber wieder. Die Aberrationen der Linse liegen größtenteils im Grünbereich, lediglich eine leicht erkennbare Verzerrung im Weitwinkel ist zu erkennen. Fachleute werden auch das RAW-Dateiformat zu schätzen wissen, da es mehr Anwendungsmöglichkeiten für die Nachbearbeitung von Bildern gibt. Das X-S1 verfügt über viele Schaltflächen für den Direktzugriff auf die wichtigsten Funktionalitäten, darunter ISO-Nummer, Weißabgleich, Belichtungskompensation und Serienbildfunktion.

Zusammengefasst: Die X-S1 verfügt über ein riesiges Konfigurationspotential, die Bedienungselemente sind in ergonomischer Weise angeordnet. Im Vergleich zu den im Wettbewerb eingesetzten elektrischen Viewfindern ist die sehr hochauflösende und vor allem großformatige Version des X-S1 eine wahre Freude für die Augen. Überraschend mit Autofokus: Nicht viele Megazoom-Kameras können den für Schnappschüsse erforderlichen schnellen Fokus bewältigen - die X-S1 schafft es.

Dabei besticht der X-S1 von FUJIFILMS durch sein spiegelreflexähnliches Gehäuse. Die X-S1 sollte von jedem gekauft werden, der eine gut greifende und vielseitige Einstellmöglichkeit sowie einen großen Fokussierungsbereich anstrebt. Natürlich kann eine Spiegelreflexkamera mit dem richtigen Reisezoomobjektiv das Gleiche tun - aber eine solche Kombi ist immer noch wesentlich teurer als die X-S1 mit ihrem ebenso hohen Anschaffungspreis.

Die Panasonic AG stellt mit der DMC-FZ 150 eine Megazoom-Brückenkamera mit ähnlichen Funktionen, aber einer anderen Zielperson vor. Der FZ 150 ist viel empfindlicher und nur halb so schwer. Du bekommst viele automatische Funktionen, sehr gutes Full-HD-Video und auch eine gute Bild-Qualität.