Testbild Monitor Einstellen

Einstellung des Testbild-Monitors

Die tunnelartige Struktur der Testbilder erlaubt auch die visuelle Beurteilung und Einstellung der Monitorlinearität. Wie Sie Ihren Bildschirm richtig einstellen, zeigen wir Ihnen. Auf der rechten Seite sehen Sie ein Testbild für Ihren Gammawert. Selbst der beste Monitor nützt nichts, wenn er falsch eingestellt ist. Der Test gilt nur für Monitore mit Bildröhre.

Den Monitor richtig einstellen - So funktioniert's

Bei der Bearbeitung von Bildern ist ein optimaler, geeichter Monitor entscheidend. Wie Sie Ihren Monitor richtig einstellen, erfahren Sie bei uns. Vor der Kalibrierung des Bildschirms sollten Sie sich und das Instrument darauf einstellen, ein Optimum zu erziehlen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Monitor frei von Verschmutzungen ist, da sich diese auf die empfundene Farbwiedergabe auswirken können.

Sie sollten auch das Raumlicht einstellen. Reflexionen, Sonnenschein und allgemeines Direktlicht auf dem Schirm sollten vermieden werden. Anschließend setzen Sie die Farbintensität auf ihr maximales Niveau, in der Regel 32 Bit. Dies ist abhängig von dem verwendeten Betriebsystem, der verwendeten Graphikkarte und dem verwendeten Monitor. Im Einstellfenster für die Auflösung auf " Erweitert " tippen.

Sie können die Farbintensität entweder in der Registerkarte "Monitor" einstellen oder Ihre Graphikkarte verfügt über ein eigenes Managementprogramm, auf das Sie in der Regel über die entsprechende Registerkarte zugreifen können. Diese werden Ihnen z. B. vom Photoindustrie-Verband im Zuge des DQ-Tools bereitgestellt. Nach dem Start sollte der Schirm 20 bis 30 min. aufgewärmt werden.

Wenn Sie " Farbe des Bildschirms einstellen " eingeben, wird Ihnen das Windows-Kalibrierungstool angeboten. Befolgen Sie nun die Bildschirmanweisungen und passen Sie Gammawert, Bildhelligkeit und Bildkontrast an. Sie können auch den Farbwert einstellen. Zum Schluss vergleicht man die alten mit den neuen Einstellungen und speichert die Veränderungen.

Kostenloses, ausgeklügeltes Monitor-Tool: jeden Monitor optimal einrichten

Der Videoplayer wird geladen. Ganz gleich, welchen Monitor Sie haben: Die kostenlose Software ClickMonitorDDC kann mit jedem beliebigen Monitor verwendet werden. Das kostenlose Tool ermöglicht es Ihnen, Ihren Monitor komfortabel einzustellen - und die lästige Arbeit über die Hardware-Buttons auf dem Monitor in Zukunft zu ersparen. Sie können das lästige Herumschieben und die Navigation mit den Knöpfen auf dem Monitor sicher vermeiden.

Blättern Sie mit dem Scrollrad und der Monitor paßt sich an. Rosa steht für hell, grünes für kontrastreich und blaues für Volumen. Wenn Sie mehrere Bildschirme angeschlossen haben, werden diese mit eigenen Symbolen für Bildhelligkeit und Bildkontrast in einer anderen Schrift dargestellt. Ein Links-Klick öffnet das Einstellfenster mit Reglern und Werte-Buttons in Fünferschritten.

Über einen rechten Mausklick auf ein Symbol gelangt man in das Schnellauswahl-Menü, wo man die Progammeinstellungen aufrufen kann. Die Ikonen können Sie farblich verändern und auch einzeln einblenden. Dieser Wert korrespondiert mit einer Leuchtstärke von 80 und einem Helligkeitskontrast von 50. Alle Befehle in der Hilfe des Programms abspielen.

Sie haben die richtige Einstellung? Der Videoplayer wird geladen.