Vergleich Spiegelreflexkamera Systemkamera

Gegenüberstellung SLR Kamera System Kamera

Die Makrofotografie zeigt ihre Vorteile auch mit der Systemkamera. Die Systemkamera und die DSLR im Vergleich. Spiegelreflex- oder spiegelfreie Systemkamera: Welcher Kamera-Typ ist besser geeignet?

Lange Zeit betrachteten viele Menschen spiegelfreie System-Kameras als Spielzeuge. Aber der Klassiker SLR mit Schwingspiegeln und die spiegelfreie Systemkamera treffen sich schon lange auf gleicher Höhe. Der Marktanteil der spiegellosen System-Kameras wächst seit einigen Jahren. Das Fehlen eines Spiegels ermöglicht außerdem mehr Freiheit bei der Gestaltung von Kamera und Objektiv. Welche Lösungen für sich sprechen, haben wir mit den beiden Top-Modellen Nikon D500 und Sony Alpha 6500 in der Anwendung erprobt.

Die SLR-Konstruktion erfordert aufgrund der vorstehenden Spiegelbox eine bestimmte minimale Gehäusetiefe, während Spiegelchargen mit weniger als der Hälfte der hinteren Brennweite (Abstand zwischen Abbildungsebene und Objektivauflagefläche) völlig andere Miniaturisierungsmöglichkeiten haben. Der Sony ist 120 x 67 x 52 Millimeter groß und hat ein Gewicht von 460 g. Mit dem vergleichbaren Vario Tessar E 4/16-70 von Zeiss an den Sony angeflanscht, bringt dieses Gehäuse nur 760 g auf die Waage.

Dank seiner Gestalt und seines Gewichts liegen sie gut in der Hand und lassen sich mit den großen Tasten und Rollen sicher steuern. Der spiegelfreie Sony punktet beim Transportieren von Fotoapparat und Objektiv; es gibt keinen Griffunterschied. Die kompaktere Bauform steht im Kontrast zum höheren Stromverbrauch des Suchers.

Am meisten unterscheidet sich der Sucher: Der Mirrorsucher ermöglicht einen unmittelbaren Einblick in das Objekt, ohne dass das Objekt zuvor elektronisch aufbereitet wurde. Diejenigen, die an das Abbild eines gut aussehenden Spiegelreflex-Suchers gewöhnt sind, werden es zunächst schwer haben mit diesem. Schwache (Zoom-)Objektive verringern in beiden FÃ?llen die QualitÃ?t des Sucherbildes, aber der Einfluss ist mit dem Elektronensucher noch stÃ?rker.

Die 1,0 cm (0,39 Zoll) kleinen elektronischen Bildsucher des Sony mit 786. 432 Pixel unterscheiden sich klar von der realen Ansicht im Nikonsucher. Wenn der Nikon Fotograf die Nikon Fotokamera senken muss, um das Foto auf dem Bildschirm zu überprüfen, macht der Sony Fotograf dies unmittelbar im Sucher: Belichtungskorrektur und Weissabgleich werden bereits berücksichtigt, bevor das Foto aufgenommen wird.

Auch im Sony Bildsucher kann mit der Zusatzfunktion "Edge Enhancement" die Position der Bildschärfe angezeigt werden. Dadurch wird die Fokussierung erleichtert, die mit einem optionalen Optiksucher - auch wenn er so groß ist wie der D 500 - mehr ein Spiel des Zufalls ist. Außerdem benötigt der elektrische Bildsucher des Sony viel Energie. Bei Nikon hingegen steht der optische Zielsucher des D 500 in der Mitte des Gehäuses.

Selbstverständlich könnte der Strahlenweg mit Spiegel oder Prisma in die Kurve abgelenkt werden, aber das würde die Aufnahme noch vergrößern. Ein weiterer Pluspunkt ist der zentral positionierte Sucher: Er befindet sich oberhalb der Sichtachse. Der " spiegelfreie " Photograph bekommt zwar viel mehr Information, muss aber auf die Einheitlichkeit des Optiksuchers achten.