Kamera mit Großem Display

Fotoapparat mit großem Display

mit Full-HD sowie WLAN und klappbarem Display stehen bei vielen Modellen am Anfang. Mit Facebook, Instagram, Pinterest und anderen Social-Networking-Sites sind Sie auf dem Display Ihrer neuen Digitalkamera nur einen Schritt weiter. Die kompakten Modelle verzichten heute auf diese Funktion, die für viele Menschen so wichtig ist. Sie sehen das, wenn Sie Bilder auf einem großen Display vergleichen. der Sucher viel besser als auf einem normalen Display.

Flachkamera Coolpix S80 mit großem Touch-Display

Die Anzeige füllt die gesamte Website füllt der Kamera aus. Die Bedieneinheit der Coolpix ist über das 8,7zentimeter große Touchdisplay. Richte auch den Kamerafokus über auf den Monitor aus: Die Kamera fokussiert auf das gewählte -Gegenstand durch Berührung des Hauptthemas auf dem Display. Die Kamera wird über einen Flachbildschirm mit dem Fernseher verbunden.

Die Galaxie A6 Plus (2018) im Test: Mit Doppelkamera und großem Display

Der Samsung Galaxy A6+ verfügt über einige Verbesserungen gegenüber dem A6. Hierzu zählen ein größerer und hochauflösender Bildschirm und eine Zweifachkamera. Es ist ein 6-Zoll-Smartphone mit AMOLED-Display im Format 18,5:9. Eine Doppelkamera ist senkrecht auf der Rückwand und dem darunter liegenden Fingerprint-Sensor montiert, was einen noch grösseren Kameraabstand toleriert hätte.

Das Frontdisplay ist deutlich grösser als bei Flagschiffen wie dem S9: Die Ausführung des Modells ist überzeugend, aber vor allem funktional. Ähnlich wie das Motorola Moto GT6 ist auch das Modell X6 PLUS mit dem neuen Modell der Einstiegsklasse ausgestattet, dem sogenannten Schnappdrachen 450.

Da die Grafikperformance die des A6 übertrifft, laufen die anspruchsvollen "Sonic Forces" reibungslos genug, um zu laufen. Die 32 GB interner Arbeitsspeicher sind über eine microSD-Karte ausbaufähig, aber in der Preislage wären 64 GB besser geeignet, wie es der preiswertere Motor des Typs Motor 6+ anbietet. Das WLAN ist allerdings recht schleppend und wie beim A6 ( "Galaxy 2018") kommt Samsung für seinen großen Bruder ohne Dual-Band WLAN aus.

Fazit: Das Gerät A6 ( "Galaxy A6", 2018) verfügt über genügend Strom für ein alltägliches Smartphone, aber das Opfer von WLAN-ac wäre beim Kaufpreis nicht nötig gewesen. Anders als die A6 verfügt die neue Version der A6 über eine Dualkamera mit einem 5-MP-Sensor für die Schärfentiefe zusätzlich zum gewohnten Sensor mit 16 Megapixeln. Darüber hinaus wurde die bereits hoch auflösende 16 MP Selfie-Kamera der A6 auf volle 24 Mio. Pixel aufgerüstet.

Die Aufrüstung der Frontkamera ist recht merkwürdig, da die A6 bereits ein stabiles Vorbild hat. Dank der Selfie-Kamera können Sie mit der neuen Version der Kamera schärfer, detaillierter und besser ausgeleuchtet porträtieren, auch wenn der Auto-Fokus nicht mehr vorhanden ist. Die wirkliche Schwierigkeit bei der kleinen A6 ist die 16 -Megapixel-Hauptkamera, die beim größeren Gerät unglücklicherweise gleich ist und wieder nur wenige Detailaufnahmen ausgibt.

Wie auch bei Nokias 7+ scheint der Live-Fokus-Modus willkürlich zu sein. Fazit: Die Selfie-Kamera bietet gestochen scharfes Portrait, die Dual-Kameras einen netten Bokeh-Effekt - nur die Hauptkamera speichert bedauerlicherweise Einzelheiten. Der Aufpreis für den neuen Allradantrieb beträgt 60 Euro gegenüber dem A6. Das bedeutet, dass die Dual-Kamera, die hochauflösende Selfie-Kamera, der schnelle Chipsatz und das große, hochauflösende Display einen echten Zusatznutzen gegenüber dem kleinen Gerät darstellen.

So ist das Motorola MX 6+ unter anderem ein vollständigeres Handy für 300 Euros - es verfügt über einen schnellen Rechner, mehr RAM, mehr interner Hauptspeicher, verbesserte Fotoapparate, etc. Diejenigen, die mit 400 EUR etwas mehr bezahlen, erhalten das fast schon Flaggschiff Ehren 10 Deshalb spricht nur das einteilige Metallgehäuse und das große Super AMOLED-Display für den Galaxy A6 plus.

Samsung selbst ist jedoch eine gute Alternative zu AMOLED mit ebenso hoher Verarbeitungsqualität: Die Galaxie A5 (2017) für 250 EUR.