Ein weiterer Leckerbissen: Die Bridge-Kamera ist mit der Smartphone-App Smart Fernbedienung zu haben. Alles in allem hat die Sony DSC-HX400V die besten Bridge-Kameras mit WiFi-Eingang. Letztes Update: 19.08. 2018 14:27 Uhr, Änderung / Fehler möglich, ggf. zzgl. Porto. Das Sony DSC-HX400V bietet einen einheitlichen Gesamtüberblick und ist mit NFC + WiFi in Sachen Connectivity auf dem neuesten Stand.
Die Lumix DMC-FZ300EGK von Sony befindet sich auf gleicher Höhe mit der Sony Bridge-Kamera. Mit dabei: WLAN, NFC und Fernbedienung der Kameras über eine Applikation für Tabletts und Smart-Phones. Der proprietäre GPS-Sensor ist nicht vorhanden, aber die Kameras können GPS-Daten von einem mit WLAN angeschlossenen Mobiltelefon auswerten. Sie ist eine Rundbrückenkamera mit exzellenter Abbildungsqualität.
Letztes Update: 19.08. 2018 15:21 Uhr, Änderung / Fehler möglich, zzgl. Porto. Eine sehr gute Bridge-Kamera mit WLAN + NFC, die auch im Gesamterscheinungsbild überzeugen kann. Interessant ist auch die Bridge-Kamera mit WiFi, die neben WLAN mit NFC auch GPS in die Bridge-Kamera einbindet. Sonst hebt sich die P900 von der Konkurrenz durch einen enormen visuellen Zoom ab: 83x ist zur Zeit das absolutes Höchstmaß für Bridge-Kameras.
Letztes Update: 19.08. 2018 14:21 Uhr, Änderung / Fehler möglich, ggf. zzgl. Porto. Zusätzlich zu WLAN und NFC ist die P900 von der großen optischen Zoomfunktion und der guten Abbildungsqualität der Kamera eine interessante Alternative. Die Arbeit mit einer Brückenkamera war an dieser Position lange Zeit komplexer. Die WiFi-Funktionalität macht es jetzt leicht, Bilder mit einer Bridge-Kamera zu übertragen und hochzuladen.
Über NFC kann das Mobilgerät über WLAN/WiFi (oder Bluetooth) über eine konfigurationsfreie Oberfläche problemlos mit der Kamera kommuniziert werden. Zahlreiche Kamerahersteller bieten Spezialapplikationen an, mit denen die Bridge-Kamera über WLAN fernbedient werden kann. Bei vielen Bridge-Kameras mit WiFi werden die Aufnahmen im Hintergund mit einem gespeicherten Cloud-Speicher synchronisiert, sobald ein WLAN-Netzwerk bereitsteht.
Außerdem arbeitet die Fotosynchronisation über WiFi drahtlos, sodass das USB-Kabel zu Hause ist. Zusätzlich zu den werkseitig in das Kameragehäuse integrierten Fotoapparaten gibt es auch Optionen zur Nachrüstung von WiFi. Sie sind meist recht schwierig und machen die Aufnahme unhandlich. Es gibt auch die SD-Karte Iyefi, bei der WiFi in die SD-Karte eingebaut ist.
Sinnvoll ist es jedoch, sich unmittelbar auf eine Bridge-Kamera mit WLAN zu verlassen. Die sind zwar kostspieliger, aber in diesem Falle ist die WiFi-Verbindung fest in die Maschine eingebaut. Ich gebe hier Tips für die perfekte Fotokamera.