Der 61-Punkt-AF und die 63-Zonen-Belichtungsmessung bieten ein Höchstmaß an Qualität und Schnelligkeit, Vielseitigkeit und Genauigkeit. Ausgestattet mit der DIGIC 5+ Prozessor-Technologie bietet die EOS 5D Mark III mit innovativer Videofunktionalität, hervorragender Abbildungsqualität und umfangreicher Audio-Steuerung einen neuen Maßstab an gestalterischen Gestaltungsmöglichkeiten für Photographen und Amateurfilmer.
Die EOS 5D Markierung III stellt einen bedeutenden Entwicklungsschritt in der EOS 5D Reihe dar. Es ist eine aussergewöhnliche Fotokamera, deren Entwicklung auf der Begeisterung einer passionierten Fotocommunity basiert. Daraus resultiert eine optimale Performance in allen Teilbereichen. Von der Studiofotografie bis zum Video-Design erfüllt die Digitalkamera fast jede kreative Herausforderung: Sie ist rasch, reagiert hervorragend und erfüllt alle Ansprüche und liefert Resultate auf hohem Qualitätsniveau.
Durch die umfangreiche technologische Entwicklung ist die EOS 5D Markierung III eine Referenz für die steigende Anzahl von Photographen, die eine qualitativ hochstehende Fotokamera für Fotos und Filme haben. Die Canon EOS-1D X ist mit vielen Features der Canon Profi-Kamera ausgestattet, die für herausragende Performance, hohe Benutzerfreundlichkeit und Verlässlichkeit sorgen.
Bei der EOS 5D Mark III kommt das gleiche 61-Punkt-Weitwinkel-Autofokussystem zum Einsatz wie beim Flagschiff der EOS-Serie, der EOS-1DX. Mit der EOS-1D X wurden erstmalig konfigurierbare AF-Presets für die anspruchsvollsten Objekte entwickelt, die eine hohe Verlässlichkeit in traditionellen Aufnahmen bieten, aber auch für den Fall einer unvorhersehbaren Szenenbewegung ein Plus an zusätzlicher Verlässlichkeit bieten.
Das bewährte Canon iFCL-Messsystem mit Dual-Layer-Sensor über 63 Bereiche, die an alle AF-Punkte angeschlossen sind, gewährleistet exaktes Aufnehmen. Das Resultat sind brillante Bilder mit exakten Hautfarben und hervorragender Bildqualität in den verschiedensten Aufnahmsituationen. Die EOS 5D Mark III verfügt über den neuesten DIGIC 5+ Prozessoren, der eine Vielzahl von neuen Features mit gleichbleibend guter Kamera-Performance bietet.
Der eingebaute HDR-Aufnahmemodus verbindet drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungswerten zu einem äußerst dynamischen Bereich und erlaubt die Tonzuordnung aus einer von fünf Vorgaben. Durch die in die Digitalkamera eingebaute RAW-Verarbeitung mit diversen Bearbeitungsmöglichkeiten ist eine sofortige Bildverarbeitung auch während der Aufnahme möglich. Durch die Leistungssteigerung des DIGIC 5+ Hochleistungsprozessors in der EOS 5D Mark III wird eine noch aufwändigere Datenaufbereitung für eine verbesserte Abbildungsqualität sowie die Einbindung von neuen Features wie Vignettierung, chromatische Aberrationskorrektur (lateral und axial) und effizienter Rauschunterdrückung möglich.
Optimal für die Organisation der Fotos für die spätere Nachbearbeitung. Der neue Button für kreative Fotos bietet Ihnen höchsten Komfort: Sie können Bildstile auswählen, mehrere Belichtungen auslösen oder HDR-Aufnahmen machen. Bei der Bildwiedergabe können Sie mit dieser Schaltfläche einen Bildvergleich durchführen, indem Sie zwei Fotos aneinanderreihen, um die Darstellung, Vergrösserung und Auswertung von Bildern mit unterschiedlicher Belichtung zu optimieren.
Mit der EOS 5D Mark III steht ein neuer, leiser Aufnahmemodus zur Verfügung, der den Lärmpegel von Verschluss und Spiegelblitz stark mindert. Mit der EOS 5D-Marke III wird die bewährte Linie der EOS 5D-Marke II fortgesetzt. Die bei Filmprofis beliebte Tiefenschärfe wird durch die hervorragende Verbindung des neuen Vollbildsensors mit dem DIGIC 5+ Prozessoren ergänzt, der durch seine enorme Rechenleistung besticht.
Verschiedene Bildwiederholraten zwischen 24 und 60 Bilder pro Sek. und ein SMPTE-Timecode ermöglichen den vielseitigen und komfortablen Betrieb der Kameras in Mehrkamerakonstellationen. Ton- und Klangregelung ist über den Quick-Control-Bildschirm der Digitalkamera möglich, außerdem gibt es einen Kopfhörer-Eingang für die Tonregelung. Der DIGIC 5+ Prozessor ermöglicht es, die aufgenommenen Bilder komfortabel in der Videokamera zu schneiden.
Bei der EOS 5D Mark III wird hoher Bedienkomfort mit einem extrem stabilen und dennoch leichtgewichtigen Design kombiniert. Auf der Rückseite der EOS 5D Mark III befindet sich ein 8,11 cm (3,2 Zoll) großes Clear View LCD II, das dem EOS-1D X Bildschirm ähnelt. Zu den weiteren Merkmalen der Digitalkamera gehören ein Kopfhörer-Eingang und ein abschließbares Betriebsarten-Einstellrad.
Die EOS 5D Mark III wird mit der neuesten Softwareversion von Digital Photo Professional (DPP) ausgeliefert. Der Digital Lens Optimizer (DLO) bildet die Leistungsfähigkeit eines Objektives nach. Komplexe mathematische Funktionalitäten replizieren genau jeden einzelnen Lichtpunkt im optischen Teil. Das Ergebnis sind besonders detaillierte, qualitativ hochstehende Aufnahmen mit überschaubarem Datenaufkommen - bei maximaler Abbildungsqualität und hoher Einsatzflexibilität.
Die EOS 5D Mark III ist als Teil des EOS-Systems mit über 60 EF-Objektiven einschließlich des neuen Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM-Objektivs kombinierbar. Neue Zubehörteile erweitern die gestalterischen Gestaltungsmöglichkeiten, wie das TTL-Hochleistungsblitzgerät mit Funkfernsteuerung oder der neue Batteriezugang BG-E11 für mehr Einsatzflexibilität und doppelte Akkulaufzeit der Fotoapparat.